erklärt, wie Strom aus der Sonne funktioniert, was eine eigene Solarstromanlage bringt und worauf bei der Planung zu achten ist. Dabei erläutert er auch, für wen eine große Anlage auf dem Dach geeignet ist und wo die kleineren Balkonmodule besser passen. Auch Kosten und Wirtschaftlichkeit einer Solarstromanlage [...] Solaranlage. Wer Interesse hat, kann sich per E-Mail an klimaschutz(at)leichlingen.info wenden. Die Anfragen werden dann an das Team weitergegeben. Für Rückfragen und weitere Informationen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.info oder 02175 992-354 zur Verfügung
Achja-Theater präsentiert ein Stück voller Musik, bunter Wünsche und kritischer Fragen für Kinder ab drei Jahren und ihre Begleitpersonen. Tickets für die Veranstaltung kosten vier Euro für Kinder und acht Euro für Erwachsene zuzüglich Vorverkaufsgebühren. Sie sind online oder in den Vorverkaufsstellen [...] Umweltschutz, ein Thema schon für die ganz Kleinen? Na klar, wenn es so kindgerecht und lustig verpackt ist wie im Kindertheater „Motte will MEER“ vom Achja-Theater. Am Sonntag, 29. September, geht es im Kinder- und Jugendzentrum um 15 Uhr um Motte, die sich wundert, woher die ganzen Mülltüten und P
wasser- oder solegeführt) derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien. Für die Wärmepumpe sprechen der steigende Anteil erneuerbarer Energien am deutschlandweiten Strommix und die steigenden Preise für fossile Brennstoffe. Im Online-Seminar erläutert Architekt und Energieberater Hermann-Josef [...] gegenüber herkömmlichen Heizungsarten. Außerdem gibt er Informationen zur Installation und Inbetriebnahme und Teilnehmer*innen erfahren, wie Bestandsgebäude für den Einsatz von Wärmepumpen fit gemacht werden können. Termin: Dienstag, 29. November 2022 Uhrzeit: 18:00 bis 19:30 Uhr Veranstaltungsort: online als [...] in der die Blütenstadt Leichlingen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW konkrete Möglichkeiten zur Einsparung von Treibhausgasen aufzeigt. Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.de oder 02175/992-354 zur Verfügung.
graben und Rohre im Boden zu verstecken oder Häuser direkt in unsere Nähe zu bauen. Wenn man Pech hatte, gab es von heute auf morgen kaum noch Tageslicht für uns. Meine Beschwerden beim Kirschenrat Leichlingen verliefen seinerzeit im Sande, was ich als bodenlose Frechheit empfand. Von Rücksicht auf uns war [...] durch, wenn ich nur daran denke, was die mit uns anstellen… Und als wenn das der Sorgen nicht genug wäre, missbrauchten uns die Bauarbeiter als Ständer für ihre Baustellenschilder, oder hingen Kabel und Leitungen an uns auf. Die schweren Maschinen fuhren uns über die Füße und das Atmen war fast unmöglich
und Dienstleister*innen, die Interesse an einer Teilnahme haben, können sich noch bis einschließlich Freitag, 23. Mai , um einen Standplatz bewerben. Für Rückfragen steht die Stadtverwaltung unter der Telefonnummer 02175 992-502 oder per E-Mail an TBL@leichlingen.de zur Verfügung.
wenn die Öffnung der Ausstellung für Besucher*innen aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung nicht gestattet ist, hat sich das städtische Kulturbüro mit der Hängung der Ausstellung viel Mühe gegeben. Geöffnet wurde dann nur für einen einzigen Besucher - der aber für alle anderen einen Video-Rundgang [...] finden Interessierte auch die Kontaktdaten aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler. Fast alle Werke können käuflich erworben werden. Jurierung für die Jahresausstellung Leichlinger Künstler*innen Die Qual der Wahl hatten am 22. Oktober die Solinger Fotografin Annabelle Schleder, der ebenfalls in
Bosse, Fachbereichsleiterin 3 – Bauen und Wohnen, im Rahmen einer Veranstaltung der Bezirksregierung offiziell für die Stadt Leichlingen den Zuwendungsbescheid für die Sport- und Bewegungsfläche für Jugendliche Am Hammer entgegen. Die Maßnahme ist Teil des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) Leichlingen [...] das 2018 vom Rat der Stadt Leichlingen beschlossen wurde. In der Nähe des Schulzentrums soll im Rahmen der Maßnahme ein attraktiver Aufenthaltsort für Jugendliche mit verschiedenen Sport- und Bewegungsmöglichkeiten wie Calisthenissportgeräten, einer Ballsportinsel oder einer Skateanlage sowie Aufen [...] abdeckt. Mit der offiziellen Übergabe des Bewilligungsbescheids kann nun die Planung in die nächste Leitungsphase gehen und die geplante Realisierung für 2024 vorangetrieben werden. Das InHK Leichlingen soll mit verschiedenen Maßnahmen wie z. B. der Umgestaltung der Stadtparks oder der Schaffung des B
g der Blütenstadt für das Thema sensibilisieren und den richtigen Umgang mit Hitze vermitteln. Der Hitzeaktionstag wird jährlich von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V., kurz KLUG, organisiert. Zusammen mit zahlreichen Partnerinstitutionen setzt sich die KLUG für einen besseren Umgang [...] Blütenstadt am Mittwoch, den 4. Juni, von 7 bis 13 Uhr zu einem Informations- und Beratungsstand auf dem Marktplatz Im Brückerfeld ein. Ziel ist es, für die Risiken extremer Hitze zu sensibilisieren und praktische Tipps sowie Empfehlungen zum Umgang mit hohen Temperaturen zu geben. Denn das Klima verändert [...] Umgang mit Hitzeereignissen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit ein. Für Rückfragen steht Klimaanpassungsmanager Mario Alba unter klimaanpassung@leichlingen.de oder 02175 992-507 zur Verfügung. Bild: ©mraoraor, stock.adobe.com
g und sorgt mit einem vielseitigen Programm für beste Unterhaltung. 15 Gäste aus Henley sind mit der Bürgerreise von Donnerstag, 2.10., bis Sonntag, 5.10., in der Blütenstadt. Sie übernachten bei Leichlinger Gastfamilien und nutzen die Zeit wie gewohnt für ein vielseitiges Programm mit diversen Ausflügen
Am Freitag, 4. August, um 17 Uhr begrüßt die Stadt Leichlingen den Neurobiologen und Erfolgsautor Prof. Dr. Martin Korte im Bürgerhaus am Hammer für die Lesung aus seinem Sachbuch „Frisch im Kopf“. Tagsüber Online-Meetings und Bildschirmarbeit, am Abend chatten, online shoppen und Serien streamen. Wie [...] wieder konzentrierter, produktiver und kreativer arbeiten – und dabei dem digitalen Dauerstress entkommen. Martin Korte, geboren 1964, ist Professor für Neurobiologie an der TU Braunschweig. Seine Forschungsschwerpunkte sind die zellulären Grundlagen von Lernen und Erinnern ebenso wie die Vorgänge des [...] Reihe von Fernsehauftritten einem größeren Publikum bekannt. Neben seiner Tätigkeit als Wissenschaftler hält er regelmäßig öffentliche Vorträge. Tickets für 15 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr) können bequem online über www.leichlingen.de/kultur oder www.bergisch-live.de sowie in den Vorverkaufsstellen von
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.