Der Leichlinger Wochenmarkt auf dem Marktplatz im Brückerfeld präsentiert sich mittwochs und samstags als gute Einkaufsmöglichkeit für frische und hochwertige Ware, aber auch als beliebter Treffpunkt von Nachbarn und Bekannten, um die neuesten Nachrichten auszutauschen. Die an den munteren Gesprächen [...] vieles mehr. Auch durch das reichhaltige regionale Angebot ist der Marktplatz nicht umsonst zu einem Refugium für bewusstes und nachhaltiges Einkaufsverhalten geworden. Mittwoch: Marktzeit von 7.30 Uhr bis 13 Uhr Samstag: Marktzeit von 8 Uhr bis 14 Uhr
Aktuelles Stellenangebot eine Sachbearbeitung (m/w/d) – kaufmännischer Bereich Abwasserbetrieb Wasserkreislauf in Leichlingen Die Städtischen Abwasserbetriebe Leichlingen sind Ihr Ansprechpartner für die Themen: Abwasserbeseitigung Unterhalt des Kanalsystems Klimafolgenanpassung Starkregenvorsorge Zusätzlich
ihre Produktion nötig waren. Obst und Gemüse sind gute Beispiele dafür, wie jede Kaufentscheidung zählt: Wer im Spätsommer zu frischen Zwetschgen vom Wochenmarkt greift, statt das ganze Jahr über Mangos aus Übersee zu kaufen, wählt automatisch den klimafreundlicheren Weg. Denn je kürzer Transportwege sind [...] Handabdruck dabei spielt. Gesund, regional und nachhaltig : Die Menschen in Leichlingen kennen die Planetary Health Diet und wissen, wo sie regional einkaufen können – für eine klimafreundliche und gesunde Ernährung im Alltag. Strukturen, die bleiben : Lokale Akteur*innen und neue Netzwerke tragen die E
une.de 10 % Rabatt auf den Einkauf Helmut Rödlers Pharma Biologica GmbH Biologische Arneimittel Oskar-Erbslöh-Str. 60 42799 Leichlingen Tel.: 02175 169 400 E-Mail: info(at)pharma-biologica.de www.pharma-biologica.de 15 % Rabatt auf Sport u. Gesundheitsprodukte bei Einkauf ab Lager. täglich: 9.00 bis
n der Klassen 7 und 9 des Gymnasiums unter Anleitung von Kunstlehrerin Bettina Klein beigetragen haben. Ursprünglich ins Leben gerufen, um den Direktverkauf von Obst und Gemüse zu fördern und die Bevölkerung mit Vorräten zu versorgen, hat sich der Obstmarkt im Laufe der Zeit zu einem modernen Herbstmarkt [...] weiteren Leichlinger Höfen liegt vor Ort zum Mitnehmen bereit. Weitere Informationen und die Broschüre zum Download gibt es auf leichlinger-hoefe.de . Zu kaufen gibt es unter anderem frisches Obst, Gemüse, Pilze, Fleisch, Eier, hausgemachten Käse oder frisch geräucherten Fisch. Auch Apfelsaft, Liköre, Weine [...] Leichlingen und Henley gemeinsam offiziell die Brücke ein. An den Ständen der Städtepartnerschaftsvereine gibt es landestypische Getränke. Am verkaufsoffenen Sonntag haben zahlreiche Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Zwei Eingänge führen auf das Veranstaltungsgelände – einer am Alten Rathaus und
stehen Links, die zu häufig gesuchten Infos führen. Darunter stet ein Bild von Leichlingen – Leben & Einkaufen. Wenn Sie auf das Bild klicken, kommen Sie auf die Seite www.einkaufen-in-leichlingen.de. Auf der Seite gibt es Infos zu Geschäften in Leichlingen. Darunter steht ein Kasten. Damit können Sie [...] Leichlingen Baustellen sind. 3. Symbol : Leichlinger Höfe Hier gibt es Infos zu den Hofläden in Leichlingen. Zum Beispiel wo die Läden sind und was sie verkaufen. 4. Symbol : Arbeitgeber Stadt Hier gibt es aktuelle Job-Angebote bei uns. 5. Symbol : Kontakt & Öffnungszeiten Hier gibt es Infos zu unseren Öff
Weyermann der größte Arbeitgeber und Gewerbesteuerzahler vor Ort. Nach seinem Tod wird die Färberei 1890 an den Fabrikanten Albert Römer aus Opladen verkauft. Wohnen und Arbeiten sind in jener Zeit nicht nur für die Arbeiter eng miteinander verknüpft – auch die Fabrikanten leben in der Regel nahe bei ihren [...] stetig wachsenden Verwaltungsarbeiten immer mehr Raum. Unter Bürgermeister Ernst Klein gelingt es der Stadt Leichlingen im Jahr 1920, den „Lindenhof“ aufzukaufen. Bis 1973 dient das repräsentative Gebäude als Rathaus, Standesamt und Polizeistation. Nach fast genau einhundert Jahren ist die Geschichte der heute
vorgegebenen Formular zu beantragen. Des Weiteren müssen alle Originalrechnungen ( Schlussrechnungen ) eingereicht werden. Aus diesen Rechnungen muss der gekaufte bzw. verwendete Artikel eindeutig zu erkennen sein. Bezeichnungen wie „Malerbedarf“ oder „Werkzeug“ können nicht angerechnet werden. Die Rechnungen
lässt die Menschen ab Mitte 1924 schrittweise aufatmen, allerdings dauert es noch bis 1928, bis sich die Kaufkraft der Löhne erholt hat. Auch ist das „Notgeld“ noch bis 1925 im Umlauf, sodass Käufer und Händler anhand des neuen Kurses umrechnen. Hiernach verschwindet die Leichlinger Währung aus den Po
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.