umfassen. Alternativ werden in Kooperation mit dem Rheinisch-Bergische Kreis einmal im Monat auch Termine für kostenlose Initial-Energieberatungen im Leichlinger Rathaus angeboten. Termine für 2024 können beim Rheinisch-Bergischen Kreis gebucht werden. Das Initial-Energieberatungsangebot soll Mieter*innen [...] Die Temperaturen klettern in die Höhe, der Sommer ist da. Ein guter Zeitpunkt für Gebäudebesitzer*innen, um sich vor dem Beginn der nächsten Heizperiode mit der energetischen Sanierung ihrer Gebäude auseinanderzusetzen. Gute Gründe dafür gibt es viele: neben reduzierten Heizkosten wird der Wohnkomfort [...] durch die Minimierung von Energieverlusten aktiv zum Klimaschutz bei. Eine gut geplante und fachgerecht durchgeführte Gebäudesanierung sorgt außerdem für eine Wertsteigerung der Immobilie. Aber wo anfangen? Welche Maßnahmen machen Sinn, wie hoch sind die Kosten, gibt es Fördermittel und welche Planungsschritte
Wupperverband informiert, dass in Folge der Niederschläge die Gewässerpegel angestiegen sind. Erste (unkritische) Meldeschwellen sind für die Wupper und den Eschbach überschritten. Für die Pegel von weiteren Nebengewässern z. B. an der Dhünn könne das Überschreiten der ersten Meldeschwelle nicht ganz ausgeschlossen [...] Wupperbegleitwege (Hans-Karl-Rodenkirchen-Weg und Karl-Reul-Weg), die Hundewiese in der Balker Aue sowie den Wupperdamm vom Schulzentrum bis Unterberg für Passant*innen. Bitte behalten Sie die Wetterlage im Auge. Aktuelle Informationen finden sich beim Deutschen Wetterdiens t und im Hochwasserportal des [...] akuten Notfallsituationen die Notrufnummer des Rettungsdienstes und der Feuerwehr unter 112 genutzt werden sollten. Zur Sicherung des Wasserabflusses und für Hilfseinsätze bei Überflutungen an Bächen (keine Pumpeinsätze) hat der Wupperverband auch außerhalb der betrieblichen Dienstzeit eine Rufbereitschaft
Der Deutsche Wetterdienst warnt, dass in der Nacht zum Freitag, 23. Juni, die Wahrscheinlichkeit für Unwetter durch schwere Gewitter zunehme. Es bestehe die Gefahr von heftigem Starkregen mit Mengen bis zu 30 Litern pro Quadratmeter in einer Stunde, Hagel mit Korngrößen bis zu 3 cm und Sturmböen bis
die Warnmittel wie beispielsweise Sirenen ausgelöst. Auch die Warn-App NINA versendet eine bundesweite Probewarnung. Um 11:20 Uhr folgt die Entwarnung für alle Systeme. Mit einem auf- und abschwellenden Sirenen-Heulton wird im Ernstfall auf eine Gefahr hingewiesen. Ein regelmäßiger Dauerton gibt Entwarnung
beheimatet ist (heute an Stelle der Montanus-Apotheke). Dahlhaus geht mit der Zeit – er ist motorisiert und fährt Automobil, was seinerzeit in Leichlingen für Furore sorgt. Ab und an wurde auch schon zuvor ein Wagen in Leichlingen gesichtet und bestaunt. Wann aber wurde das erste Automobil in Leichlingen zugelassen
Gärtner*innen. Synergien haben sich mit dem Projekt „Essbare Stadt“ der Diakonie ergeben, für das die Diakonie-Katastrophenhilfe im Diakonischen Werk Leverkusen Fördermittel erhält. Die Diakonie suchte Flächen für die Maßnahme, die Menschen über Pflanzen und Gartengestaltung gegen Hitze, Starkregen und [...] *innen nun langfristig eine offizielle Ansprechpartnerin für die Projektbegleitung des Blütenstadt-Gartens. Sie unterstützt die Leichlinger*innen ab sofort bei der Koordination und Organisation von Abläufen im Garten, ist Ansprechpartnerin für Neu-Gärtner*innen und organisiert Workshops, um die Fertigkeiten [...] Städtebauförderung realisiert. Angelegt auf der Wiesenfläche zwischen Rathaus und Cremers Weiden, soll er ein Gemeinschaftsprojekt von Leichlinger*innen für Leichlinger*innen sein. Hier können auch Leute ohne eigenen Garten Obst und Gemüse anbauen und ernten. Zum Projektstart wurden vom städtischen Bauhof
eingeführt – ab sofort gibt es diese auch als kostenlose App für Android und iOS ! Damit kann die Ehrenamtskarte unkompliziert auf digitalen Endgeräten beantragt, verlängert und vorgezeigt werden. Die Ehrenamtskarte ist Ausdruck der Wertschätzung für den großen Einsatz ehrenamtlich tätiger Personen, welche [...] Institutionen freuen – über 5.000 alleine in NRW! Dazu zählen Ermäßigungen beim Eintritt in Schwimmbädern oder Museen, für Theater- oder Musikveranstaltungen, aber auch ermäßigte Gebühren für VHS-Kurse sowie Rabatte bei vielen Einzelhändlern, Kinos und Sportstätten. Die Nutzung der digitalen App ist selb [...] welche von über 300 Städten, Kommunen und Kreisen ausgegeben wird. Voraussetzung für den Erhalt einer solchen Karte ist eine ehrenamtliche Tätigkeit von mind. fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden im Jahr. Über 68.000 besonders engagierte Bürger*innen sind zwischenzeitlich mit dieser Karte ausgezeichnet
(WPA) 7 Manfred Aust (SPD) Silvia Pallenberg (CDU) Uwe Bräutigam (SPD) Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport (BKS) 11+1 Maurice Winter (CDU) Roswitha Süßelbeck (SPD) Roland Ohm (Bündnis 90/Die Grünen) Ausschuss für Soziales, Ordnung und bürgerschaftliche Beteiligung (SOB) 11 Tobias Rottwinkel (SPD) [...] (SPD) Uwe Körber (CDU) Klaus-Hermann Reuschel-Schwitalla (Die Linke) Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Tourismus (SWT) 11 Dominik Laufs (SPD) Jürgen Ziegler (CDU) Matthias Ebecke (SPD) Infrastruktur-, Mobilitäts- und Betriebsausschuss (IMB) 11 Kevin Knoll (CDU) Uwe Bräutigam (SPD) [...] (SPD) Manuela Hübl (B90/Die Grünen) Bezirksausschuss Witzhelden (BezA) 11 Martin Steinhäuser (BWL) Uwe Körber (CDU) Yvonne Göckemeyer (SPD) Ausschuss für Klimaneutralität, Umwelt und Zukunftsfragen (KUZ) 11 Wolfgang Müller-Breuer (B90/Die Grünen) Yvonne Göckemeyer (SPD) Marc-Oliver Drechsel (CDU)
sollen kindgerecht verspielter gestaltet werden dürfen, überhaupt könnten die strengen Vorschriften für die Gestaltung der Gräber zugunsten von mehr Individualität gelockert werden. Außerdem ist ein Grabfeld für Sternenkinder in Planung, wo Eltern um ungeborene Kinder trauern können. Will man diese Ideen [...] gende Freiflächen entstehen, die für gestalterische Elemente genutzt werden können. Gleichzeitig müssen wichtige Informationen wie die Beschaffenheit der Böden bedacht werden, um das bestmögliche aus den Friedhöfen herauszuholen. Die Firma Weiher wird ein Konzept für die Friedhöfe im Jahr 2050 entwerfen [...] Witzhelden bieten viel Potential, das noch stärker ausgeschöpft werden soll. Grüner sollen sie werden, noch mehr zum Verweilen einladen und neben Plätzen für die Trauerverarbeitung auch Möglichkeiten zum Teilen von Erinnerungen bieten. Der Friedhof als Ort der Andacht – aber auch als Treffpunkt, wo man sich
Nahrungsquelle. Diverse Obstbäume und -sträucher sowie samentragende Blumen bilden die Nahrungsgrundlage für viele verschiedene Vogelarten wie Stieglitz, Sperling, Kleiber, Grünspecht und viele mehr, aber auch für Kleintiere wie Igel, Mäuse oder Marder. Durch die aufgestellten Insektenhotels können vor allem [...] Regenwasser optimal nutzen zu können. Die Gewinner*innen haben ihre Preise bereits erhalten – für Angelika Stüttgen und Doris Pohlig ging es jeweils mit einer Begleitperson zur Landesgartenschau nach Höxter, für Moritz mit seiner Familie in den Zoo nach Gelsenkirchen. Am 7. Dezember bekamen die drei nun [...] Gleichzeitig werden bienen- und insektenfreundliche Gärten immer wichtiger, die ganzjährig ein Nahrungsangebot und Nistplätze für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge & Co. bieten, die für das Ökosystem als wichtige Pflanzenbestäuber und Nahrungsgrundlage vieler Tierarten lebensnotwendig sind.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.