erhalten ab dem 1. Juni eine Informationsmappe der MUENET GmbH. Wer Interesse an dem Angebot hat, kann sich im Zuge der Nachfragebündelung bis zum 2. Juli bei der MUENET GmbH melden. Dank der Förderung ist anders als beim Glasfaserausbau von novanetz keine Vorvertragsquote für den Ausbau notwendig. An
Reihe „Kultur auf dem Hof“ Interessierte wieder mit zu ganz besonderen Kulturerlebnissen auf Leichlinger Bauernhöfe. Den Auftakt macht am Samstag, 15. Juli, die deutsch-französische Chansonband „Die Schoenen“ auf dem Bauernhof Meuthen, Oberschmitte 19, 42799 Leichlingen. Mit ihrem hochkarätigen Programm
spürbarer. Hitzesommer, Insektensterben, niedrige Wasserpegel, abrupte Wetterwechsel und Starkregen nehmen zum Beispiel zu. Auch die Starkregennacht im Juli 2021 mit anschließendem Hochwasser steckt noch vielen Leichlinger*innen in den Knochen. Die Stadtverwaltung bemüht sich auf vielfältige Weise um Klimaschutz
Das Standesamt öffnet am 1. Juli 2023 den Terminkalender für Eheschließungen 2024. Heiratswillige Paare können sich ab diesem Datum ihren Trauungstermin für 2024 sichern. Dafür muss eine Terminanfragen per E-Mail an standesamt(at)leichlingen.de geschickt werden. Die Termine werden aus organisatorischen [...] hen und Fairnessgründen generell in der Reihenfolge der Anfragen vergeben. Vor dem 1. Juli eingehende Anfragen werden nicht berücksichtigt. Das Team des Standesamtes berät gerne hinsichtlich der möglichen Trauungstage und Trauungsorte – Schloss Eicherhof, SinnesWald in der Wietsche, das Trauzimmer im
Bürgerhaus in Abstimmung mit Benutzer*innen wie der Johann Wilhelm Wilms Musikschule und der Volkshochschule Bergisch Land voraussichtlich bis Ende Juli stillgelegt. Durchgeführt wurden bereits Außenarbeiten im Zuge der Sockel- und Treppenwangensanierung. Auch ein neuer Schaukasten am Treppenaufgang
Der Leichlinger Kultursommer wird bunt. In den Monaten Juli, August und September präsentiert die Stadtverwaltung ein abwechslungsreiches Programm. Karten sind ab Samstag, 1. Juli, online unter https://www.leichlingen.de/kultur oder https://www.bergisch-live.de/ und in den Vorverkaufsstellen von Ber [...] des Rathauses, dem Bürgerbüro Witzhelden, der Stadtbücherei, der Verwaltungsnebenstelle Am Schulbusch, dem Bürgerhaus sowie dem Quartiersbüro aus. Im Juli und August geht es weiter mit dem während der Corona-Pandemie entwickelten „Kultur auf dem Hof“. In diesem Jahr können Besucher*innen im Zuge der beliebten
Die Stadtverwaltung empfiehlt den Bürger*innen daher, Kfz-Angelegenheiten erst wieder ab Dienstag, 4. Juli, vorzunehmen, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Kund*innen, die bereits für Montag, 3. Juli, Termine über die Online-Terminvergabe gebucht hatten, wurden durch städtische Mitarbeiter*innen über
Im Rahmen des Hitzeaktionsplans der Stadt Leichlingen findet am 11. Juli die kostenlose Online-Veranstaltung „Wie kann ich mich und meine Angehörigen vor Hitze schützen?“ statt. Darin wird u. a. darüber informiert, welche gesundheitlichen Risiken durch Hitze bestehen und welche Anzeichen darauf hindeuten [...] hen Maßnahmen ergriffen werden können, um sich und die Angehörigen bestmöglich zu schützen. Die Online-Veranstaltung findet statt am: Dienstag, 11. Juli 18 bis circa 19.30 Uhr Zoom-Videokonferenz Meeting-ID: 836 9871 8964 Kenncode: 350929 Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Hitzewellen werden
abgestimmt, welche Aktionen für die Sommerferien umgesetzt werden sollen. Die Wahl fiel auf vier tolle Angebote, für die sich angemeldet werden kann: 30. Juli: Fußballturnier Das Fußballturnier für alle Interessierten zwischen zehn und 27 Jahren findet von 11 bis 16 Uhr auf dem Kunstrasenplatz an der Balker [...] für Kinder von acht bis zwölf Jahren findet von 11 bis 16.30 Uhr statt. Gemeinsamer Treffpunkt ist der Bahnhof Leichlingen. Anmeldung sind bis zum 20. Juli via E-Mail an beteiligung(at)leichlingen.de möglich, dort gibt es auch weitere Informationen. 1.-3. August sowie 5.-6. August: Bogenschießprojekt J [...] Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen, Oskar-Erbslöh-Straße 24 c. Es sind noch wenige Plätze frei, die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen bis zum 10. Juli sind via E-Mail an beteiligung(at)leichlingen.de möglich. 4. August: Ausflug in den Klettergarten Birkenberg (Leverkusen) Der kostenlose Ausflug für
Zwei Jahre ist es her, dass der großflächige und lang anhaltende Starkregen vom 14. Juli 2021, der zu einer unmittelbaren Überflutung im besiedelten Stadtgebiet führte, die Blütenstadt für zwei Wochen in den Ausnahmezustand versetzte. Er ging als Jahrhundertflut in die Stadtgeschichte ein und hatte enorme
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.