erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Kultur auf dem Hof“ lädt auch in diesem Sommer wieder dazu ein, Kultur in einzigartiger Umgebung zu erleben. Zwischen Juli und September öffnen drei Leichlinger Höfe ihre (Scheunen-)Türen und bieten ein abwechslungsreiches, musikalisches Programm in besonderem Flair. Die [...] Die Besucher*innen dürfen sich auf erstklassige Konzerte und die charmante Hoflandschaft der Blütenstadt freuen. Den Auftakt macht am Samstag, 5. Juli, die Marion & Sobo Band auf dem Hof Meuthen in Oberschmitte. Die deutsch-französisch-polnische Band stellt ihr drittes Studioalbum „Gomera“ vor – eine Hommage [...] ung Pavlik in Leichlingen und Glücksmomente geschenkt in Witzhelden). Restkarten gibt es an der Abendkasse. Weitere Termine der Reihe: Freitag, 26. Juli: Hannah Köpf & Band – Singer-Songwriter-Klänge mit Nashville-Flair auf dem Hof Marseille in Bergerhof Samstag, 6. September: Cherry on the Cake – zeitlose
Auch in diesem Jahr lädt die Stadtbücherei Leichlingen wieder zur Weihnachtsaktion „Bücher und Plätzchen“ ein. Am Donnerstag, 28. November, gaben Julia Pavlik (Buchhandlung Pavlik), Dagmar Pärsch-Roos, Dorothee Priebus (beide Förderverein Stadtbücherei Leichlingen e. V.) und Ingrid Pohl (Leitung der
Sitzung am 11.03.2024 die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr. 109 „Hochwasser- und Starkregengebiet Wupper“ beschlossen. Vom 7. Juni bis 8. Juli 2024 stehen die Unterlagen über die städtische Webseite, das Beteiligungsportal NRW ( https://beteiligung.nrw.de/portal/leichlingen/beteiligung/the
Das Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen (KJZL) veranstaltet in Kooperation mit der Leichlinger Schulsozialarbeiterin vom 14. bis 25. Juli wieder ein zweiwöchiges Ferienprogramm für bis zu 30 Kinder von 8 bis 12 Jahren. Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Spaß und Abenteuer“ erwartet die Teilnehmer*innen [...] Menge Sport- und Bewegungsangebote, aber auch verschiedene kreative Angebotsformen. Los geht es in der ersten Woche der Sommerferien am Montag, 14. Juli. Treffpunk und Veranstaltungsort ist in der Regel das Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen in der Balker Aue, Oskar-Erbslöh-Straße 24 c. Das Programm
Seit dem Sommer verstärken zwei neue Amtsleiter das Team der Stadtverwaltung Leichlingen. Denis Dobras leitet seit dem 1. Juli das Amt für Kinder, Jugend und Familie. Nach seinem Studienabschluss in praxisorientierter Sozialwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen sammelte er erste Berufserfahrungen [...] einer Kindertagesstätte oder Kindertagespflegeeinrichtung als auch in einem Jugendzentrum oder einer OGS“, so Dobras. Ludger Steffen leitet seit dem 1. Juli das Tiefbauamt der Stadtverwaltung Leichlingen. Nach dem Abschluss des Studiums Konstruktionsingenieurwesen an der FH Wuppertal absolvierte er eine [...] anderem den Glasfaserausbau plante. Es folgten Tätigkeiten im Controlling bei der Kreisverwaltung Mettmann und der Stadtverwaltung Velbert, bevor er im Juli dieses Jahres die Stelle als Amtsleiter des Tiefbauamts in der Blütenstadt antrat. Damit bringt Steffen vielseitige praktische Erfahrungen in verschiedenen
Musik malt er Bilder von Dünen, weißen Dörfern, Olivenhainen und lässt die Erinnerung an milde Sommernächte wahr werden. Zwei Wochen später, am 8. Juli, folgt dann schon das letzte Konzert der diesjährigen Sommerserenaden: das Trio con Abbandono bietet mit der ungewöhnlichen Kombination von Klarinette
Um die Kommunen bei der Behebung der Schäden der Starkregen-Katastrophe im Juli vergangenen Jahres zu unterstützen, haben Bund und Länder Anfang September einen Aufbauhilfefonds mit Mitteln von 30 Milliarden Euro eingerichtet. Auf Nordrhein-Westfalen entfallen rund 12,3 Milliarden Euro, um den Wiederaufbau [...] eiten vom Land abrufen. Bürgermeister Frank Steffes ist froh, den Bewilligungsbescheid in Händen zu halten. „Die Starkregen- und Hochwassernacht im Juli hat große Schäden in Leichlingen angerichtet – sowohl in vielen Privathaushalten als auch an Verwaltungsgebäuden und der städtischen Infrastruktur. [...] insbesondere der Wiederaufbau von baulichen Anlagen, Gebäuden, Gegenständen und öffentlicher Infrastruktur, die durch den Starkregen und das Hochwasser im Juli 2021 beschädigt worden sind und in der Gebietskulisse liegen. Von den bewilligten rund 17,3 Millionen Euro werden 9,5 Millionen Euro auf die Rettung
Prozent der Kosten, das Land 40 Prozent und 10 Prozent werden von der Stadt Leichlingen übernommen. Der Anbieter Muenet hat Ende Mai 2023 bis Anfang Juli 2023 alle betroffenen Haushalte über den geförderten Ausbau informiert und ist anschließend mit der Planung gestartet. Nun beginnt auch der Bau der
Der Starkregen im Juli hat den kritischen Blick vieler Leichlinger*innen auf die städtische Infrastruktur geschärft. Den Städtischen Abwasserbetrieb erreichten seitdem Meldungen zu einem Hangbereich oberhalb der Alte Holzer Straße/Bussardstraße, wo immer mal wieder Wasser austrat. Die Stelle bereitete
Das Wahlamt macht darauf aufmerksam, dass am kommenden Montag, 27. Juli, um 18 Uhr die Frist zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die anstehenden Kommunalwahlen und die Integrationsratswahl abläuft. Formulare und Infos gibt es auf der städtischen Homepage unter https://www.leichlingen.de/buergers
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.