gewerblichen Bauflächen sowie Sonderbauflächen – und in sonstige Nutzungen entnehmen. Als sonstige Nutzungen kommen Flächen für Landwirtschaft, Wald, Wasserflächen, Flächen für den Gemeinbedarf, Verkehrsflächen sowie Versorgungs- und Grünflächen in Betracht. An dem Verfahren zur Aufstellung oder Änderung [...] des Flächennutzungsplanes werden Behörden und Bürger*innen in einem mehrstufigen Verfahren beteiligt. Eine Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes für das gesamte Gemeindegebiet ist ein langwieriges Verfahren und kommt sehr selten vor. Vielmehr werden häufig wegen konkreter Planungsabsichten lediglich
zentrale mehrsprachige Informationsplattform für Geflüchtete eingerichtet, die nach und nach weiter ausgebaut wird. Auf der Internetpräsenz der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration finden sich ebenfalls allgemeine Informationen für Geflohene auf Ukrainisch, Englisch und [...] FAQ Hilfe für die Geflüchteten Ich möchte helfen. Aber wie? Zur Seite Ist es sinnvoll, mit dem eigenen Auto oder Bussen an die ukrainische Grenze zu fahren und Geflüchtete aufzunehmen? Zur Seite Ich möchte privaten Wohnraum für die Geflüchteten zur Verfügung stellen Zur Seite Darf ich ukrainische Geflüchtete [...] en für Geflüchtete aus der Ukraine Registrierung bei der Stadt Leichlingen Zur Seite Finanzielle und medizinische Hilfe Zur Seite Beantragung eines Wohnberechtigungsscheins (WBS) Zur Seite Unbegleitete minderjährige Geflüchtete Zur Seite Corona Zur Website Beschulung Zur Seite Tagesbetreuung für Kinder
Aufnahmeverpflichtung einer jeweiligen Kommune verteilt. Parallel plant die Stadtverwaltung die nächsten Schritte für die bereits in Leichlingen eingetroffenen Ukrainer*innen. Das Amt für Bildung und Sport ermöglicht beispielsweise in enger Absprache mit den Leichlinger Schulen, dass ukrainische Flüc [...] Arendes, Telefon 02175/992-232. Für die Antragstellung ist vorab ein Termin im Rathaus zu vereinbaren. Alle relevanten Informationen befinden sich auch auf der städtischen Webseite unter www.leichlingen.de/leben-in-leichlingen/fluechlingshilfe . Wer zusätzlichen Wohnraum für die vor dem Krieg fliehenden [...] ungen angewiesen sind, schaden – und die bereits voll ausgelasteten Mitarbeiter*innen des Sozialamtes bestenfalls nur weiter überlasten. Denn grade für kleine Städte in der Größenordnung Leichlingens ist es eine große Herausforderung, auf einen Schlag eine Vielzahl an Flüchtenden in menschenwürdigen
mein Lieblingsfach. In den lezten Jahren nahm ich dann an mehreren Workshops in Düsseldorf und Leverkusen teil und entdeckte dabei meine Begeisterung für die Rakel-Technik. Hier erreichen Sie mich: Email: axel.radermacher1234@gmail.com Telefon: 0160-9122 9150
war eine gemeinsame Aufführung aller Bereiche der Musikschule. Für das leibliche Wohl war mit Imbiss- und Getränkeständen gesorgt. Hier gibt´s reichlich Fotos zu sehen! Herzlichen Dank an Felix Wolf, Pauline Winkel und Sven Hebbinghaus für das tolle Material! Hier kannst Du den Mitschnitt der Aufführung
nach Absprache Termine wahrgenommen werden. Das Angebot startet am 5. November. Frauen-Zimmer e. V. bietet Informationen, Beratung und Unterstützung für Frauen und Mädchen zu sexualisierter Gewalt an. Die qualifizierten Beraterinnen stehen Betroffenen, aber auch Angehörigen, Partner*innen, Freund*innen [...] dem nahen Umfeld mit Rat und Hilfe zur Seite. Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich und kann auf Wunsch auch anonym durchgeführt werden. Termine für die Sprechstunde im Bürgerhaus können vereinbart werden bei der Leichlinger Gleichstellungsbeauftragen Nadja Kischka-Wellhäußer unter 02175/992-286 oder
Ansprechpartnerin: Frau Petz , Telefon 02175 992-250. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin. Die Senior*innenberatung versteht sich als Anlaufstelle für Senior*innen sowie deren soziales Umfeld und bietet Informationen, Orientierung und Beratung zu allen Fragen rund ums Alter (z.B. Angebote im Freizeit- [...] werden abgeklärt oder initiiert. Hierbei kann es um Verteilung von Sachspenden gehen, psychosoziale Betreuung, Vermittlung weiterer Ansprechpartner*innen für verschiedenste Themen oder einfach nur mal Reden. Kath. Jugendagentur: Get UP Jugendbüro (15-27 Jahre) Freitag, wöchentlich, nach telefonischer Vereinbarung
Zimmer auszumisten und gut erhaltene Gegenstände und Kleidung einzutauschen. Vielleicht findet sich so auch noch das ein oder andere tolle Geschenk für Freund*innen und Familie. Die Nachwuchspolitiker*innen haben folgende Regeln festgelegt: Getauscht werden können: - Bücher, Schulbücher - Spielzeug/ [...] mit allem getauscht werden, Teil gegen Teil, unabhängig vom Wert - diejenigen, die nichts abgegeben haben, können auch etwas gegen eine kleine Spende für den Förderverein des Jugendzentrums erwerben - übriggebliebene Sachen werden weitergegeben, z. B. an Globulus Bei der Aktion geht es um Schonung von [...] um die Leichlinger*innen zu sensibilisieren, z.B. die Foto-Dokumentation „Sei kein Schwein – der Müll muss in die Tonne rein“ (2011), „Samenbomben für die Bienenfreundliche Blütenstadt“ (2019) oder die Stadtrat-Wetten beim STADTRADELN.
Ehrenamtliche und motivierte Bürger*innen in ihrem Engagement für den Klimaschutz. Klimaschutzpat*innen können alle Personen werden, die gerne einen Beitrag für den Klimaschutz bei sich vor Ort leisten möchten, etwas Zeit mitbringen und auch andere für den kommunalen Klimaschutz begeistern möchten. Die Lan [...] Pierre Ibisch. Für die Teilnahme ist es nicht notwendig, das Buch bereits gelesen zu haben. Buchpassagen werden vorgelesen und im Anschluss darüber diskutiert. Schwerpunkt ist die Frage, wie es weitergehen kann und soll. Es gilt die Devise: Kommen wir ins Gespräch! Eine Anmeldung für die kostenfreie [...] Veranstaltung ist nicht erforderlich. Das KlikKS-Netzwerk, in dem sich Leichlinger*innen ehrenamtlich als Klimaschutzpat*innen für lokale Klimaschutz-Projekte engagieren und gemeinsam mit der Leichlinger Klimaschutzmanagerin die örtlichen Klimaschutzaktivitäten vorantreiben, wurde Ende 2022 im Rahmen
sich alle jungen Menschen zu Wort melden und ihre Ideen zur Verbesserung der Blütenstadt einbringen. Außerdem gibt es Informationen zu den Angeboten für Kinder und Jugendliche in Leichlingen aus erster Hand. Es gilt die Devise: Einfach vorbeikommen und Spaß haben! Organisiert wird die Veranstaltung vom [...] , dem Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen, der Schulsozialarbeit, der Stadtbücherei, dem Fachdienst Prävention der Diakonie Remscheid und dem Amt für Kinder, Jugend und Familie. Das Event #speakupmischmit wird im Rahmen des Projektantrags "Jetzt erst recht!" zur Jugendbeteiligung in Leichlingen aus
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.