Hier finden Sie Infos in Leichter Sprache. Jeder Mensch kann Texte in Leichter Sprache besser verstehen. Sie ist besonders gut für Menschen, die nicht so gut lesen können. Oder für Menschen, die nicht so gut Deutsch können. Wie funktioniert www.leichlingen.de? Zur Seite Was steht auf www.leichlingen.de?
Verbänden, Parteien, Organisationen und Bürger*innen setzte gemeinsam ein starkes Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Demokratie. Der Leichlinger Integrationsrat formulierte außerdem eine „Leichlinger Erklärung für Zusammenhalt“, die der Rat der Stadt Leichlingen in seiner Sitzung am 1. Februar einstimmig [...] h und ist stolz, dass so viele Leichlinger*innen sich mit den Demonstrationen sichtbar einsetzten für Demokratie, Grundrechte, Frieden, Toleranz, Respekt, Menschlichkeit, Vielfalt, Nachbarschaft und für den Schutz von Minderheiten. Er nahm an der durch den Leichlinger Integrationsrat organisierten D [...] en und Meinungsverschiedenheiten geprägt ist, ist es umso wichtiger, dass wir uns zusammentun und für die Grundsätze eintreten, die das Rückgrat unserer demokratischen Gesellschaft bilden. Lasst uns für eine Gesellschaft eintreten, in der jede Person respektiert wird, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion
zurückzulegen. Denn jeder geradelte Kilometer, für den das Auto stehen bleibt, senkt die CO2-Emissionen. So kann alltäglich im Kleinen ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Dabei geht es um den Spaß am Fahrradfahren und darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu
Stadtradeln teil. Die Kampagne zur klimafreundlichen Mobilität des Klima-Bündnis möchte Spaß am Fahrradfahren vermitteln, um möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Leichlingen ist seit 1992 Mitglied im Klima-Bündnis
Blütenstadt Leichlingen wurde als eine von bundesweit zehn Kommunen für das Förderprojekt „Zukunft aufgetischt! Ernährung gemeinsam gestalten“ der Robert-Bosch-Stiftung ausgewählt. Im Rahmen dieses Projekts sollen innovative Lösungen für zukunftsfähige Ernährungssysteme entwickelt werden, die den Fokus [...] Klimaschutz, die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung, einen gerechten Zugang zu gesunden und nachhaltigen Lebensmitteln sowie die Sensibilisierung für den ökologischen Fußabdruck von Ernährung legen. Ziel der Initiative „Leichlinger Zukunfts-Büffet – Zukunft aufgetischt“ ist es, resiliente und klim [...] die Hälfte aller Lebensmittel weggeworfen. Dabei gehen nicht nur Nahrungsmittel verloren, sondern auch große Mengen an Wasser, Energie und Fläche, die für ihre Produktion nötig waren. Obst und Gemüse sind gute Beispiele dafür, wie jede Kaufentscheidung zählt: Wer im Spätsommer zu frischen Zwetschgen vom
Der Leichlinger Wochenmarkt auf dem Marktplatz im Brückerfeld präsentiert sich mittwochs und samstags als gute Einkaufsmöglichkeit für frische und hochwertige Ware, aber auch als beliebter Treffpunkt von Nachbarn und Bekannten, um die neuesten Nachrichten auszutauschen. Die an den munteren Gesprächen [...] ) bieten den Besuchern auf einer Fläche von rund 15.000 qm eine vielfältige Angebotspalette. Das Angebot an frischem Obst und Saison-Gemüse, Blumen für Balkon, Terrasse und Garten, Exotischem, leckerem Wild-, Wurst-, und Fisch-Spezialitäten, delikate Käse-Variationen und selbst gezüchteten Champignons [...] Lamm, Geflügel, Bauernkäse, Kräuter und vieles mehr. Auch durch das reichhaltige regionale Angebot ist der Marktplatz nicht umsonst zu einem Refugium für bewusstes und nachhaltiges Einkaufsverhalten geworden. Mittwoch: Marktzeit von 7.30 Uhr bis 13 Uhr Samstag: Marktzeit von 8 Uhr bis 14 Uhr
gemeinsam viel auf die Beine. Ein Ort, in dem man mit Gleichgesinnten seine Hobbys pflegen kann, eine gute sportliche Betreuung für seine Kinder findet oder sich mit anderen für allgemeine Belange einsetzen kann – ein solcher Ort hat einiges aufzuweisen. Leichlingen ist ein solcher Ort. Aktueller denn je
Platz. Vom 7. bis zum 27.6. hieß es wieder: Radeln für ein gutes Klima! Bei der Aktion des Klima-Bündnis tragen alle Radler*innen ihre zurückgelegten Kilometer via App, Internet oder Papierbogen ein. Die Kilometer werden für die Kommune, aber auch für eines der in diesem Jahr 45 Teams eingetragen. Das [...] auch die Stadtverwaltung auf dem zweiten Platz kann sich mit 3.500 Kilometern sehen lassen. Das größte Team mit 20 Radler*innen ging in diesem Jahr für die evangelische Kirche an den Start. Die meisten Kilometer pro Kopf fuhr das Team Bergerhof – hier hat jedes Teammitglied im Schnitt 988 Kilometer geradelt [...] e geknackt. Unter allen Radler*innen, die mehr als 200 Kilometer im Stadtradeln-Zeitraum gefahren sind, verlost die Stadtverwaltung drei Gutscheine für den Leichlinger Fahrradladen „Bikers Point“. Auch in diesem Jahr werden die Gewinner*innen ausgelost, weil es bei der Aktion nicht ausschließlich darum
Straßensperrungen im Innenstadtbereich. Die Brückenstraße (Geschäftsstraße) wird von Freitag, 20. September, um 19 Uhr bis Montag, 23. September, 8 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Querspange (Brückenstraße) ist ab Freitag, 20. September, 9 Uhr stadteinwärts Richtung Rathaus nicht mehr befahrbar
Straßensperrungen im Innenstadtbereich. Die Brückenstraße (Geschäftsstraße) wird von Freitag, 19. September, 19 Uhr bis Montag, 22. September, 8 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Querspange (Brückenstraße) ist ab Freitag, 19. September, 9 Uhr stadteinwärts Richtung Rathaus nicht mehr befahrbar
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.