November des vergangenen Jahres für Grundsteuer, Gewerbesteuer und Hundesteuer nunmehr zum 22. Januar nachträglich durchgeführt werden. Auch weitere aus den Monaten November bis Januar rückständige Zahlungsverpflichtungen aus öffentlichen Abgaben, wie zum Beispiel Elternbeiträge für Kindertagesbetreuung, Mi
Die Stadt Leichlingen hat die Abfallbeseitigung 2012 auf den Bergischen Abfallwirtschaftsverband (BAV) übertragen. Der BAV ist zuständig für die Sammlung und den Transport des Abfalls, die Sammlung des wilden Mülls und die Leerung der Straßenpapierkörbe. Er bearbeitet alle Angelegenheiten der Abfall [...] 3m³), Reisig/Blätter (bis 1m³), Elektroaltgeräte, Alttextilien/Schuhe, Gelbe Säcke, CDs/DVDs, Korken, Papier/Pappe und Altmetall gebührenfrei abgeben. Für Bauschutt, Baumischabfälle, Bauholz, Grasschnitt und Altreifen wird ein Entgelt fällig. Mehr Informationen finden Sie in diesem Info-Flyer des BAV (PDF) [...] samstags von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Schadstoffmobil Die Abgabe von schadstoffhaltigen Haushaltsabfällen – ausschließlich haushaltsübliche Kleinmengen – ist für Sie auf den BAV-Wertstoffhöfen wie folgt möglich: BAV-Wertstoffhof Leichlingen-Bremsen 18.1., 17.5., 20.9.25 Jeweils von 8 bis 13 Uhr BAV-Wertstoffhof
Stadtbücherei für die Teilnehmer*innen zur Verfügung stehen, finden während der gesamten Öffnungszeit Buchinterviews statt. Außerdem gibt es noch freie Plätze für „Pimp your Logbuch“ am Montag, 8. August von 15 bis 16.30 Uhr (Anmeldung unter stadtbuecherei@leichlingen.de erforderlich). Für alle erfolgreichen [...] oder als Einzelleser*in teilnehmen. Noch bis Samstag, 13. August, dem letzten Abgabetag der (Team-) Logbücher, können Stempel für die Logbücher gesammelt werden. Stempel gibt es für gelesene oder gehörte Bücher und die Teilnahme an Veranstaltungen. Stempel können durch die Teilnahme am BIPARCOURS (digitale [...] Fakirshow - Eine Tombola mit kleinen Preisen für jeden - Pizza - Lese-Oskar Verleihung (u. a. Coolster Teamname, Bestes Teamfoto, Schönstes Logbuch) Der Sommerleseclub ist ein Projekt vom Kultursekretariat NRW Gütersloh und wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaften des Landes Nordrh
Einreichung eines Antrags für die Städteförderungsmaßnahmen in Witzhelden muss somit voraussichtlich leider in das Jahr 2021 verschoben werden. Die erforderlichen Vorarbeiten für einen Förderantrag umfassen die professionelle Erarbeitung von Entwürfen und Kostenschätzungen für die Fördermaßnahmen, deren [...] kalkulierenden Verzögerung durch das Auftreten von COVID 19 in unserer Region bis zum Stichtag für den Förderantrag, dem 30.09.2020 nicht mit der gebotenen Sorgfalt zu realisieren. Wir hoffen auf Ihr Verständnis für die zu treffenden Maßnahmen. [...] Der Verwaltungsvorstand der Stadt Leichlingen hat entschieden, das für den 11. März, 18 Uhr geplante 2. Bürgerforum zum Integrierten Handlungskonzept Witzhelden abzusagen. Sowohl die Abwägung der vom Robert Koch-Institut herausgegebenen Faktoren zur Risikoeinschätzung, als auch die Sorge, dass größere
Beginn der Maßnahme wurde berechnet, dass jede nicht eingeschaltete Leuchte im Jahr 224 kWh Energie spart, sodass durch die Umsetzung der Jahresverbrauch für die öffentliche Straßenbeleuchtung von ca. 650.000 kWh im Jahr halbiert werden kann. Eine Bilanzierung zur tatsächlichen aktuellen Einsparung ist bei
Das Ordnungsamt ist Ihr Ansprechpartner für Ordnungswidrigkeiten aus dem ruhenden Straßenverkehr (Parkverstöße). Fahrzeuge, die Parkplätze für Gehbehinderte blockieren, Geh- und Radwege so zustellen, dass ein Kinderwagen nicht mehr passieren kann, in Fußgängerzonen parken oder eine Ladezone behindern
zu feiern. Gezeigt wurde der Film Ein Mädchen namens Willow. Im Rahmen der Veranstaltung wurde außerdem der LeseOskar verliehen – eine Auszeichnung für besonders kreativ gestaltete Logbücher, einfallsreiche Geschichten und gelungene Projekte, die im Laufe des SommerLeseClubs entstanden sind. Der Som
verschiedenen Faktoren abhängig sein und sind immer im Einzelfall zu ermitteln. Bitte lassen Sie sich diesbezüglich beraten. Auch bauliche Anlagen, für die keine Baugenehmigung erforderlich ist, müssen die erforderlichen Abstände zur Nachbargrenze einhalten. Bebauungsplan Zur Seite Denkmalschutz Zur
(WHG) und dem Landeswassergesetz Nordrhein-Westfalen (LWG) die Entwässerungsatzungen der Stadt Leichlingen und verschiedene Runderlasse des Ministeriums für Umwelt, Natur-, Landschaft- und Verbraucherschutzes in NRW, wie z.B. die Selbstüberwachungsverordnung Abwasser (SüwVO Abw).
nach dem 31.12.2024 kann nicht mehr berücksichtigt werden. Die Meldung erfolgt via E-Mail an gartenwasser(at)leichlingen.de . Die gleiche Regelung gilt für Frischwasser, welches zur Tränkung von Vieh in landwirtschaftlichen Betrieben genutzt wird. Auch hier ist ein jährlicher Nachweis mittels eines beim
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.