Blütenstadt Leichlingen keine Haftung, Garantie oder Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Eignung der genannten Zuschuss- und Kreditprogramme. Alle Angaben sind vom Antragsteller vor Antragstellung zu überprüfen. Es wird keine Gewähr für die Bewilligung von Fördermitteln übernommen. Ausnahmen
unterstützt. Ziel ist es, innovative Lösungen für zukunftsfähige Ernährungssysteme zu entwickeln, die den Fokus auf Klimaschutz, die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung, einen gerechten Zugang zu gesunden und nachhaltigen Lebensmitteln sowie die Sensibilisierung für den ökologischen Fußabdruck von Ernährung [...] Unterstützung kommt auch aus der Politik – der Stadtrat hatte sich einstimmig für die Bewerbung der Blütenstadt ausgesprochen. Weitere Informationen unter: www.leichlingen.de/zukunftsbueffet und www.zukunft-aufgetischt.de Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz@leichlingen [...] Blütenstadt hat sich gegen 43 Städte und Gemeinden durchgesetzt und wurde als eine von bundesweit zehn Kommunen sowie als einzige in Nordrhein-Westfalen für das Förderprojekt „Zukunft aufgetischt! Ernährung gemeinsam gestalten“ der Robert-Bosch-Stiftung ausgewählt. Im Rahmen dieses Projekts werden die au
Seit der Gründung im März 1991 haben sich die Mitglieder des Fördervereins in der Stadtbücherei Leichlingen für die Belange der Bücherei eingesetzt. Zwischenzeitlich galt sogar die Schließung zu verhindern, was auch gelungen ist. In über 20 Jahren haben immer mehr Menschen die Angebote der Bücherei genutzt [...] ehrenamtlichen Engagement zahlreiche Aktivitäten rum um unsere Stadtbücherei: Planung und Durchführung von Lesungen Annahme und Sortieren von Büchern für den Flohmarktverkauf Bücherflohmarkt zu Gunsten der Stadtbücherei auf dem alljährlichen Stadtfest Personelle, organisatorische und finanzielle Unterstützung
zur Pflege des städtischen Grüns genutzt werden. Anfang des Jahres wurde der Förderantrag für das Projekt im Rahmen der Initiative „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat gestellt. Mit Erfolg. Die Klimaachse überzeugt den Haushaltsausschuss des [...] bemerkbar machen, ist klar: Die Wichtigkeit der Ressource Wasser darf nicht unterschätzt werden. Um Regenwasser zukünftig länger in der Stadt zu halten und für die Bewässerung der heimischen Flächen zu nutzen, anstatt es schnellstmöglich über das Kanalsystem in die Kläranlage abzuführen, entstand im Städtischen [...] entwässert, dort mit Schmutzwasser vermischt und über die Kanalisation der Kläranlage in Leverkusen zugeleitet. Durch die Sammlung in der Mulde wird eine für Passanten störende Pfützenbildung weiterhin vermieden, das Regenwasser kann aber im Boden versickern, um dem Innenstadtgrün zur Verfügung zu stehen.
Straßenverkehrsamt des Rheinisch-Bergischen Kreises weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass das erforderliche aktuelle biometrisches Lichtbild (35 x 45 mm) für den Führerschein mitgebracht werden muss. Im Bürgerbüro steht hierfür kein Fotoautomat zur Verfügung. Zur Online-Terminvereinbarung . Folgende Diens [...] das Smartphone oder die Smartwatch. Die Unterlagen sind abhängig vom Antrag und sollten bitte vorher erfragt werden. Information zum Pflichtumtausch für den Führerschein
Papierform) Aktueller Führerschein (grauer oder rosa Papierführerschein) Die Kosten belaufen sich auf ca. 32 Euro – darin enthalten sind die Kosten für die Direktzustellung des neuen Führerscheins. Der Umtausch dient der Vereinheitlichung und Fälschungssicherheit von Führerscheinen innerhalb der EU.
19. Juli 2024 Zeit, ihren Papierführerschein gegen den EU Kartenführerschein einzutauschen. Ursprünglich war die Deadline der 19. Januar 2024. Grund für die Fristverlängerung ist der Cyberangriff auf die Südwestfalen IT und die damit verbundenen Auswirkungen auf die betroffenen Fahrerlaubnisbehörden. [...] ia/document/file/amtsblatt_2023_50.pdf Die Verfügung befindet sich auf Seite 3 des PDF (entspricht der Seite 442 des Amtsblatts Ausgabe Nr. 50-2023 für den Regierungsbezirk Köln). Die Druckeinstellungen sollten vor einem Druckvorgang entsprechend angepasst werden.
- bei Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde entsprechenden Nachweis Wichtigste Voraussetzungen für die Online-Beantragung sind ein Personalausweis, der für die Online-Ausweisfunktion für das Internet freigeschaltet sein muss und ein passendes Kartenlesegerät zum Auslesen des Personalausweises [...] Für verschiedene Zwecke kann die Vorlage eines sog. "Führungszeugnisses" notwendig werden. Ein Führungszeugnis kann nur persönlich beantragt werden. Die Ausfertigung eines Führungszeugnisses (auch erweitert) für private Zwecke oder zur Vorlage bei einer Behörde kann im Bürgerbüro beantragt werden. Die [...] Die Ausstellung erfolgt beim Bundesamt für Justiz in Bonn. Hier finden Sie auch allgemeine Informationen zum Führungszeugnis. Sofern neben oder anstatt der deutschen eine ausländische Staatsangehörigkeit eines EU-Landes besteht, wird automatisch ein " Europäisches Führungszeugnis " erstellt. Führungszeugnisse
Dr. Reinhard-Holger Casselmann von der Initiative „Fix it Climate“ hat der Stadt Leichlingen fünf Küstenmammutbäume geschenkt. Die private, gemeinnützige Organisation mit Sitz in Odenthal, die sich zu
kommenden Jahren dank der durch das InHK zur Verfügung gestellten Fördermittel Aufwertungen erfahren – weitere Projektelemente sind z. B. der Bewegungstreff für Jugendliche Am Hammer, das soziokulturelle Bürger*innen- und Kulturzentrum im Alten Rathaus und die Aufwertung des Brückerfelds. Der Leichlinger Marktplatz [...] startet das Stadtplanungsamt voraussichtlich 2024. Bereits jetzt ist aber klar, dass neben den Erforderlichkeiten eines Marktplatzes mit genug Raum für Stände und der benötigten technischen Infrastruktur die Erfordernisse hinsichtlich Klimafolgeanpassung eine wichtige Rolle spielen werden. In die Planungen [...] welche und wie viele Bäume dort verbleiben und gegebenenfalls ergänzt werden. Grundsätzlich setzt die Stadtverwaltung sich, wo möglich und sinnvoll, für den Erhalt und Ausbau der städtischen Flora ein. Die Stadtverwaltung hat in den letzten Jahren bereits mit vielen innovativen Ansätzen die Optimierung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.