Um mit dem dringend nötigen Abtransport von Müll und Schutt voranzukommen, wird morgen (Dienstag, 20. Juli) von 9 bis 16 Uhr erneut die Leichlinger Hauptverkehrsachse gesperrt, nachdem Sonntag die gesamte Stadt von Stau verstopft war und die großen Müllfahrzeuge massiv in ihrer Arbeit behindert wurden
Nachdem das Hochwasserereignis vom 14. Juli des vergangenen Jahres die beiden Dienstfahrzeuge der Stadt total beschädigt hatte, sind diese nun durch ein neues Fahrzeug mit Elektro-Antrieb ersetzt worden. So möchte die Blütenstadt im Rahmen ihres Mobilitätskonzepts weiter zur Verringerung des CO2-Ausstoßes
aufgenommen und von der Sandfüllung befreit. Anschließend werden die Bahnen aufgerollt. Da der Kunstrasen nur drei Monate vor dem Hochwasser im letzten Juli genutzt werden konnte, ist der Zustand noch nahezu ungebraucht und könnte für private Zwecke außerhalb geschlossener Räume genutzt werden. Daher hat
auf die Reserveliste setzen zu lassen. Aus dieser werden Ehrenamtler*innen nachberufen, falls es zu Ausfällen und Absagen kommt. Voraussichtlich Mitte Juli sollten alle Rückmeldungen der ersten Einberufungsrunde wieder im Wahlamt eingegangen sein. Danach werden offene Plätze im Zuge einer zweiten Runde
im Vordergrund. Bauhofleiter Andreas Pöppel berichtete von den vielfältigen Bauhofeinsätzen und den gewonnenen Erfahrungen während des Hochwassers im Juli 2021. Auch aus anderen Kommunen wie Euskirchen, die ebenfalls stark von dem Starkregen betroffen waren, folgten Erfahrungsberichte. Im Anschluss hielt
Brücke ein Arbeitsplateau errichtet. Dorthin werden die Bauteile abgesenkt, von dort werden sie entfernt. Diese Arbeiten starten voraussichtlich am 26. Juli und dauern bis Ende August. In dieser Zeit ist der Wasserweg für Kanuten gesperrt. Im September starten schließlich erste vorbereitende Arbeiten für [...] Projekte fördert das Land Nordrhein-Westfalen. Die alte Brücke konnte seit August 2017 mit erheblichen Einschränkungen wieder befahren werden. Ende Juli 2018 begannen die Vorarbeiten zum Bau der Behelfsbrücke, im Dezember 2018 dem Verkehr übergeben wurde.
– Schattenplätze schnell gestalten • 7. Mai: Ernährung und ökologischer Fußabdruck • 4. Juni: Wasser sparen – nicht nur gut für den Geldbeutel • 2. Juli: Gemeinsames vegetarisches Grillen im Blütenstadtgarten Hintergrund: Die Blütenstadt versteht Klimaschutz als globale Aufgabe, die mit lokalen Maßnahmen
Die ursprünglich für Anfang Juli geplanten Bauarbeiten im Schulweg beginnen nach Verzögerungen voraussichtlich am 17. Juli. Dann werden in Witzhelden Sanierungsarbeiten an der Fahrbahndecke durchgeführt. Zwischen der Solinger Straße und In der Meie wird die vorhandene Asphaltdeckschicht abgefräst und
Schornstein, die Gasbereitungsanstalt mit dem Gaskessel, und weiter flussabwärts lag die Färberei.“ (S. 36) „Dä Simons Kamin“ rauchte wohl erstmals am 1. Juli 1867 und prägte fortan das Bild der zuvor ländlichen Gemeinde. Gemeinsam mit der zeitgleich auf dem östlichen Wupperufer nahe Schloss Eicherhof errichteten
Stadtgebiet zukünftig noch besser gegen Naturkatastrophen zu schützen, arbeitet die Stadtverwaltung die Ereignisse der Hochwassernacht vom 14. auf den 15. Juli auf, um den Hochwasserschutz zu verbessern. In Zusammenarbeit mit dem Wupperverband wird das Ereignis mittels Modellen zur Abflusssimulation nachvollzogen [...] über die die Wupper aus ihrem Flussbett getreten sein kann, die nun verifiziert werden sollen. Leichlinger*innen, die in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli entlang der Wupper den Zufluss des Wassers in der Innenstadt erlebt, fotografiert oder gefilmt haben, werden gebeten, dieses Wissen mit dem Abwasserbetrieb
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.