Querungen für Fuß- und Radverkehr ermöglichen. Nach Verzögerungen beginnen die Arbeiten voraussichtlich am 19. Februar. Die Neukirchener Straße wird während der Bauzeit als Einbahnstraße ausgewiesen und nur aus der Richtung Montanusstraße zur Alte Holzer Straße befahrbar sein. Die Umleitung für die Neukirchener [...] Wohneinheiten unter anderem auch einen EDEKA-Supermarkt beherbergen soll. Um die unter dem Gelände geplante Tiefgarage, die auch als Anliefermöglichkeit für den Vollsortimenter genutzt werden soll, sicher an den Verkehr anzubinden, ist der Neubau eines Kreisverkehrs an der bestehenden Einmündung zur Straße [...] auf die Straße Am Büscherhof von der Neukirchener Straße aus ist dann wieder möglich. Die Einbahnstraßenregelung auf der Neukirchener Straße bleibt für diesen Bauabschnitt bestehen. Absprachen mit den Verkehrsunternehmen wurden rechtzeitig geführt, um die Einschränkungen im ÖPNV so gering wie möglich
Auch die Bepflanzung wird ergänzt. Bunt blühende Hecken und 10.000 Wildblumenzwiebeln sorgen zukünftig rund ums Jahr für Blütenpracht. Sie sind eine hervorragende Nahrungsquelle für Bienen und Insekten. Die Auswahl der Pflanzen erfolgte mit Blick auf eine hohe Biodiversität, ohne auf gestalterische [...] Tiefbauamt und der Abwasserbetrieb haben im Zuge der Baumaßnahmen außerdem die Gelegenheit genutzt, einen neuen, barrierefreien Trinkwasserbrunnen für die Öffentlichkeit zu installieren. Im Zuge der klimabedingten zunehmenden Hitzetage im Hochsommer soll den in der Innenstadt verweilenden Leichlinger*innen [...] Infrastruktur des Neuen Stadtparks ohne große Zusatzkosten angeschlossen werden konnte. Die Stadtverwaltung hat sich im Frühjahr 2024 um Fördermittel für den Trinkwasserbrunnen bemüht. Aufgrund der hohen Nachfrage mussten diese letztlich verlost werden, wobei die Stadt Leichlingen leider leer ausging.
Leichlinger Bahnhof. Dafür wurde die brachliegende Fläche hinter dem aktuellen Parkplatzgelände an der Landwehrstraße aufgekauft. Ziel ist es, mehr Platz für Pendler*innen, aber beispielsweise auch Wanderer*innen, zu schaffen und gleichzeitig den Parkdruck in den angrenzenden Wohngebieten zu verringern. 21 [...] der Flächen auf ein Minimum reduziert, um anfallendes Regen- und Oberflächenwasser vor Ort in den natürlichen Kreislauf zurückzuführen. Zum Ausgleich für die fünf teilweise abgestorbenen Bäume auf der seit Jahren nicht mehr betriebenen Kleingartenanlage werden entlang der Landwehrstraße nach Fertigstellung [...] angehörigen Kommunen, den Verkehrsunternehmen Wupsi und RVK sowie dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg. Das Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Verschiedene Unterkünfte für 1 bis 4 Personen: 2 Ferienwohnungen für 2-4 Personen mit Balkon, Küchenzeile, SAT-TV, W-Lan Preis ab 70,00 Euro je nach Wohnung, Personenzahl und Aufenthaltsdauer 2 Appartements für 1-2 Personen mit Küchenzeile, SAT-TV, W-Lan Preis ab 40,00 Euro je nach Appartement, Personenzahl [...] Doppelzimmer für 1-2 Personen ohne Frühstücksservice Preis ab 25,00 Euro je nach Personenzahl und Aufenthaltsdauer Parkplatz vor dem Haus vorhanden. Handtücher, Bettwäsche und Endreinigung inclusive. Es handelt sich um Unterkünfte für Nichtraucher. Haustiere dürfen nicht mitgebracht werden. Geeignet für alle
wenn zu erwarten ist, dass öffentlich-rechtlich geschützte nachbarliche Belange berührt werden. Wenn sämtliche Stellungnahmen vorliegen, fasst das Amt für Bauordnung und Planung diese mit der eigenen bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen Prüfung zusammen und prüft abschließend, ob eine Genehmigung erteilt [...] Bauarbeiten, einschließlich des Baugrubenaushubs, nicht begonnen werden. Nur unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, auf schriftlichen Antrag für Teile des Bauvorhabens eine „Teilbaugenehmigung“ zu erhalten. Die Baugenehmigung und die Teilbaugenehmigung erlöschen, wenn nicht innerhalb von drei
oder anbauen wollen, brauchen Sie in der Regel eine Baugenehmigung. Von diesem Grundsatz gibt es nur wenige Ausnahmen, z. B. für Wohngebäude in Gebieten mit Bebauungsplan und für bauliche Anlagen geringer Größe und Bedeutung. Auch vor Durchführung kleinerer baulicher Maßnahmen sollten Sie sich deshalb [...] entscheiden ist und die Stellungnahmen externer Behörden erforderlich sind. Die Gebühren für die Baugenehmigung, die erforderlichen Prüfungen, Abnahmen usw. werden nach der allgemeinen Verwaltungsgebührenverordnung für das Land NRW festgesetzt. Sie richten sich nach der Höhe der Rohbausumme, die nach einer [...] ob es genehmigungsfrei ist. Die Genehmigungsfreiheit entbindet allerdings nicht von der Einhaltung aller öffentl.-rechtlichen Bestimmungen. Das Amt für Bauordnung überprüft Ihren Bauantrag zunächst auf seine formelle Vollständigkeit. Sollten Unterlagen fehlen – leider ist dies allzu häufig der Fall –
Für die meisten baulichen Maßnahmen ist nach der Bauordnung NRW eine Baugenehmigung erforderlich. Im Regelfall ist zur Bauantragstellung ein*e Architekt*in zu beauftragen, der*die durch den Genehmigungsprozess führt. Weitere Informationen zum Bauantrag finden Sie hier. Nur für wenige Bauvorhaben benötigen [...] Wintergärten fallen. Eine abschließende Liste der Bauvorhaben, die keiner Genehmigung bedürfen, finden Sie hier. Hinweise: Die Genehmigungsfreiheit für Garagen bis zu einer Brutto-Grundfläche von 30 m² nach § 62 Abs. 1 Nr. b BauO NRW bezieht sich auf das gesamte Grundstück. Sind darauf bereits Garagen [...] Regelungen der Bauordnung NRW, also die gesetzlichen Bauvorschriften in Nordrhein-Westfalen, sowie die sonstigen gesetzlichen Vorschriften gelten auch für baugenehmigungsfreie Bauvorhaben und müssen vollständig und in eigener Verantwortung des Bauherrn eingehalten werden. Bebauungsplan Zur Seite Denkmalschutz
Voraussichtlich vom 20. bis 28. März finden an der Südseite des Rathauses, rund um den Haupteingang, Bauarbeiten statt. Grund für die Maßnahme ist, dass die Abdichtungen der bodentiefen Fensteranlagen im Laufe der Jahre porös geworden sind, wodurch Feuchtigkeit aus dem Erdreich ins Gebäude eindringen
Im Rahmen der Baumaßnahme „Neubau der Fuß- und Radwegbrücke über die Wupper (Henleybrücke)“ muss für die Herstellung der Tiefgründung des östlichen Brückenfundaments ein unmittelbarer Eingriff in den direkten Wurzelbereich einer Vogelkirsche erfolgen. Dadurch sind erhebliche Wurzelschäden zu erwarten
wichtige Faktoren für die langfristige Baumgesundheit waren in der damaligen Pflanzungsphase noch nicht bekannt und wurden dementsprechend nicht beachtet. Die Baumscheiben, deren Erde durch Passant*innen und Autos über Jahre immer weiter verdichtet wurde, sind deutlich zu klein für die darin befindlichen [...] gesetzt, das entspricht einer Baumhöhe von 5 bis 6 Metern. Dieses Pflanzmaß liegt über dem herkömmlichen Maß für Straßenbäume von 18-20 cm Stammumfang. Außerdem werden die neusten Erkenntnisse für optimale Standortbedingungen angewandt. Zukünftig werden 14 Bäume mehr als bisher den Leichlinger*innen in [...] befindlichen Bäume. Das Wurzelwerk konnte sich so von Anfang an nicht so weitflächig ausbreiten, wie es für langfristig vitale Bäume notwendig gewesen wäre. Außerdem werden die Baumscheiben häufig als Hundetoiletten genutzt, der scharfe Urin ist ein zusätzlicher Stressor. Durch Bauarbeiten am Parkplatzboden
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.