und die Leichlinger*innen für Sparmaßnahmen im eigenen Zuhause und Betrieb sensibilisieren. Denn sämtliches jetzt eingespartes Gas erleichtert die Versorgungslage im Herbst und Winter. Die städtische Wirtschafsförderin hat eine Liste mit Hinweisen zur Energieeinsparung für Unternehmen zusammengestellt [...] durch Herbst und Winter. Auch die Stadtverwaltung Leichlingen nimmt den Appell zum Energiesparen ernst. Bürgermeister Frank Steffes hat einen SAE (Stab für außergewöhnliche Ereignisse) Energie aus Verantwortlichen der Stadtverwaltung und den Versorgungsbetrieben eingerichtet. Neben den SAEs Corona-Pandemie [...] auf warmes Wasser in öffentlichen Einrichtungen sowie eine Überprüfung, veränderte Steuerzeiten und eine potenzielle Temperatursenkung der Heizungen für den Herbst. Auch die Mitarbeiter*innen der Verwaltung werden mithilfe von Energiespartipps dazu aufgefordert, im Alltag stärker auf den eigenen Ener
Vorlesepaten Seit 2011 sind ehrenamtliche Vorlesepaten für die Bücherei in Schulen, Offenen Ganztagseinrichtungen und Kindergärten unterwegs. Sie bringen den Kindern die Welt der Bücher näher und leisten so einen Beitrag zur Sprach- und Leseförderung. Bei Interesse vermitteln wir Vorlesepaten auch gerne
Am Büscherhof 45 42799 Leichlingen Lars Burgwinkel Vorbeugen - Verein für Gesundheitsprävention und Rehabilitation
stehen Ansprechpartner*innen für die Leichlinger*innen zur Verfügung. Da ist zum einen das Diakonische Werk des Kirchenkreises Leverkusen, das unter anderem mit der Antidiskriminierungsstelle vertreten sein wird. Die Stelle unterstützt Betroffene, bietet aber auch Beratungen für beispielsweise Betriebe an [...] Ein Treffpunkt für die Nachbarschaft, in dem ehrenamtliche Arbeit koordiniert wird, in dem man Fragen loswerden kann und wo man Beratung findet – das umschreibt das neue Quartiersbüro, das voraussichtlich im September in den Räumen in der Kirchstraße 8-10 seine Arbeit aufnehmen soll. Dafür hat sich die [...] weiterbilden wollen. Ergänzt wird das Angebot durch das kommunale Integrationsmanagement, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Integrationsprozesse für Zugewanderte zu verbessern. Außerdem soll im neuen Quartiersbüro in Kooperation von Diakonischem Werk und Jobcenter die Beschäftigungsförderung stattfinden
Die Vorbereitungen für die neue Henley-Brücke schreiten voran. Die Fuß- und Radbrücke über die Wupper soll zukünftig wieder die Postwiese mit dem Wupper-Areal auf dem gegenüberliegenden Flussufer verbinden. Die Montage muss anders als ursprünglich geplant unmittelbar am Einbauort auf der Postwiese erfolgen
Die Vorbereitungen für die neue Henley-Brücke schreiten voran. Die Fuß- und Radbrücke über die Wupper soll zukünftig wieder die Postwiese mit dem Wupper-Areal auf dem gegenüberliegenden Flussufer verbinden. Aktuell werden die Fundamente der alten Brücke auf der Seite der Postwiese abgebrochen. In diesem
iter*innen aufgerufen, wer kann, der möge bitte Atemmasken nähen, die an allen Ecken und Enden derzeit gebraucht werden, sei es für die Außendienstmitarbeiter oder auch für die Helfer*innen, die bei „Leichlingen hilft“ den Menschen zur Seite stehen, die derzeit auf Unterstützung angewiesen sind. Denn
Verwaltung auf der anderen Seite. Zuständig für alle Angelegenheiten der Gemeinde wurde der Rat der Stadt. Beide, Bürgermeister und Stadtdirektor, werden vom Rat der Stadt gewählt, der Bürgermeister für die Dauer der Legislaturperiode, der Stadtdirektor für die Dauer von zwölf Jahren. Als erster Bürgermeister [...] Ein wichtiger Grund für die Ratsentscheidung am 19. Oktober 1971, ein modernes Verwaltungsgebäude zu bauen, war die Bevölkerungsexplosion in den 60er Jahren, als Leichlingen von rund 14.000 auf 20.500 Einwohner wuchs. Der am 29.06.1971 – als Nachfolger von Heinrich Stiefken – für 12 Jahre zum Stadtdirektor [...] Baubaracke im Brückerfeld, von der Verwaltungsnebenstelle Am Schulbusch 16, vorübergehend für einige Zeit im Rathaus untergebracht, zog das Referat in den 90er Jahren ins Brückerfeld 1-7. Die Mitarbeiter*innen des Amtes für Schule Kultur und Sport – die bereits in den 80er Jahren aus dem Rathaus heraus in die
ter im Freien für Familien, klassischer Konzertabend oder Kunstausstellung: Das Kulturprogramm des Leichlinger Kulturbüros hat wieder zahlreiche Leckerbissen zu bieten. Ab sofort liegt das Programmheft für die Monate Mai bis Dezember in allen städtischen Einrichtungen aus. Tickets für die kostenpflichtigen [...] dem die Verschmutzung der Meere für Kinder ab 3 Jahren aufgearbeitet wird. Tickets kosten 4 Euro (Kinder) bzw. 8 Euro (Erwachsene). Passend zur Weihnachtszeit thematisiert das Achja-Theater in Meins, Meins, Deins Fragen des Gebens und Nehmens am 15. Dezember . Das Stück für alle ab 4 Jahren findet um 14 [...] 18. Juni das Klezmer Connection Trio sensibel und kraftvoll die reiche Tradition jiddischer Musik Kultur auf dem Hof 22. Juni bis 31. August Selbst für alteingesessene Leichlinger*innen hat sich die Reihe „Kultur auf dem Hof“ seit 2020 als kulturelle Überraschung entpuppt. Unter freiem Himmel, in der
Aufgaben der Vollstreckungsbehörde der Stadt Leichlingen nach § 2 Verwaltungsvollstreckungsgesetz Nordrhein-Westfalen wahr. Die Vollstreckungsbehörde ist für die Betreibung öffentlich-rechtlicher Forderungen zuständig. Öffentlich-rechtliche Forderungen bezeichnen Zahlungsansprüche, die aus der Festsetzung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.