Spielplätze sind sehr wichtig für Kinder, da sie dort lernen und Erfahrungen für das Leben sammeln. Sie testen ihre Grenzen und lernen neue Freunde kennen. Spiel, Spaß und Erholung – diese drei Eigenschaften bieten die Spielplätze in Leichlingen und Witzhelden. Im Witzheldener Gebiet gibt es insgesamt
Stellen spüren Sie, dass sie auf den Spuren alter Eisenbahnlinien unterwegs sind. Längere Strecken lassen sich ohne Weiteres zurücklegen, indem Sie für Teile Ihrer Tour die Regionalbahn oder den Bergischen FahrradBus nutzen. Das Netz der Panorama-Radwege ist rund 220 Kilometer lang. Es verbindet Bergisches
Zahlreiche Tipps für schöne Fahrrad-Erlebnisse bietet Ihnen die „RadRegionRheinland“ - nicht nur aus dem Bergischen Land, sondern auch aus dem Rhein-Sieg-Kreis, den Städten Köln, Bonn und Leverkusen, dem Rhein-Erft-Kreis sowie dem Rhein-Kreis Neuss. Kulturelle Highlights, Metropolen, Flüsse und Berge [...] Berge sowie die leckere regionale Küche sorgen für die Vielfalt der Tages- oder Mehrtagesausflüge mit dem Rad. Ganz gleich, ob Sie mit dem Mountainbike, dem Rennrad oder dem Tourenrad unterwegs sind, hier finden Sie neben den Beschreibungen spannender Themenrouten auch interaktive Karten sowie viele weitere
Beinamen „Blütenstadt “. Auch heute noch ist die landschaftlich reizvolle Lage Leichlingens mit ihren versteckt liegenden Baumhöfen und Obstbaumplantagen für viele Auswärtige vor allem im Frühjahr ein begehrtes Ausflugsziel. Die Stadt Leichlingen möchte deshalb ihr positives und traditionsreiches Image als
Die Leistung der Erziehungsberatung wird in Leichlingen durch die Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder der katholischen Erziehungsberatung e.V. erbracht und ist kostenfrei. Die Beratung ist vergleichbar mit der formlosen Beratung durch Sozialpädagog*innen des Allgemeinen Sozialen Dienstes [...] Abs. 2 Nr. 2 SGB VIII. Erziehungsberatung kann von den Ratsuchenden in der Regel mit Voranmeldung in Anspruch genommen werden. Die Erziehungsberatung für Eltern, Jugendliche und Kinder bietet zudem wenn gewünscht, anonyme Onlineberatung an. Die Erziehungsberatung in Leichlingen bietet Unterstützung durch [...] präventive Angebote weitergeben (§ 16 Abs. 2 Nr. 2 SGB VIII). Dies sind insbesondere Vorträge, Elternkurse und themenbezogene Programme. Die Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder in Leichlingen informiert auf ihrer Homepage über ihre aktuellen Projekte und bietet zusätzlich einen Hinweis zu Adressen
Das Kinder- und Jugendparlament (JuPa) hat sich zur Aufgabe gemacht, sich für ein „kinder- und jugendfreundliches“ Leichlingen stark zu machen. Die Kinder und Jugendlichen haben durch das JuPa ein eigenes Gremium, dass es ihnen ermöglicht, sich aktiv an den politischen Themen der kommunalen Verwaltung [...] Wahl der Mitglieder findet jährlich innerhalb der ersten sechs Wochen nach den Sommerferien an allen Leichlinger Schulen statt sowie im Jugendzentrum für Schülerinnen und Schüler, die eine Schule außerhalb von Leichlingen besuchen. Alle Schüler*innen haben die Gelegenheit ihre favorisierte Vertretung zu
Dienst des Rheinisch-Bergischen Kreises berät bei Schulschwierigkeiten unterschiedlichster Art und orientiert sich dabei an den bundesweiten Richtlinien für Schulpsychologie. Das Team von Psycholog*innen (Diplom/Master) steht den Schüler*innen des Rheinisch-Bergischen-Kreises, ihren Eltern sowie den Lehrkräften
werden ebenfalls zunehmend für die Bürgerauskunft verwendet. Hierbei handelt es sich i.d.R. um Web-Anwendungen die plattformunabhängig eingesetzt werden können. Die Stadt Leichlingen arbeitet eng mit dem Rheinisch-Bergischen-Kreis zusammen. Folgende Angebote stehen derzeit für die allgemeine Nutzung zur
Kreistag beschlossen. Das Integrierte Mobilitätskonzept ist nun der Handlungsrahmen für die künftige nachhaltige Mobilitätsentwicklung. Diese Mobilitätsziele wurden entwickelt: bezahlbare und barrierefreie Mobilität für alle Altersgruppen Verkehrsmittelwahl hin zum Umweltverbund im regionalen Gesamtsystem [...] Witzhelden werden auch noch aufgewertet mit einem fest installierten System zur Ausleihe der Bergischen E-Bikes. Insgesamt sind für den Rheinisch-Bergischen Kreis 21 Standorte für die Mobilstationen vorgesehen, die in einem zweistufigen System ausgebaut werden. So entsteht ein flächendeckendes Netz aus [...] Grundlage des prognostizierten Markthochlaufs von E-Fahrzeugen den Ladeinfrastrukturbedarf für die nächsten 10 Jahre aufzeigen. Ziel ist es, anhand umfangreicher Berechnungen die Ladebedarfe und möglichen Standorte für Ladeinfrastruktur in den nächsten 2, 5 und 10 Jahren zu ermitteln. Ergebnis soll ein Z
Netz mit vordefinierten Qualitätskriterien ausgebaut. So soll das Fahrrad künftig nicht nur Verkehrsmittel für Freizeit und Tourismus, sondern auch Verkehrsmittel für größere Distanzen und für den Alltagsverkehr werden. Radpendlerrouten Auch die Kommunenen Köln, Leverkusen, Bergisch Gladbach, Niederkassel [...] Erstellung einer Machbarkeitsstudie beauftragt. Die Studie soll eine Routenführung sowie Zubringertrassen herausstellen und Arbeitsschritte aufzeigen, die für die Qualifizierung der Strecken notwendig sind.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.