Der Umbau des Spielplatzes an der Wupper ist abgeschlossen. Ab dem 15. Juli ist er wieder für die Nutzung freigegeben. Neben dem Austausch des Fallschutzes im Kleinkindbereich wurden die alten, durchs Hochwasser beschädigten Geräte abgebaut und durch neue ersetzt. Die neuen Spielgeräte sind dabei von [...] städtische Bauhof sowie das Tiefbauamt beteiligt. Trotz Lieferengpässen und starker Arbeitsauslastung gelang es, dass der Spielplatz pünktlich zum am 16. Juli stattfindenden Kindersommer einsatzbereit ist. So können die Leichlinger Kinder am Samstag nicht nur beim Familienfest viel Spannendes erleben, sondern
Jahren pandemiebedingter Pause ist es in diesem Jahr wieder so weit: Der 20. Leichlinger Kindersommer versüßt Daheimgebliebenen die Sommerferien. Am 16. Juli können Groß und Klein auf der Wiese am Spielplatz „Am Wallgraben“ von 14 bis 18 Uhr bei dem bunten Familienfest toben, basteln und das Leben genießen
eiten der Sozialhilfe und des Asylbewerberleistungsgesetzes. Leichlinger*innen, die sich für dieses Ehrenamt interessieren, können sich bis zum 21. Juli bei der Stadt Leichlingen bewerben, indem sie den ausgefüllten Anmeldebogen von der städtischen Website an ann-kristin.groene(at)leichlingen.de schicken
Leichlingen befindet sich aktuell in einer Ausnahmesituation. Trotzdem oder gerade deswegen hat sich die Stadtverwaltung entschieden, das für morgen, 20. Juli, geplante Konzert mit Wilfried Haecker im Rahmen der Sommerserenaden stattfinden zu lassen. Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es dem Kulturbüro
Online-Formulars oder per E-Mail an starkregen(at)leichlingen.de können bis zum 22. August stadtweit maximale Wasserstände im Zuge des Starkregens vom 14. Juli gemeldet werden. Neben einer Zentimeterangabe zum Wasserhöchststand sind eine knappe Lagebeschreibung des Messortes sowie idealerweise einige Fotos
schaft Julius Engelhardt in Rodach bei Coburg gefertigt worden sein (um 1910). Aufgrund einer Sommerpause ist die Laufzeit der Ausstellung auf zwei Monate ausgeweitet. Stoffhund auf Rädern „Molly“ (sogenanntes Rädertier), 1928 Hersteller ist ggf. die Spielwarenfabrik Aktiengesellschaft Julius Engelhardt [...] Glasaugen. Vergleiche mit ähnlichen Spielzeugen jener Ära im Nürnberger Spielzeugmuseum legen nahe, dass es sich um ein Produkt der Spielwarenfabrik Julius Engelhardt aus Rodach bei Coburg handeln könnte. Wenn dem so wäre, ist der Hund vielleicht auch schon etwas älter als sein Besitzer und um 1910 gefertigt
Sekundarschule im Schulzentrum Am Hammer für die Nutzung durch Schulen und Vereine offiziell freigegeben wurde. Die Sporthalle war vom Hochwasser im Juli 2021 stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Im Anschluss erfolgten aufwendige Sanierungen. Letzte Restarbeiten werden in den kommenden Wochen vorgenommen
Die untersten Stufen der seitlichen Rathausvortreppe wurden während des Hochwassers im Juli unterspült. Aus Gründen der Verkehrssicherheit wurde die Treppe, die das Rathaus mit der Neukirchener Straße verbindet, gesperrt. Da der Zugang zum Rathaus dank der vorhandenen Rampe sowie der frontalen Treppe
ehemaligen Hauptschulgebäudes, in dem derzeit die Grundschule Büscherhof untergebracht ist, und die Aula des Gymnasiums durch das Hochwasser vom 14./15. Juli beschädigt. Außerdem sind die Sporthallen derzeit nicht nutzbar. Einschränkungen auf den Schulbetrieb hat dies aber nicht – die Schüler*innen der G
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.