vereinbaren Sie vorab einen Termin. Die Schuldner*innenberatung RheinBerg ist eine vom Land NRW anerkannte Beratungsstelle für Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.V. Neben der Beratungsstelle in Bergisch Gladbach gibt es u.a. die Außenstelle im Quartiersbüro [...] zu weiteren Ansprechpartner*innen. Amt für Kinder, Jugend und Familie: Frühe Hilfen, offene Sprechstunde Mittwoch, wöchentlich, 9-15.30 Uhr, Raum 2 Ansprechpartnerin: Frau Jankowiak , Telefon 0215 992-245 Frühe Hilfen sind Angebote und Unterstützungsleistungen für alle (werdenden) Eltern und Kinder ab [...] Ansprechpartnerin: Frau Petz , Telefon 02175 992-250. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin. Die Senior*innenberatung versteht sich als Anlaufstelle für Senior*innen sowie deren soziales Umfeld und bietet Informationen, Orientierung und Beratung zu allen Fragen rund ums Alter (z.B. Angebote im Freizeit-
Am Weißen Stein 6 42799 Leichlingen Eva Winterhagen-Göpel Mittendrin e.V. Alternatives Wohnen für Menschen mit Behinderungen
Nachdem das für März 2020 geplante Mitsingkonzert pandemiebedingt abgesagt werden musste, ist es dieses Jahr endlich soweit. In der Ladezone, der stylischen Fabrikhalle im Hinterhof auf der Bahnhofstraße, bringen Jan Drüke und Harald Stein die Stimmen zum Klingen. Ob jung oder alt, geübt oder ungeübt [...] den Höhnern und mit Stücken von Reinhard Mey über John Denver bis hin zu Hannes Wader. Die Texte werden auf eine Leinwand projiziert. Wer noch Tickets für das im Jahr 2020 geplante Mitsingkonzert besitzt, kann diese gegen aktuelle Tickets eintauschen. Voraussetzung hierfür ist, dass sich die Besitzer*innen [...] Ladezone, Bahnhofstraße 9a, 42799 Leichlingen Tickets? 10 Euro, zzgl. Vorverkaufsgebühr; ab dem 8. April online unter: Bergisch-Live.de - Termine + Tickets für die Region oder in den Vorverkaufsstellen von Bergisch-Live: u.a. Buchhandlung Pavlik (Leichlingen) und Glücksmomente geschenkt (Witzhelden)
Gruppenerlebnis, u. a. beim spannenden Planspiel „YOUTH CITY“, kann vielleicht auch der Kickstart für eine Kandidatur für die Neuwahlen des KiJuPa sein, die Neuwahlen im 1. Quartal 2026 stattfinden. Für weitere Informationen und die Anmeldung steht Gudrun Bormacher unter 02175 992-249 oder jupa(at)l [...] Auf Anregung des Kinder- und Jugendparlamentes Leichlingen (KiJuPa) bietet das Amt für Kinder, Jugend und Familie vom 31. Oktober bis 2. November ein spannen-des Mitmachwochenende an. Die Fahrt in die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente NRW in Bielefeld richtet sich an engagierte und politisch [...] Durch die finanzielle Unterstützung der Leichlingen-Stiftung der Kreissparkasse Köln und der Stadt Leichlingen ist die Teilnahme kostenfrei! Wer sich für die Interessen der Gleichaltrigen einsetzen möchte, ist herzlich eingeladen, denn es geht um Partizipation und Demokratieförderung: Was ist eigentlich
CO2-Bepreisung werden die Kosten fürs Heizen weiter steigen. Für den Ausstoß einer Tonne Kohlendioxid (CO2) sind 25 Euro zu zahlen, für 2022 sind es 30 Euro, in den Folgejahren erhöht sich der Beitrag regelmäßig auf bis zu 55 Euro. Für 2021 werden bei einer 80-Quadratmeter-Wohnung für den Energieverbrauch einer [...] zuletzt durch das Arbeiten und Lernen zu Hause. Seit 1. Januar 2021 kommt für das neue Abrechnungsjahr nun ein weiterer Preisfaktor hinzu: Künftig erhöhen sich durch die CO2-Bepreisung auf fossile Energieträger auch die Heizkosten. Für viele Mieter*innen ist die Heizkostenabrechnung ein Buch mit sieben Siegeln [...] Telefon 02175/992-354 E-Mail: monika.meves(at)leichlingen.de Hinweis: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
endlich so weit ist, hat das Amt für Kinder, Jugend und Familie einen tollen Ausflug für Jugendliche ab 13 Jahren im Angebot. Gemeinsam mit den Fachkräften des Kinder- und Jugendzentrums Leichlingen geht es ins RheinEnergieStadion. Das Match ist ein ganz besonderes Spiel für die Frauenmannschaft des 1. FC
selbstverständlich auch vor der Verwaltung in Leichlingen nicht halt. Bereits seit dem 12. März sind alle städtischen Einrichtungen und Dienststellen für den Publikumsverkehr geschlossen. Termine finden nur nach Vereinbarung statt. Das bedeutet aber nicht, dass die Stadtverwaltung lahmliegt. Ganz im Gegenteil: [...] zum Epizentrum der Krise wurde. Das Ordnungsamt stellt sicher, dass Rechtsverordnungen von Bund und Land umgesetzt und eingehalten werden und sorgt so für die Einhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Da auch hier viele Mitarbeiter*innen zu den Risikogruppen zählen, unterstützen Kolleg*innen aus [...] Bereitschaft der Leichlinger*innen, sich an die Regeln zu halten, fast ausnahmslos vorbildlich. Das Büro Bürgermeister wurde zur zentralen Ansprechstelle für alle Bürger*innen umfunktioniert. Wo sonst zum Beispiel die Ratssitzungen vorbereitet werden, laufen nun die Anfragen der „Leichlingen hilft“-Kampagne
Konzepten und Ideen Raum zu geben. Klimaschutz und Klimaanpassung spielen dabei sowohl für die Stadtplanung als auch für die städtischen Gebäude und Freianlagen eine wichtige Rolle, um die Qualität des Lebensraumes auch für zukünftige Generationen aufzuwerten. [...] November eine neue Fachbereichsleiterin. Mirjam Bosse, Amtsleiterin des Leichlinger Stadtplanungsamtes, übernimmt zukünftig die Gesamtverantwortung für den Fachbereich, zu dem neben dem Stadtplanungsamt auch das Bauordnungsamt und das Zentrale Gebäudemanagement gehören. Die studierte Architektin blickt
Spiel mit den bunten Bällen und den verzwickten Hindernissen. Was Minigolf für Jung und Alt so interessant macht, ist die Herausforderung, mit möglichst wenigen Schlägen ins Loch zu kommen. Minigolf ist ein Freizeit-Vergnügen für die gesamte Familie. Auch in Leichlingen haben Sie die Möglichkeit diesem
gültige Eichung des Wasserzählers, die nach sechs Jahren verfällt. Die Abwassergebühren für Leichlinger*innen bleiben 2022 nahezu konstant. So kostet ein Kubikmeter Schmutzwasser wie 2021 3,62 Euro. Der Preis für Niederschlagswasser ist im Vergleich zum Vorjahr um einen Cent auf 1,14 Euro pro Quadratmeter
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.