vertreten: Julia Karkoska, Jürgen Potocnik und Dorothee Schütt feiern ihr Debüt bei der Ausstellung. Ausgewählte Künstler*innen: Prof. Dr. Wolf Ahrens, Ines Baumgart, Ellen Blank-Hasselwander, Claudia Bulut, Engelbert Engel, Angela Graul, Martina Günthner-Lange, Eva Görgen, Peter Karad, Julia Karkoska
Organisation stehen gleich 16 Vereine und Initiativen. Die traditionsreiche Reisbreikirmes fand nach langer Pause erstmals wieder in diesem Jahr am 20. Juli statt mit großem Erfolg. Das hohe Engagement und die gelungene Wiederbelebung dieser beliebten Veranstaltung überzeugten sowohl Jury als auch Besucher*innen
Bürger*innen mit Wohnsitz im Rheinisch-Bergischen Kreis, die in den Jahren 1965 bis 1970 geboren sind, haben bis zum 19. Juli 2024 Zeit, ihren Papierführerschein gegen den EU Kartenführerschein einzutauschen. Ursprünglich war die Deadline der 19. Januar 2024. Grund für die Fristverlängerung ist der
Am Samstag, 26. Juli, findet der Leichlinger Kindersommer auf der Wiese am Feuerwehr-Spielplatz „Am Wallgraben“ statt. Von 14 bis 18 Uhr kann bei dem bunten Familienfest an der Wupper wieder getobt, gebastelt und gespielt werden. Verschiedene Vereine, Initiativen, Organisationen, Unternehmen, Künstler*innen
In den ersten beiden Sommerferienwochen ist es endlich wieder so weit: Vom 8. bis zum 19. Juli findet die Stadtranderholung im Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen, Oskar-Erbslöh-Straße 24 c, statt. Die Stadtranderholung bietet erlebnisreiche Tage gefüllt mit Spiel, Sport, Kreativität, Aktionen und
Am Samstag, 27. Juli, heißt es wieder für alle Kinder, Jugendlichen, Eltern, Erziehungsberechtigten und Familien, die in den Sommerferien nicht verreist sind: Auf zum großen Kinderspielplatz an der Wupper! Auf der Wiese Am Wallgraben unterhalb der Feuerwache plant der Stab des Bürgermeisters zusammen
mit dem ECHO ausgezeichnete Ensemble Quadro Nuevo das Leichlinger Publikum mit auf eine musikalische Reise nach Brasilien. Das Konzert findet am 13. Juli um 19 Uhr statt. Tickets kosten 22 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr. Neu dabei bei „Kultur auf dem Hof“ ist der Hof der Familie Sesterhenn . Am 17. August [...] Ausstellungen Am 22. Juni wird die Straßengalerie feierlich eröffnet. Nicht nur während der Kunst- und Klangmeile am 23. Juni, sondern bis zum 14. Juli können hier Kunstwerke Leichlinger Künstler*innen in den Schaufenstern der Leichlinger und Witzheldener Innenstadt bewundert werden. Außerdem steht
eine wichtige Verbesserung der Archivinfrastruktur, die im Zuge der Flut 2021 vollständig neu aufgebaut werden muss. Die Abgabe von Archivgut wird ab Juli wieder möglich sein. Öffnungszeiten: Montag: 8.30-12 Uhr; 14-17.30 Uhr Mittwoch: 8.30-12 Uhr Freitag: 8.30-12 Uhr Dienstag und Donnerstag geschlossen
Sitzung am 11.03.2024 die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr. 109 „Hochwasser- und Starkregengebiet Wupper“ beschlossen. Vom 7. Juni bis 8. Juli 2024 stehen die Unterlagen über die städtische Webseite, das Beteiligungsportal NRW ( https://beteiligung.nrw.de/portal/leichlingen/beteiligung/the
17. Juni, erhalten die Eltern von ihrer Kindertagespflegeperson eine E-Mail mit dem entsprechenden Link zur Umfrage. Die Teilnahmefrist endet am 5. Juli. Eine Teilnahme ist freiwillig und erfolgt anonym über das Portal Beteiligung NRW. Das Jugendamt der Stadt Leichlingen freut sich über rege Beteiligung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.