Leichlinger Bahnhof. Dafür wurde die brachliegende Fläche hinter dem aktuellen Parkplatzgelände an der Landwehrstraße aufgekauft. Ziel ist es, mehr Platz für Pendler*innen, aber beispielsweise auch Wanderer*innen, zu schaffen und gleichzeitig den Parkdruck in den angrenzenden Wohngebieten zu verringern. 25 [...] u. v. m. umgesetzt bzw. konnten, wie im Falle des Bergischen E-Bikes, bereits umgesetzt werden. Das Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Das Sozialamt ist der Ansprechpartner für alle Menschen, die sich in einer persönlichen oder wirtschaftlichen Notsituation befinden und nicht aus eigener Kraft zu einer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in der Lage sind. Ein Schwerpunkt ist die Sozialhilfe. Dazu gehören die Grundsicherung im Alter
Die Leistung der Erziehungsberatung wird in Leichlingen durch die Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder der katholischen Erziehungsberatung e.V. erbracht und ist kostenfrei. Die Beratung ist vergleichbar mit der formlosen Beratung durch Sozialpädagog*innen des Allgemeinen Sozialen Dienstes [...] Abs. 2 Nr. 2 SGB VIII. Erziehungsberatung kann von den Ratsuchenden in der Regel mit Voranmeldung in Anspruch genommen werden. Die Erziehungsberatung für Eltern, Jugendliche und Kinder bietet zudem wenn gewünscht, anonyme Onlineberatung an. Die Erziehungsberatung in Leichlingen bietet Unterstützung durch [...] präventive Angebote weitergeben (§ 16 Abs. 2 Nr. 2 SGB VIII). Dies sind insbesondere Vorträge, Elternkurse und themenbezogene Programme. Die Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder in Leichlingen informiert auf ihrer Homepage über ihre aktuellen Projekte und bietet zusätzlich einen Hinweis zu Adressen
4-Monatskarte für Erwachsene. Besucher*innen können sich außerdem auf spannende Vorführungen der Leichlinger Vereine in der Schwimmhalle freuen. Technikbegeisterte können sich bei Führungen durch den Keller des Bades erklären lassen, was hinter den Kulissen des Schwimmbades geschieht. Wer sich für eine Führung [...] der Erlös wird komplett an eine Leichlinger soziale Einrichtung gespendet. Da für den Hallenbad-Neubau auf dem Freibadgelände acht Großbäume und ein Teil der Liegefläche weichen mussten, hat sich das Blütenbad verpflichtet, für einen ökologischen Ausgleich zu sorgen. Bereits im Herbst 2022 wurde im Diepental [...] Deutschland GmbH wurde während der Planungs- und Bauphase an die Nachhaltigkeitskriterien gebunden, die die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen (DGfdB) speziell für das Blütenbad aufgestellt hat. Die DGfdB hat die Qualität der Ausführung sichergestellt, dokumentiert und beurkundet.
Leichlingen und Witzhelden Banner mit dem Text „Augen auf und Tempo runter – für die Kinder in unserer Stadt“ auf. Der Impuls hierfür kam vom Schulverein Witzhelden e.V., den Bürgermeister Frank Steffes prompt aufnahm und fürs gesamte Stadtgebiet umsetzte. „Besonders zum Schulstart ist es wichtig, dass [...] Aufgeregt werden in dieser Woche Schulranzen gepackt und Schultüten geplündert. Denn für 291 Mädchen und Jungen steht der erste Schultag auf dem Programm. Neue Freund*innen, neue Orte, neue Wege erwarten die I-Dötzchen an den fünf Grundschulen in der Blütenstadt: 39 Kinder gehen ab dieser Woche zur [...] werden. Im Vergleich zu den Vorjahren ist die Zahl der Erstklässler*innen in diesem Jahr besonders hoch. 2021/22 waren es beispielsweise nur 235. Auch für 208 Fünftklässler*innen steht der erste Schultag an der neuen Schule in Leichlingen an. 173 davon kommen aus Leichlingen, 35 Schüler*innen aus umliegenden
Arbeiten bei der Straßengalerie in den Schaufenstern der Geschäfte und bei verschiedenen Aktionsständen zum Zugucken und Mitmachen. Und wer den Tag für ein paar Einkäufe nutzen möchte, kann dies dank des geplanten verkaufsoffenen Sonntags tun. 2022 wurde der Leichlinger Vereinstag erstmals in die Ve
Broschüre, in der alle wichtigen Informationen gebündelt sind. Als Dank für den ehrenamtlichen Einsatz werden für die Tätigkeit am Wahltag 100 Euro für die Wahlvorsteher*innen in den Wahlvorständen im Wahllokal sowie 80 Euro für alle Beisitzer*innen in den Wahlvorständen im Wahllokal und in den Brie [...] nationalen Wahlen ihre Vertreter*innen für das Europäische Parlament. In Deutschland findet die Europawahl am Sonntag, 9. Juni, statt. Das Leichlinger Wahlamt hat mit den Vorbereitungen begonnen. Auch in diesem Jahr werden wieder engagierte ehrenamtliche Wahlhelfer*innen für die 16 Wahlvorstände in den Wahllokalen [...] Einführungstreffen im Rathaus in der Woche vor der Wahl erläutert. Die Schulung wird den Wahlvorsteher*innen und Schriftführungen einmal für das Wahllokal und einmal für die Briefwahl angeboten. Entsprechende Einladungen mit weiteren Informationen werden nach Anmeldung verschickt. Außerdem erhalten alle
auch für jemand anders beantragt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass sowohl die Vollmacht als auch die Erklärung der bevollmächtigten Person ausgefüllt und unterschrieben sein müssen. Da aufgrund der Feiertage Pfingstmontag und Fronleichnam zwei Tage mit eigentlich langen Öffnungszeiten für den Besuch [...] Mitgliedsstaat Deutschland an der Europawahl teilnehmen. Für die Wahlteilnahme in Deutschland müssen sie sich in das Wählerverzeichnis ihrer deutschen Wohnsitzgemeinde eintragen lassen. In Zukunft erhalten sie dort dann automatisch ihre Wahlbenachrichtigung für künftige Europawahlen. Bürger*innen aus dem europäischen [...] Vom 6. bis 9. Juni findet die Europawahl statt. Dabei wählen die Bürger*innen der 27 Mitgliedsländer in nationalen Wahlen ihre Vertreter*innen für das Europäische Parlament. In Deutschland wird am Sonntag, 9. Juni, gewählt. Das Team des Leichlinger Wahlamts befindet sich mitten in den Vorbereitungen
Klima-Strategie hat die Blütenstadt eine Grundlage geschaffen, die als Orientierung für eine klimaneutrale Stadtgesellschaft dient. Diese Basis wird genutzt, um verschiedene Projekte umzusetzen, die die Bürger*innen für den Klimaschutz sensibilisieren und zur aktiven Teilnahme anregen. Kommunale Gebäude [...] (eea) beteiligt und hat erstmals die Auszeichnung mit dem Award erreicht. Der eea ist ein europaweites Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsverfahren für Städte und Gemeinden, die durch den effizienten Umgang mit Energie und der verstärkten Nutzung von erneuerbaren Energieträgern einen Beitrag zu einer [...] kommunalen Energiekonzepten. Die neutrale Bewertung der Leichlinger Klimaschutzaktivitäten zeigt, wo die Blütenstadt steht und wo in den nächsten Jahren für eine Weiterentwicklung angesetzt werden kann. In sechs Handlungsfeldern wird der Status überprüft: Handlungsfeld externe Auditierung 2016 2021 2024
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.