Leichlingen-Stiftung der Kreissparkasse Köln. Straßengalerie 2020 Wo sonst Schuhe und Bücher angepriesen werden, können Besucher*innen vom 13. Juni bis 5. Juli auch in diesem Jahr Leichlinger Kunst entdecken. Bei der 32. Leichlinger Straßengalerie werden die Schaufenster in der Leichlinger und Witzheldener
Julia Hammes 02175 992-254 uvg@leichlingen.de
begrenzt ist. Sie können sich in der Stadtbücherei, unter 02175/992 216 oder über unser Online-Formular anmelden. Termine 2025: 17. April 17. Juli 31. Juli 14. August 23. Oktober [...] Februar Lieselotte macht nicht mit 4. März Fundbüro Wurm 1. April Der Regenbogenfisch 6. Mai Fototag im Dinokindergarten 3. Juni Die Wiesenfreunde 1. Juli Rille will auch! 5. August Der kleine Drache Kokosnuss: Die Mutprobe 2. September Henri und Henriette: Wir sind doch keine Angsthasen! 7. Oktober Das
n Umgestaltung Stadtparks März 2022 download Sachstandsbericht November 2021 download InHK Bericht download Innenstadtkonferenz Juli 2019 download Innenstadtkonferenz Juli 2017 download Zukunftskonferenz April 2019 download
Brücke ein Arbeitsplateau errichtet. Dorthin werden die Bauteile abgesenkt, von dort werden sie entfernt. Diese Arbeiten starten voraussichtlich am 26. Juli und dauern bis Ende August. In dieser Zeit ist der Wasserweg für Kanuten gesperrt. Im September starten schließlich erste vorbereitende Arbeiten für [...] Projekte fördert das Land Nordrhein-Westfalen. Die alte Brücke konnte seit August 2017 mit erheblichen Einschränkungen wieder befahren werden. Ende Juli 2018 begannen die Vorarbeiten zum Bau der Behelfsbrücke, im Dezember 2018 dem Verkehr übergeben wurde.
Kirchstraße 33 42799 Leichlingen Julia Ryabov & Eva Zajac Tagespflege Bengel & Engel
die nähere Umgebung unternahm. Die Ära Leichlingens als „Friedrichshafen des Bergischen Landes“ endete jedoch schon im Jahr 1910 wieder, als am 13. Juli des Jahres das Luftschiff „Erbslöh“ im dichten Nebel abstürzte und alle fünf Besatzungsmitglieder ums Leben kamen. Leichlingen im Nationalsozialismus [...] ergischen Kreises und des früheren Rhein-Wupper Kreises der jetztige Rheinisch-Bergische Kreis gebildet, dem auch Leichlingen angehört. Seit dem 8. Juli 2013 trägt sie den offiziellen Namenszusatz Blütenstadt .
sich der zuständige Stab des Bürgermeisters, wenn alle Angebote auch für die Kinder kostenlos sind. Der Kindersommer 2025 findet statt am Samstag, 26. Juli, von 14 bis 18 Uhr, eine Anmeldung ist bis Freitag, 27. Juni, möglich. Das Anmeldeformular zum Herunterladen
Objekt des Monats Juli 2013 Gravuren „IWK“ (links) und „1769“ (rechts): Um 1770 erwirbt der Solinger Schleifermeister Johann Wilhelm Kirschbaum (IWK) die Fischereirechte zwischen Kohlfurther Brücke und Balkhauser Kotten, die er bis 1786 für jährlich 190 Reichstaler pachtet. 1786 wird Kirschbaum allerdings
Objekt des Monats Mai - Juli / verlängert bis Dezember 2014 Eingang des Leichlinger Rathauses, 1955 (Quelle: Stadtarchiv Leichlingen). „Türgriff des ehemaligen Rathauses Am Hammer (Villa Weyermann, abgebrochen 1973)“ Wer denkt beim Betreten eines Rathauses darüber nach, wer bereits zuvor die historische
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.