werden, dass die Müllsammelstellen von den Kolleg*innen des städtischen Bauhofs mit ihren Großfahrzeugen erreicht werden können. Der Notruf 112 ist für medizinische Notfälle und Brände freizuhalten.
er die Pflaster und Platten in diesem Umfang wirklich benötigt. Die gezielte Entsiegelung von Flächen rund um das eigene Gebäude hat viele Vorteile für Mensch und Umwelt. Im Sommer wird die Fläche nicht so heiß, sie kann Regenwasser aufnehmen und damit einen Beitrag zum Hochwasserschutz leisten. Je nach [...] Anleitungen und mehr erhalten die Teilnehmer*innen anhand von über 30 Jahren Erfahrung in der Planung von naturnahen Freianlagen. Natürlich ist auch Raum für Fragen. Termin: Dienstag, 24. September Uhrzeit: 18 bis 19.30 Uhr Veranstaltungsort: online als Zoom-Veranstaltung Meeting-ID: 850 8641 4305, Kenncode:
restlichen für die nächste Woche angekündigt wurden. Dank der guten Abstimmung mit dem Amt für Jugend und Schule, der städtischen EDV, dem IT-Dienstleister Bechtle, den Schulen sowie NetCologne konnten Bürgermeister Frank Steffes und Fachbereichsleiter Ingolf Bergerhoff die erste Lieferung Endgeräte für die [...] ist: Die Corona-Krise darf keine Bildungskrise werden. Ein Großteil des Unterrichts spielt sich derzeit – aber sicherlich auch in Zukunft – digital ab. Für modernen Unterricht sind eine zeitgemäße, digitale Infrastruktur und Ausstattung sowie ein leistungsfähiger Breitbandanschluss unerlässlich. Deshalb [...] Förderung beizusteuern. Die fünf Leichlinger Grundschulen (Bennert, Büscherhof, Kirchstraße, Uferstraße u. Witzhelden Flamerscheid) erhalten pro Schule für ihre Schüler*innen je 32 iPads; insgesamt 192 Geräte. Bei den weiterführenden Schulen erhält das Gymnasium 80 iPads und die Sekundarschule bekommt 96
Höchstbetrag in Höhe von 500 Euro nicht überschritten werden darf. Die Verwaltung plant aufgrund des o. g. Förderprogrammes in diesem Jahr insgesamt für ca. 155.000 Euro mobile Endgeräte zu beschaffen, um die gesamte Fördersumme auszuschöpfen. Die Beantragung bei der Bezirksregierung Köln ist bereits
technologies genau aufgenommen und optisch erfasst. Anschließend werden die Daten für das städtische Tiefbauamt aufbereitet und dokumentiert. Diese sollen als Grundlage für den Aufbau eines Straßenkatasters und eines Erhaltungskonzeptes dienen. Mithilfe des erstellten „digitalen Zwillings“ von Leichlingen [...] Die eagle eye-Daten werden ausschließlich zu internen Zwecken, also für die Dokumentation der kommunalen Verkehrsinfrastruktur, genutzt. Da die Datenaufnahme wetterabhängig ist, muss die Befahrung in einem Zeitfenster stattfinden, für das über mehrere Tage stabile Wetterverhältnisse vorhergesagt werden [...] Herausforderungen an die Stadtverwaltung. Zum einen müssen finanzielle Mittel für die Sanierung, den Erhalt und den Ausbau budgetiert werden und zum anderen sollen diese Mittel auch wirtschaftlich geplant und eingesetzt werden. Für eine strukturierte Planung aller Ressourcen benötigt die Kommune aktuelle
und deren allgemeines Feedback werden im Anschluss aufbereitet und stehen dann weiterhin öffentlich zur Verfügung. Die Autobahn GmbH des Bundes hat für den Dialog die Agentur IKU_Die Dialoggestalter beauftragt, die den Infomarkt als allparteilicher Beteiligter moderiert. Das Projekt: Die Autobahn GmbH [...] soll der rund 15 Kilometer lange Abschnitt von heute sechs auf zukünftig acht Fahrspuren ausgebaut werden. Aufgrund der hohen Relevanz des Projekts für die Verkehrsinfrastruktur und der damit gleichzeitig verbundenen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, ist es Ziel der Autobahn GmbH, schon in der Phase [...] Hier gelangen Sie ab Montag (15.3.) direkt zum Infomarkt: www.a3-infomarkt.de . Die Autobahn GmbH des Bundes hat am 1. Januar 2021 die Verantwortung für Planung, Bau und Betrieb aller Autobahnen in Deutschland übernommen. Mit künftig bis zu 15.000 Mitarbeitern in 10 regionalen Niederlassungen, 41 Außenstellen
Anfang dieser Woche konnten insgesamt 336 mobile Endgeräte (Apple iPads) für Schülerinnen und Schüler an die Schulen ausgegeben werden. Die fünf Leichlinger Grundschulen haben jeweils 32 Geräte, die Sekundarschule 80 und das Gymnasium 96 Gräte erhalten. Die Geräte wurden hausintern nach der Lieferung [...] Leichlingen macht hiermit einen großen Schritt im Rahmen der Digitalisierung an Schulen. In den letzten zwei Jahren wurden insgesamt über 500 Endgeräte für Schülerinnen und Schüler angeschafft. Darüber hinaus konnten alle Lehrkräfte über ein weiteres Förderprogramm des Landes mit Endgeräten (220 Stück) versorgt
vereinbaren Sie vorab einen Termin. Die Schuldner*innenberatung RheinBerg ist eine vom Land NRW anerkannte Beratungsstelle für Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.V. Neben der Beratungsstelle in Bergisch Gladbach gibt es u.a. die Außenstelle im Quartiersbüro [...] gesundheitlichen Entwicklung des Kindes. Amt für Kinder, Jugend und Familie: Frühe Hilfen, offene Sprechstunde Donnerstag, wöchentlich, 10-12 Uhr, Raum 2 Ansprechpartnerin: Frau Jankowiak , Telefon 02175 992-245 Frühe Hilfen sind Angebote und Unterstützungsleistungen für alle (werdenden) Eltern und Kinder ab [...] der Kindesentwicklung und des Familienalltages. Die Stadt Leichlingen will die Vernetzung der Angebote und Unterstützungsleistungen der Frühen Hilfen für Familien und Kinder weiter optimieren und ausbauen und hat deshalb das Netzwerk "Frühe Hilfen und Kinderschutz" im Jahr 2016 gegründet. Gleichstellu
Terasse, freies WLAN, Bergische Kaffeetafel, barrierefrei, Parkplätze verfügbar. Ein Gastraum für 66 Personen, ein Nebenraum (im Kauftreff) für 12 Personen und im Sommer eine Außenterrasse für 20 Personen. Für größere Festlichkeiten (ab 35 Personen) wird auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten geöffnet [...] geöffnet. Highlight ist der angrenzende Bibelgarten des Diakoniewerks Pilgerheim Weltersbach. / Besonders geeignet für: Familien mit Kind(ern), Personen mit Hund, Rollstuhlfahrer, Senioren, Paare / Zahlungsmöglichkeiten: Bar Weltersbach 28 42799 Leichlingen Dorfcafé Pilgerheim Weltersbach
Die wichtigsten Downloads Anmeldeformular Anmeldeformular für die 8er Karte Sepa-Einzugsermächtigung Entgeltordnung Satzung mit Schulordnung Muster-Widerrufsformular Jahreskalender 2025 Einverständniserklärung zum Online Unterricht Musikschulsatzung mit Schulordnung download Entgeltordnung der Musikschule
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.