Ehrenamt für Klimaschutz

Das KlikKS-Netzwerk

Das KlikKS-Netzwerk, in dem sich Leichlinger*innen ehrenamtlich als Klimaschutzpat*innen für lokale Klimaschutz-Projekte engagieren und gemeinsam mit der Leichlinger Klimaschutzmanagerin die örtlichen Klimaschutzaktivitäten vorantreiben, wurde Ende 2022 im Rahmen des Programms KlikKS – Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen ins Leben gerufen, das aktive Ehrenamtliche und motivierte Bürger*innen in ihrem Engagement für den Klimaschutz stärkt.

Weitere Klimaschutzpat*innen können sich gern engagieren; Infos gibt es unter https://klikks-leichlingen.de und unter info(at)klikks-leichlingen.de kann man Kontakt aufnehmen.


Mehr Informationen bietet die Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate, die Kommunen in NRW begleitet und unterstützt; Infos gibt es unter https://klimaschutz-ehrenamt.de

Dieses Faltblatt gibt einen schnellen Überblick über die Aktivitäten des KlikKS-Netzwerks.

BürgerSolarBeratung

 

In Leichlingen bietet die BürgerSolarBeratung individuelle Hilfestellung und Information für Gebäudebesitzer*innen, die eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach installieren möchten. Die unabhängigen, ehrenamtlichen Solarberater helfen bei Fragen rund um die Technik, die Eignung des Daches, die Eigenverbrauchsrechnung, die Wirtschaftlichkeit, die Regularien bei Netzbetreiber und Marktstammdatenregister. Auch Fragen zur Einbindung einer Wärmepumpe, eines Energiespeichers oder eines E-Fahrzeugs werden auf Wunsch berücksichtigt.

Die BürgerSolarBeratung ist eine private Beratung im Sinne der Nachbarschaftshilfe. Die Beratung ist kostenfrei. Sie ist unabhängig von wirtschaftlichen Interessen. Eine Haftung wird hierbei grundsätzlich ausgeschlossen.

Die Solarberater sind über die E-Mail-Adresse bsb(at)leichlingen.de erreichbar.

 

 

Suche starten