en: Kinderbett, Frühstück möglich für 7,50€, Bettwäsche + Handtücher vorhanden, Nichtraucherzimmer, eigener Parkplatz, Haustiere erlaubt, Barrierefreiheit, Kabel-/SAT-TV, WLAN-Passwort auf Anfrage, Gesellschaftszimmer für 30 oder 10 Personen. Besonders geeignet für: Familien mit Kind(ern), Rollstuhlfahrer [...] Personen mit Hund, Senioren, Paare, Natururlauber. Zahlungsmöglichkeiten: Bar. Ermäßigungen für Kinder- und Jugendliche. / Preise: EZ 45 € / DZ 31 €, 3-4 Bettzimmer, 31 € (alle Preise für Erwachsene, Vergünstigungen für Kinder und Jugendliche Weltersbach 9 42799 Leichlingen Petra Triebel Dr. Berthold-Brei
Hauptader des Landes NRW. Damit unterstreichen die Beteiligten die bereits mehrmals in Richtung Land und Bund formulierte Forderung, den im Verkehrswegeplan für 2030 vorgesehenen Ausbau der Autobahn A3 auf acht Spuren unter Berücksichtigung der Nutzung des bestehenden Standstreifens zu realisieren – nun mit dem [...] umzusetzen. Zum Teil gestützt durch entsprechend Beschlüsse und Resolutionen setzen sich die Unterzeichnenden dafür ein, dass die gesetzlichen Grundlagen für eine dauerhafte Nutzung der vorhandenen Standspuren als zusätzliche Fahrbahnen inklusive eines umfassenden Lärmschutzes im Sinne der Vorsorge geschaffen [...] er und des Landrates, die auch in Durchschrift an die Bundeskanzlerin, den Ministerpräsidenten des Landes NRW, den Landesverkehrsminister sowie die für die betroffenen Städte und den Kreis Mettmann zuständigen Landtags- und Bundestagsabgeordneten adressiert ist. Die sofortige Freigabe der Standspur soll
telefonisch unter 02175 992-250 oder per E-Mail an seniorenberatung@leichlingen.de entgegen. Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige An jedem dritten Mittwoch im Monat, 16-17.30 Uhr Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz An jedem ersten Mittwoch im Monat, 16-17.30 Uhr Weitere Infos unter: [...] Begegnungsstätte Burscheid und Moderatorin der Meetings der Selbsthilfegruppe „Leichtes Gepäck“, telefonisch unter 0178 9735927 entgegen. Selbsthilfegruppen für Angehörige An jedem ersten bzw. dritten Mittwoch betreut Aleksandra Petz, Seniorenbeauftragte der Stadt Leichlingen, von 16 bis 17.30 im Quartiersbüro
wupsi, haben gestern am Leichlinger Bahnhof den Startschuss für die Carsharing-Nutzung eines Elektro-Fahrzeuges aus dem „wupsicar“ Angebot gegeben. Die Verantwortlichen wissen, dass die Umsetzung der Mobilitätswende ein wichtiger Baustein für das Erreichen der Klimaschutzziele ist. „Mit diesem Carsha [...] der Nutzung ist das Ladekabel in jedem Fall wieder am Fahrzeug und an der Ladesäule anzubringen, um genug Reichweite für die nächste Fahrt zu gewährleisten. Registrieren kann man sich für das Carsharing bequem per wupsiCar-App, auf der Website wupsiCar.de oder in einem wupsi-Kundencenter. Auch die Überprüfung [...] Carsharing-Modell wollen die Stadt Leichlingen, die Wupsi und der Rheinisch-Bergische Kreis im Rahmen seines Mobilstationen-Projektes ein Zeichen für nachhaltiges und umweltbewusstes Handeln setzen“, erklärt Bürgermeister Frank Steffes, „denn allein ein Carsharing-Fahrzeug ermöglicht den Verzicht mehrerer
der letzten Sitzung des Ausschusses für Klimaneutralität, Umwelt und Zukunftsfragen nahm der Rat der Stadt Leichlingen die Digitalisierungspläne der Verwaltung in seiner Sitzung am Donnerstag, 26. September, ebenfalls zur Kenntnis. Die Strategie dient als Leitfaden für die voranschreitende Digitalisierung [...] ung der internen Verwaltungsprozesse, aber auch für die Verbesserung des Onlinezugangs von Verwaltungsleistungen für die Leichlinger*innen. Dabei sollen Verwaltungsprozesse modernisiert und die Kommunikation zwischen Bürger*innen, Unternehmen und Behörden vereinfacht werden. Die Welt ist im ständigen [...] he Dokumente, die in digitaler Form gespeichert, verwaltet und archiviert werden. Die elektronische Aktenführung ist einer der wichtigsten Faktoren für eine komplett medienbruchfreie Antragsbearbeitung. Die Einführung erfolgt in Form eines Dokumentenmanagementsystems (DMS). Da dabei viele rechtliche
Sie kommen nicht aus Leichlingen? Kein Problem! Auch für Sie gilt, nach der Terminvereinbarung melden Sie Ihre Ehe frühestens 6 Monate vor dem festgelegten Trauungstermin bei IHREM WOHNSITZSTANDESAMT an. Bitte erkundigen Sie sich auch dort nach den für Sie notwendigen Unterlagen. Ist alles geprüft und in [...] die Mitarbeiter*innen des Standesamtes dann den gemeinsamen Termin für das Kennenlernen, die Erledigung der restlichen Formalitäten und die Erläuterung des Trauungsablaufs hier in Leichlingen vereinbaren können. Die Rechtsgrundlagen für die Eheschließung ergeben sich aus dem Personenstandsgesetz sowie [...] im Spiegelsaal und im Schlossgarten teilweise auch in besonderem Ambiente angeboten. Weitere Informationen zu den aktuellen Terminen sowie den Kosten für die Nutzung des Schlosses finden Sie auf der Homepage www.schloss-eicherhof.de Max. 60 Personen. Die Terminreservierung erfolgt über das hiesige Standesamt
Es gilt das Motto: Gesicht zeigen für die Nachhaltigkeit! Alexander Dernbach "Klimaschutz macht Spaß!" Annette Stenzel "Ein nachhaltiger Umgang mit der Umwelt ist Grundvoraussetzung für gutes Leben!" Astrid Schröder "Nachhaltigkeit heißt für mich, Verantwortung für die nachfolgenden Generationen zu [...] Wissen wird geteilt und handwerkliche Fähigkeiten werden gefördert." Dr. Simone Seym "Ich engagiere mich für Nachhaltigkeit (sustainability; durabilité), weil ich mithelfen möchte, die 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung umzusetzen – im privaten, gesellschaftlichen und globalen Kontext. Alles ist m [...] oder ein anderes Beispiel: keine fossilen Brennstoffe für die Mobilität nutzen, also zu Fuß, mit dem Rad und dem E-Auto unterwegs sein." Friedrich Rohdenburg "Ich engagagiere mich als Nachhaltigkeitsbotschafter, weil ich Klima- und Umweltschutz für das allerwichtigste Thema in unserer Gesellschaft halte
n.de oder dienstags und freitags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr telefonisch unter 02175/992-390 melden. Amt für Kinder, Jugend und Familie plant offene Angebote für Kinder und Familien Das Amt für Kinder, Jugend und Familie plant aktuell sogenannte Brückenprojekte, die „Brücken bauen“ zum regulären Ki [...] auch ohne. Um vielfältige Angebote und Gruppen auf die Beine stellen zu können, sucht das Amt für Kinder, Jugend und Familie engagierte Leichlinger*innen, die Freude daran haben, stundenweise ehrenamtlich für die Familien und vor allem Kinder in verschiedenen Betreuungsformen mitzuwirken und die hauptamtlich [...] Angebot stattfinden? Die Angebote werden voraussichtlich stundenweise am Vormittag an mehreren Tagen in der Woche stattfinden. Für wen wird die Betreuung/ das Angebot stattfinden? Für Kinder von 0 bis 6 Jahren in Begleitung der Eltern oder Kinder von 3 bis 6 Jahren ohne Begleitung der Eltern Welche Vorau
nicht als Konkurrenzangebot zu den bereits existierenden Anlaufstellen für Gebäudebesitzer*innen. „Es geht eher darum, die Interessent*innen zu begleiten und auch ganz praktische Probleme oder komplexe Fragen zu besprechen, für die die beauftragten Handwerksbetriebe wenig Zeit haben“, erklären Torsten [...] Ab sofort gibt es in Leichlingen eine Anlaufstelle für alle, die eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Hausdach installieren möchten. Die BürgerSolarBerater unterstützen bei der Planung und Installation einer Photovoltaikanlage mit und ohne Speicher. Durchgeführt wird die kostenfreie und herstelle [...] Änderungen in der Anzahl der Bewohnenden, anstehenden Gebäudesanierungen, möglichem Einsatz einer Wärmepumpe oder der Anschaffung eines Elektroautos ab. Für das Projekt der BürgerSolarBeratung hatte die städtische Klimaschutzmanagerin im vergangenen Jahr begleitet vom Verein MetropolSolar e. V.nach Personen
gemeinnütziger und privater Einrichtungen vergünstigt nutzen. Dabei besteht die Wahl zwischen einer physischen Karte fürs Portemonnaie und der digitalen Nutzung in der App: für Android für iOS Beantragen kann die persönliche, nicht übertragbare E-Karte, wer sich nachweislich mindestens fünf Stunden pro [...] Die Ehrenamtskarte ist Ausdruck der Wertschätzung für den großen Einsatz ehrenamtlich tätiger Personen, welche von über 300 Städten, Kommunen und Kreisen ausgegeben wird. Menschen, die sich in besonderem zeitlichen Umfang für das Gemeinwohl engagieren, können mit der Karte die Angebote öffentlicher, [...] Stadt gibt es hier . Die Ehrenamtskarte kann online über die App für Android oder iOS oder mithilfe des ausgefüllten Anmeldeformulars per Mail an corinna.wilgo(at)leichlingen.de oder postalisch beantragt werden. Die Karte ist dann für drei Jahre gültig. Die Beantragung der Karte ist kostenlos . Partner*innen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.