Der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) sucht engagierte Personen für die Markierung von Wanderwegen, die möglichst in der unmittelbaren Umgebung der Stadt Leichlingen zu Hause sind. Voraussetzung für die Tätigkeit des Wegemarkierens sind neben ausreichender Kondition eine gute Ortskenntnis sowie Kenntnisse [...] der freien Natur und eine Mitgliedschaft im SGV werden vorausgesetzt. Der zeitliche Rahmen für die Markierungsarbeit liegt vorwiegend im Frühjahr/Sommer. Angestrebt wird eine Zusammenarbeit über mehrere Jahre. Für diese Tätigkeit, die ohne Terminzwang und bei freier Zeiteinteilung bewältigt werden kann [...] Kilometer gezahlt. Die Wegemarkierer*innen bekommen Arbeitsmaterial sowie Übersichtskarten zur Verfügung gestellt und werden in einem eintägigen Workshop für ihre wichtige Aufgabe geschult. Bewerbungen gehen an: SGV Wegemanagement, wege(at)sgv.de
gerne Hecken und Sträucher gepflanzt. Bei mangelnder Pflege können diese in den öffentlichen Verkehrsraum hineinwachsen und zu Gefahrensituationen für Auto-, Motorrad-, Radfahrer*innen, Fußgänger*innen und Menschen mit Handicap führen. Auch Straßenlaternen, Verkehrszeichen und Sichtdreiecke sind oft [...] Privatgrundstück keine Behinderungen ausgehen. Denn Grundstückseigentümer*innen sind verkehrssicherungspflichtig und haften nach gängiger Rechtsprechung für Unfälle und Schäden, die durch Überwuchs ihrer Begrünung entstehen können. Bäume, Sträucher, Hecken und sonstige Pflanzen dürfen in den Luftraum über
Stoppschilder entstehen, sind die Überhänge rechtzeitig und ausreichend zurückzuschneiden. Für das städtische Grün übernimmt dies der Bauhof, doch auch Grundstückseigentümer*innen sind verkehrssicherungspflichtig und haften für Unfälle und Schäden, die durch Überwuchs ihrer Begrünung entstehen können. Bäume, [...] grenzen besonders gerne Hecken und Sträucher gepflanzt. Oft wachsen diese in den öffentlichen Verkehrsraum hinein und können zu Gefahrensituationen für Auto-, Motorrad-, Radfahrer, Fußgänger und Menschen mit Handicap führen. Auch Straßenlaternen, Verkehrszeichen und Sichtdreiecke sind oft durch privates [...] Sichtfeld der Verkehrsteilnehmer*innen nicht zusätzlich einschränken. Auch eine Verengung der Straße oder des Gehwegs ist unzulässig. Die richtige Zeit für den Rückschnitt ist jetzt. Denn um brütende und nistende Tiere zu schützen, darf laut Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) in der Zeit vom 1.3. bis 30
gesundheitsgefährdende Stoffe zu finden sind, können Gutachter des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) voraussichtlich erst gegen Ende der Woche abgeben. Die Firma Currenta hat für Anfragen der Bürgerinnen und Bürger ein Bürgertelefon unter der Telefonnummer [...] vom 5.8. Das Landesumweltamt gibt Entwarnung - trotzdem sollten ein paar Vorsichtmaßnahmen eingehalten werden Pressemitteilung des LANUV Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) hat nach dem Brand in Leverkusen wie angekündigt weitere Untersuchungen mit Boden- und [...] Die vollständige Pressemitteilung des LANUV finden Sie hier. Update vom 30.7. In einer Pressekonferenz haben die Stadt Leverkusen und das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen mitgeteilt, dass in den Rußpartikeln keine bedenkliche Konzentration von Schadstoffen festgestellt
aus eigener Herstellung. Milchvieh und Hofkäserei mit Hofladen. Im Sommer Maislabyrinth. Gesellschaftszimmer für 15/20/35 Personen oder ganze Etage für Veranstaltungen. / Besonders geeignet für: Familien mit Kind(ern), Rollstuhlfahrer, Personen mit Hund, Senioren, Paare / Zahlungsmöglichkeiten: Bar, EC-Karte
Behinderten oder einkommensschwachen Personen kann auf Antrag eine Befreiung der Grundgebühren für Rundfunk und Fernsehen gewährt werden. Zu diesem Personenkreis gehören: blinde oder wesentlich sehbehinderte Personen hörgeschädigte Menschen Menschen mit einer Behinderung, die sie ständig daran hindert
en und Schüler der Katholischen Grundschule Kirchstraße. Schulleiterin Gabriele Berger war sofort Feuer und Flamme, als die Seniorenbeauftragte sie für die Aktion anfragte. So haben die Grundschüler*innen in den letzten Tagen nicht nur 200 Karten bemalt und bebastelt, der Förderverein der Grundschule
Grundstücksgrenze werden mit einer Satellitenkamera auf Schäden untersucht. Ein Wasseraufbereiter, der das für die vorherige Reinigung der Kanäle benötigte Wasser direkt aus der Kanalisation entnimmt, sorgt für einen ressourcenschonenden Einsatz mit wenig Trinkwasserverbrauch. Während der Arbeiten kann es punktuell
effizienter und umweltschonender betrieben werden und dadurch Heizkosten gespart werden können. Kursangebot und Anmeldung: Der zweistündige Onlinekurs ist für die ersten 120 Leichlinger Teilnehmer*innen kostenfrei. Um dieses Angebot wahrzunehmen, müssen Interessierte unter http://www.ofenakademie.de/rbk einen
gung oder auch die Kraftfahrzeug-Zulassung, um nur einige Beispiele zu nennen, sind Aufgaben, die der Rheinisch-Bergische Kreis für das gesamte Kreisgebiet - also auch für Leichlingen - übernimmt.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.