wenn der Bauhof für die Neupflanzungen ausschließlich Klima-Bäume ausgewählt hat, also Bäume, die mit warmen, trockenen Sommern gut zurechtkommen, steht in den nächsten Jahren erstmal viel Pflege an. Ein frisch gepflanzter Baum benötigt in den Sommermonaten 200 Liter Wasser pro Woche. Für die fachgerechte [...] 170.000 Euro hat die Stadtverwaltung dank des NRW-Förderprogramm „Grüne Infrastruktur“ zur nachhaltigen Verbesserung des Stadtklimas – unter anderem für Baumpflanzungen – zur Verfügung. Und die wollen jetzt auch ausgegeben werden. Insgesamt 152 Bäume werden in den nächsten Wochen im Stadtgebiet gepflanzt [...] Woche mit dem Bewässerungsfahrzeug, das ebenfalls dank der Förderung nun um einen Gießarm reicher ist, die Bäume abzufahren. Viel Arbeit bedeutet das für den Bauhof bei 152 neuen Bäumen natürlich trotzdem. Schließlich dauert die Anwuchs-Phase etwa sechs Jahre. Die Leichlinger*innen aber können sich über
Klima-Strategie hat die Blütenstadt eine Grundlage geschaffen, die als Orientierung für eine klimaneutrale Stadtgesellschaft dient. Diese Basis wird genutzt, um verschiedene Projekte umzusetzen, die die Bürger*innen für den Klimaschutz sensibilisieren und zur aktiven Teilnahme anregen. Kommunale Gebäude [...] em Ökostrom aus erneuerbaren Quellen betrieben. Ver- und Entsorgung Bereits 1992 wurde ein differenzierter Abwasser-Gebührenmaßstab eingeführt, der für die Versickerung von Regenwasser auf dem eigenen Grundstück und die Ableitung in den Kanal unterschiedliche Gebühren vorsieht. Zudem unterstützen die [...] wie zum Beispiel bei der Zisterne im Alten Stadtpark, die Regenwasser speichert. Mobilität Bereits seit einigen Jahren stehen den Mitarbeiter*innen für klimaneutrale Dienstfahrten Lastenfahrrad, E-Bikes und E-Autos zur Verfügung. Interne Organisation Das Klimaschutzmanagement erstellt regelmäßig Tre
Leichlingen hat jetzt eine eigene Radservice-Station! Die Blütenstadt wurde als einer von 17 neuen Standorten in der Region für eine ADAC-Radservicestation ausgewählt. Die erfolgreiche Bewerbung reichte die städtische Wirtschaftsförderin Rabea Küpper ein. Die Station befindet sich ab sofort gut erreichbar
erfolgt auf Antrag jeweils beim zuständigen Sozialleistungsträger: Jobcenter Rhein-Berg /Standort Leichlingen für die Leistungsberechtigten nach dem SGB II Sozialamt der Stadt Leichlingen für die Leistungsberechtigten nach dem SGB XII und AsylbLG Die Berechtigung ist jeweils durch Vorlage des aktuellen [...] erhalten Personen mit Wohnsitz in Leichlingen, die eine der folgenden Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes laufend beziehen: Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Sozialgesetzbuch 2. Buch (SGB II) Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem S
Beinamen „Blütenstadt “. Auch heute noch ist die landschaftlich reizvolle Lage Leichlingens mit ihren versteckt liegenden Baumhöfen und Obstbaumplantagen für viele Auswärtige vor allem im Frühjahr ein begehrtes Ausflugsziel. Die Stadt Leichlingen möchte deshalb ihr positives und traditionsreiches Image als
übers Rheintal - die Stadt am Fuße des Bergischen Landes bietet mit ihrer Landschaft und attraktiven Freizeitangeboten Raum für erholsame und erlebnisreiche Tage. Charakteristisch für die Landschaft sind die zahlreichen Ortschaften mit ihren typischen, in den Baumhöfen versteckt liegenden bergischen Fac [...] Die Blütenstadt, die sich ihren Beinamen als Obstkammer des Bergischen Landes verdient hat, ist ein ideales und leicht erreichbares Erholungsgebiet für Entspannungssuchende jeden Alters. Ein freundlich modernes Stadtzentrum, dörflich gebliebene Ortschaften voll bergischer Heimeligkeit, Rad- und Wanderwege
Haus der Lebenshilfe Schillerstraße 53 42929 Wermelskirchen Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Rhein-Wupper e. V.
geben und verbindliche Ziele für die Arbeit mit jungen Menschen in den nächsten Jahren festlegen. Das Amt für Kinder, Jugend und Familie hofft, dass möglichst viele der rund 2.800 jungen Leichlinger*innen teilnehmen und sich zu Wort melden werden, denn ihre Meinung ist wichtig für eine zielgerichtete Jug [...] Mitbestimmung sowie der Zufriedenheit mit der eigenen Lebenssituation). Das Amt für Kinder, Jugend und Familie erarbeitet in diesem Jahr den neuen Kinder- und Jugendförderplan 2026-2030 der Stadt Leichlingen. Als Basis für die Definition der Aufgabenschwerpunkte sollen neben den Ergebnissen des 17. Kinder- [...] Bis zum 10. März können Leichlinger Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 Jahren an einer Online-Umfrage des Amts für Kinder, Jugend und Familie teilnehmen. Es werden Fragen zu Themen, die sie im Alltag bewegen, gestellt (u. a. zu Freizeitgestaltung, Mediennutzung, Wünschen zu Beratung und Unterstützung
Neukirchener Str. 58 – 60 42799 Leichlingen Arno Jansen Lazy Beat Bones, Schülerband der Rhein. Schule für Körperbehinderte
zuständige Unternehmen ist informiert und wird den Defekt zeitnah noch heute oder spätestens morgen Vormittag beheben. Grund für die Baustelle sind Arbeiten am Stromanschluss für die neue Kita Uferstraße. Die Baumaßnahme soll voraussichtlich am Freitag, 14. Februar, beendet sein. [...] Wartezeiten. Dort gilt momentan eine halbseitige Verkehrsführung unter Ampelführung. Die Abläufe der eingerichteten Ampelanlage laufen nicht rund. Die für den Fußgängerüberweg zuständige Ampelschlaufe soll eigentlich nur im Bedarfsfall auslösen, wenn jemand den Knopf betätigt, um die Straße zu passieren
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.