der jährliche Betriebsausflug der Stadtverwaltung Leichlingen statt, daher bleiben das Rathaus samt Stadtbücherei sowie die Verwaltungsnebenstellen für Besucher*innen geschlossen. Am Freitag, 30. Mai, findet nach Christi Himmelfahrt wieder der reguläre Betrieb statt.
der jährliche Betriebsausflug der Stadtverwaltung Leichlingen statt, daher bleiben das Rathaus samt Stadtbücherei sowie die Verwaltungsnebenstellen für Besucher*innen geschlossen. Am Freitag, 19. Mai, findet nach Christi Himmelfahrt wieder der reguläre Betrieb statt.
der Rasensamen zu unterstützen und den Tiefenwuchs zu fördern. Damit der Rasen bestmöglich anwächst, bittet der städtische Bauhof darum, die Fläche für circa drei bis vier Wochen nicht zu betreten. Sie wird daher mit Flatterband abgesperrt. Bis Anfang Juni finden dort auch keine Veranstaltungen statt [...] Neuen Stadtparks wurden die Parkanlagen im Rahmen der Kunst- und Klangmeile am 23. Juni 2024 offiziell durch Bürgermeister Frank Steffes eingeweiht. Für die Veranstaltungsfläche wurde mit Blick auf die starke Gewichtsbelastung durch Bühnen, Stände und Lastfahrzeuge bewusst ein Schotterrasen gewählt, dessen [...] Sand und Schotter tragfähiger als ein klassischer Rasen ist, das Erdreich verdichtet sich bei starker Gewichtsbelastung nicht so stark. Das ist wichtig für die Weiterleitung von Sauerstoff, Nährstoffen und Wasser auch in tiefere Erd- und Wurzelschichten. Im vergangenen Jahr fanden viele Veranstaltungen auf
Zahlreiche Tipps für schöne Fahrrad-Erlebnisse bietet Ihnen die „RadRegionRheinland“ - nicht nur aus dem Bergischen Land, sondern auch aus dem Rhein-Sieg-Kreis, den Städten Köln, Bonn und Leverkusen, dem Rhein-Erft-Kreis sowie dem Rhein-Kreis Neuss. Kulturelle Highlights, Metropolen, Flüsse und Berge [...] Berge sowie die leckere regionale Küche sorgen für die Vielfalt der Tages- oder Mehrtagesausflüge mit dem Rad. Ganz gleich, ob Sie mit dem Mountainbike, dem Rennrad oder dem Tourenrad unterwegs sind, hier finden Sie neben den Beschreibungen spannender Themenrouten auch interaktive Karten sowie viele weitere
Zuletzt war sie bei der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund als Fachreferentin für Dienstleistungen angestellt. „Ich freue mich sehr, nun als Wirtschaftsförderin der Blütenstadt tätig werden zu dürfen, und möchte für die Unternehmen und Gewerbetreibenden in Leichlingen eine kompetente und zuverlässige [...] Wupper inmitten der großen Rheinmetropolen ist Leichlingen ein tolles Ausflugsziel, insbesondere für Wochenendtouristen. Das große Angebot der verschiedenen Hofläden und die Marke Blütenstadt sorgen für eine klare Abgrenzung von anderen Kommunen. Ich bin überzeugt, dass dies und die anderen wirklich [...] betriebswirtschaftlichen Studium in Wuppertal und Köln nach einem kurzen Zwischenstopp bei der Stadt Wermelskirchen viele Jahre bei der Stadt Ennepetal für den Bereich Wirtschaftsförderung sowie den städtischen Sitzungsdienst verantwortlich. Verwaltungsstrukturen, politische Zusammenhänge und die Handlu
verschiedene Angebote stattfinden und Ansprechpartner*innen für die Leichlinger*innen zur Verfügung stehen. Dabei soll in dem barrierefreien Quartiersbüro unter der Federführung des Teams des Sozialamtes um Amtsleiterin Romana Arendes ein Treffpunkt für Bürger*innen entstehen, in dem die Ressourcen der in [...] innen soll das Quartiersbüro zugleich eine Anlaufstelle für das nachbarschaftliche und ehrenamtliche Engagement sein. Als Wegweiser bieten die Mitarbeiter*innen des Quartierbüros Rat und Hilfen durch so manchen Behördendschungel, sind offen für Fragen der Freizeitgestaltung, vermitteln und fördern e [...] Ein Treffpunkt für die Nachbarschaft, in dem ehrenamtliche Arbeit koordiniert wird, wo man Fragen loswerden kann und Beratung findet – das umschreibt das neue Quartiersbüro in der Kirchstraße 6-8. Am Mittwoch, 8. März, hatte Bürgermeister Frank Steffes Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung und der
verbessern soll. In einem Zeithorizont bis 2035/2040 sollen konkrete Bedarfe und Perspektiven für die räumliche Entwicklung der Region und ihrer Teilbereiche aufgezeigt werden. Ziel ist es, neue Perspektiven für die raumverträgliche und integrierte Entwicklung der Region zu benennen. Regionale 2025 Die
unsere Stadt widerstandsfähiger, grüner und lebenswerter zu machen, für heutige und kommende Generationen. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen einige dieser Projekte vor. Projekt Regenwasser-Abkopplung Friedensstraße - Ein Pilotprojekt für die Schwammstadt Leichlingen Projekt Regenwasserzisterne und Versickerung [...] Klimaachse - Wasser sichtbar und erlebbar machen Projekt Überflutungsschutz Solinger Straße - Sicherheit für Anwohnerinnen und Anwohner Projekt Retentionsbodenfilter am Further Weg - sauberes Wasser für die Umwelt [...] Gemeinsam für ein klimabewusstes Leichlingen - Unsere Projekte im Überblick Die Stadt Leichlingen stellt sich aktiv den Herausforderungen des Klimawandels. Häufigere Starkregenereignisse, längere Trockenphasen und zunehmende Hitze wirken sich direkt auf unsere Infrastruktur und Lebensqualität aus. Deshalb
Gesellschaftsspiele - ab Juli 2023 auch Gegenstände in der Bibliothek der Dinge. Für die Sachliteratur verwenden wir eine Aufstellungsart, die den Bedürfnissen unserer Kunden entgegenkommt. Egal, ob es um einen Lesetipp für einen spannenden Krimi geht, Literatur zu einem Schulreferat, Gesetzestexte oder [...] Leihverkehr oder über eine Internet-Recherche zu besorgen. Aber auch sonst wird in der Stadtbücherei einiges geboten: 1 kostenloser Internet-PC steht für Recherchezwecke zur Verfügung. Seit Oktober 2013 bietet die Stadtbücherei zusätzlich zum Bestand vor Ort etwa 18.000 elektronische Medien in der Bergischen
Unfälle ereigneten sich in Fahrtrichtung Solingen, daher wurde für die Glüderstraße zunächst eine Geschwindigkeitsreduzierung auf 70 km/h und im weiteren Verlauf, insbesondere für den unfallträchtigen Kurvenbereich, auf 50 km/h angeordnet. Für die Gegenrichtung wurde unmittelbar an der Stadtgrenze Tempo
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.