2013 Leerer Sockel im Stadtpark im Sommer 1969: Diebe stahlen die Reiher-Statuen im Leichlinger Stadtpark (Quelle: Stadtarchiv Leichlingen, Bestand: Seibel, 52107-1348) Feierliche Errichtung der Reiherplastiken im Mai 1965. Zum zweiten Mal finden die Reiher ihren Platz im Stadtpark (Quelle: Stadtarchiv [...] Neuen Stadtpark: die stadtbekannten Flamingos als Nachfolger der Reiherstatuen (Quelle: Stadtarchiv Leichlingen) Frage: Der Sockel am Rande des kleinen Springbrunnens ist leer – die Statue erneut gestohlen. Zum zweiten Mal ist das bronzene Tiergespann verschwunden, das seit 1956 den Alten Stadtpark Leichlingens
Gewerbegebiet Frese-Park und Walter-Frese-Straße Der seit 1999 aus der Industriebrache der ehemaligen Metallbaufirma Frese entwickelte Gewerbepark Frese bietet in der Moltkestraße 25 einen spannenden Branchenmix. Auf ca. 17.000 m² finden sich in dem ehemaligen Fabrikgebäude neben Produktions- und Ve [...] ansässigen Unternehmen reicht u.a. von einem Kosmetikvertrieb über Eventagenturen bis hin zu einer Sportschule. Auch der soziale Sektor findet Platz im Fresepark. Die örtliche Tafel sowie die Agentur für Arbeit haben sich hier angesiedelt. In der Walter-Frese-Straße haben sich auf 30.000m² Fläche zahlreiche
Währungsreform, auf die Sparkasse übertragen. Nachdem die Sparkasse die Eigentümerschaft übernommen hatte, wurden sowohl innen als auch außen verschiedene Erneuerungs- und Baumaßnahmen ausgeführt. Das Gebäude wurde durch die Sparkasse bis Anfang der 1970er Jahre genutzt. 1971 zog die Sparkasse in den neuen A [...] vor als Dienstwohnung des Bürgermeisters. 1927 zog die Sparkasse in das Erdgeschoss des alten Rathauses ein. © Peter Seibel_Bildarchiv Die Sparkasse übernimmt das alte Rathaus Die erste Amtsstube, die seit den 20er Jahren durchgängig von der Sparkasse genutzt wurde, gehörte zunächst noch der Stadt. Es wurde [...] sich Stadt und Sparkasse schließlich darauf, die Räumlichkeiten des alten Rathauses zunächst für fünf Jahre der Polizeidienststelle mietweise zur Verfügung zu stellen. Der Mietvertrag wurde am 21.08.1973 abgeschlossen. Diese Regelung wurde auch über 1978 hinaus beibehalten, da die Sparkasse in den 80er
(Bildarchiv, BA-B1-697) Die Stadtsparkasse im Alten Rathaus. Gut zu erkennen sind die Fenstergitter mit dem markanten „Sparkassen-S“. Um 1965. © Peter Seibel (Bildarchiv, BA-B1-986) Das Jahr 1971 – Umzug der Sparkasse und Nutzungsdiskussion Das Gebäude wurde durch die Sparkasse bis Anfang der 1970er Jahre [...] des Bürgermeisters. 1927 zog die Sparkasse in das Erdgeschoss ein. Vertreter*innen der Stadtverwaltung im Jahr 1926. (Bildarchiv, BA-B1-972) Nachkriegszeit – die Sparkasse übernimmt das Alte Rathaus Das Gebäude, das seit den 1920er Jahren durchgängig von der Sparkasse genutzt wurde, gehörte zunächst noch [...] Weltkrieg und der Währungsreform im Jahr 1948 auf die Sparkasse übertragen. Nachdem diese die Eigentümerschaft übernommen hatte, wurden sowohl innen als auch außen verschiedene Erneuerungs- und Baumaßnahmen umgesetzt. Das Alte Rathaus (rechts), damals Sparkasse, und die Ortsschule, vermutlich 1960er Jahre. ©
Feburar 2022 vier Ladesäulen mit ingesamt 8 Ladepunkten. Die Standorte sind: Brückerfeld 1-7 (Graichenparkplatz) Brückerfeld 17-13 (2 Säulen) (Parkpalette am Wallgraben) Parkplatz Am Büscherhof (Rathausparkplatz) Die TankE GmbH betreibt im Auftrag des Energieversorgers BELKAW die Ladesäulen. Für die Nutzung
che in den Stadtparks in der Leichlinger Innenstadt hat der Leichlinger Obstmarkt in 2024 sein erfolgreiches Comeback gefeiert. Bald ist es wieder soweit: Vom 3. bis 5. Oktober öffnet der Obstmarkt jeweils von 9.30 bis 18.30 Uhr seine Pforten im Zentrum der Stadt in den beiden Stadtparks inklusive der [...] Obstmarkt entwickelte sich zu einem Herbstmarkt, auf dem neben dem Obstverkauf auch Kunsthandwerk und Kulinarisches angeboten wurde. Mit dem Umzug in den Stadtpark präsentiert sich der Markt in neuem Gewand: modern und traditionell zugleich, mit einem Fokus auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Auf 1.000 qm ü [...] können zeitnah zur Veranstaltung über die städtische Webseite erworben werden (Link folgt.) Besucher*innen von auswärts können bequem von den Pendler-Parkplätzen in der Balker Aue oder am Bahnhof mit dem kostenlosen Pendelbus in die Stadt fahren. Am Sonntag, 5. Oktober, findet in der Leichlinger Fußgängerzone
Schulen (Einschulung) Anregung (Mängelmelder) Ansiedlung von Wirtschaftsbetrieben Antikorruption An-, Um- und Abmeldung von Personen Anwohnerparkausweise (Bewohnerparkausweise) Archivierung Asylbewerberleistung Aufgrabungen Aufstellung von Halteverbotszeichen Aufsuchende Jugendarbeit (Schulsozialarbeit)
Akteneinsicht Informationsfreiheitsgesetz Download Antrag Genehmigung der vollständigen Beseitigung Download Anwohner-Parkausweis (Antrag) Zugehörige Dienstleistungen: Bewohnerparkausweise Download Anzeige der Beseitigung von Anlagen Download Anzeige des Bezugsgebäudes - Referenzielles Baugenehmigu
Cherry Poppins, Leiterin des Kirschenvorstands Stadtpark Leichlingen: Uns Nelkenkirschen gibt es schön länger in diesem Park. Es ist der Mittelpunkt der Stadt, an dem es den ganzen Tag Licht gibt und man hatte uns einen schönen Platz gegeben, wo wir Kirschen uns gegenseitig sehen konnten und so jedes [...] war das. Und die Wunden verheilten nur sehr schlecht, weil ja auch sehr viel Dreck hinein gelangte. enn es warm war, kamen sehr fröhliche Leute in den Park und setzten sich in unseren Schatten. Sie hatten braune Flaschen dabei und tranken den ganzen Tag daraus. Nach ein paar Stunden wurden sie lustig, manchmal [...] Einige von uns bekamen das dann auch zu spüren. Sehr unangenehm und alles andere als gesund für uns. Wenn es warm war, kamen sehr fröhliche Leute in den Park und setzten sich in unseren Schatten. Sie hatten braune Flaschen dabei und tranken den ganzen Tag daraus. Nach ein paar Stunden wurden sie lustig, manchmal
ittel gestellt und im Sommer 2020 positiv beschieden. Die Umsetzung des Gesamtkonzepts wird voraussichtlich bis Ende 2026 erfolgen. Umgestaltung Stadtparks Gestaltungsfibel Entwicklung InHK Leichlingen Sachstandsbericht InHK Leichlingen Februar 2025 download Sachstandsbericht InHK Leichlingen September [...] download Erläuterungsbericht Jugendtreff Am Hammer download Auswertung Jugendumfrage Jugendtreff Am Hammer download Rats-Präsentation Umgestaltung Stadtparks März 2022 download Sachstandsbericht November 2021 download InHK Bericht download Innenstadtkonferenz Juli 2019 download Innenstadtkonferenz Juli
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.