Wichtel 1 Beate Gehring Witzhelden Leichlingen: KGS Kirchstraße Witzhelden: Grundschule / KOT-Raum (Schmökerkeller), °Grundschule / Musikschulraum, nur für Küken-1-Kurs
Dateityp: application/pdf Verlinkt bei:
umfassen. Alternativ werden in Kooperation mit dem Rheinisch-Bergische Kreis einmal im Monat auch Termine für kostenlose Initial-Energieberatungen im Leichlinger Rathaus angeboten. Termine für 2024 können beim Rheinisch-Bergischen Kreis gebucht werden. Das Initial-Energieberatungsangebot soll Mieter*innen [...] Die Temperaturen klettern in die Höhe, der Sommer ist da. Ein guter Zeitpunkt für Gebäudebesitzer*innen, um sich vor dem Beginn der nächsten Heizperiode mit der energetischen Sanierung ihrer Gebäude auseinanderzusetzen. Gute Gründe dafür gibt es viele: neben reduzierten Heizkosten wird der Wohnkomfort [...] durch die Minimierung von Energieverlusten aktiv zum Klimaschutz bei. Eine gut geplante und fachgerecht durchgeführte Gebäudesanierung sorgt außerdem für eine Wertsteigerung der Immobilie. Aber wo anfangen? Welche Maßnahmen machen Sinn, wie hoch sind die Kosten, gibt es Fördermittel und welche Planungsschritte
Der Rheinisch-Bergische Kreis bietet gemeinsam mit der Blütenstadt Leichlingen Termine für kostenlose Initial-Energieberatungen an. Termine für 2024 können ab sofort online gebucht werden. Das Initial-Energieberatungsangebot soll Mieter*innen sowie Hauseigentümer*innen dabei unterstützen, individuelle [...] Insbesondere für Bürger*innen, die ganz am Anfang ihrer Sanierungsüberlegungen stehen und eine fachliche Einschätzung benötigen, ist eine passgenaue Initialberatung eine gute Option. Beratungsschwerpunkte sind beispielsweise: Energieberatung zur energetischen Bewertung von Gebäuden für Einzelsanieru [...] ngsmaßnahmen und Effizienzhaus-Sanierungskonzepte Beratung zur Heizungserneuerung Beratung für Solarthermie und Photovoltaik Beratung zu Lüftungskonzepten Für Rückfragen und weitere Informationen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter 02175 992-354 oder klimaschutz(at)leichlingen.de zur Verfügung
An der Gemeinschaftsgrundschule Uferstraße entsteht ein Neubau für zusätzliche Räumlichkeiten für den Offenen Ganztag sowie ein zweites, separates Gebäude für eine viergruppige Kindertagesstätte. Die vorbereitenden Tiefbauarbeiten haben begonnen, abgeschlossen wird das circa 16 Millionen Euro kostende [...] chule wird an den Bestandsbau gekoppelt, sodass eine bequeme Verbindung zwischen den Gebäuden besteht und ein barrierefreier Zugang mit Aufzug auch für das Bestandsgebäude gewährleistet ist. Das Gebäude wird ebenfalls größtenteils zweigeschossig, ergänzt um eine punktuelle Erweiterung auf ein drittes
Entwässerungsanlagen sowohl für die private Grundstücksentwässerung (z. B. Dachrinnen, Hofeinläufe, Grundleitungen), aber auch die öffentlichen Entwässerungsanlagen (z. B. Straßeneinläufe und Kanalisation) sind technisch nicht auf Starkregenereignisse, sondern gemäß Normung für einen sogenannten „Entwä [...] übergehen – der städtische Abwasserbetrieb führt weiterhin Gespräche, um eine geeignete Lösung für alle Beteiligten zu finden. Der Wupperverband erstellt aktuell im Auftrag der Stadtverwaltung eine Machbarkeitsstudie für ein Hochwasserrückhaltebecken im Weltersbach vor Büscherhöfen. Fällt die Bewertung der Wirkung [...] ressen und stoßen oftmals auf eigentumsrechtliche Bedenken. Die Stadt arbeitet zum Beispiel seit dem Starkregenereignis 2018 an einem Schutzkonzept für die besonders betroffene Ortslage Büscherhöfen. Vorschläge liegen auf dem Tisch, können aber bislang aufgrund von Nutzungskonflikten mit Inhaber*innen
Das sorgt zum einen für Verdunstungskühlung an wärmeren Tagen und hält gleichzeitig das Wasser über die Rückgabe an den Boden im städtischen Wasserkreislauf. Das Projekt wird im Rahmen der Initiative "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat mit [...] Alten Stadtpark und an der neuen Sporthalle Balker Aue. Das Wasser wird vom Bauhof zum Bewässern der umliegenden Pflanzen und der Sportanlage sowie für die Kehrmaschine genutzt, wodurch Trinkwasser eingespart wird. Sind die Zisternen voll, wird weiteres Regenwasser über daneben liegende Versickerungsanlagen
Menschen teils schwer verletzt. Dermutmaßliche Täter wurde inzwischen gefasst. So schrecklich der Anschlag in Solingen ist, so wichtig ist es, weiterhin für eine bunte, demokratische und freie Gesellschaft einzustehen und sich nicht von religiösen Fanatiker*innen, Antidemokrat*innen und sonstigen Feinden [...] Austausch mit der Kreispolizei, die bei den kommenden Großveranstaltungen im Stadtgebiet mit erhöhter Präsenz vor Ort nach dem Rechten schauen wird. Für Veranstaltungen wie den Leichlinger Obstmarkt ist unabhängig von dem Anschlag am vergangenen Freitag ohnehin grundsätzlich ein Sicherheitskonzept zu [...] die unsere offene, freie Gesellschaft ablehnen. Die Blütenstadt verurteilt die in Solingen verübte Tat aufs Schärfste und setzt sich weiterhin ein für ein positives, solidarisches Miteinander.
auftretende Fragen beantwortet. Das daraufhin angefertigte schriftliche Protokoll hält passgenaue Empfehlungen für die Sanierung und Tipps für Fördermittel bereit. Schnell anmelden lohnt sich: Für die ersten 30 eingehenden Beratungsanfragen erstattet die Stadt Leichlingen den teilnehmenden Haushalten das [...] von 30 Euro nach erfolgter Beratung und gegen Vorlage der Quittung zurück. Der Anmeldezeitraum für die Aktion dauert bis zum 9. September. Anmeldungen werdenunter klimaschutz@leichlingen.de entgegengenommen. Für weitere Informationen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter 02175 992-354 oder klim [...] Erneuerung der Heizung, Austausch alter Fenster oder das Dämmen von Wänden und Dach. Aber natürlich ist jedes Wohnhaus anders. Welche Umbaumaßnahmen für sie sinnvoll und effektiv sind, erfahren Leichlinger*innen im Rahmen einer Kooperation der Blütenstadt mit der anbieterunabhängigen Energieberatung der
Möglichkeit zur Erweiterung der Pferdeklinik sowie zur Ansiedlung weiterer Gewerbebetriebe unterschiedlicher Größenordnung geben. Der Bebauungsplan liegt für jedermann zur Einsichtnahme vom 19.8. bis einschließlich 13.9. während der Servicezeiten im Stadtplanungsamt, Am Schulbusch 16, 42799 Leichlingen, aus [...] im Stadtplanungsamt, online im Beteiligungsportal NRW sowie per E-Mail an stadtplanung(at)leichlingen.de Hinweise und Anregungen zur Planung geben. Für die Erörterung der Planungsziele ist eine vorherige telefonische Anmeldung unter 02175 992-173 erforderlich. Die Servicezeiten des Stadtplanungsamtes
Online Seminar: Gartengestaltung? Natürlich! Bei der Neuanlage und Umgestaltung von Gärten lässt sich mit wenig Aufwand eine Menge für den Umweltschutz erreichen: Trockenmauern, Holzhaufen, Teiche und berankte Zäune dienen vielen Tieren als Versteck und Lebensraum und tragen zur Förderung der Artenvielfalt [...] Oberflächen unterstützen die natürlichen Wasserkreisläufe und klimarobuste Pflanzen sind widerstandsfähig gegen extreme Wetterbedingungen, wenig anfällig für Krankheiten und tragen so zur Verbesserung des Klimas bei. Das Online-Seminar bietet praktische Lösungen, die sich in 30 Jahren Planungspraxis bewährt [...] Landschaftsarchitektin Die Blütenstadt Leichlingen bietet in Kooperation mit der VHS Bergisch Land Veranstaltungen wie diese an, um konkrete Möglichkeiten für den Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel aufzuzeigen. Information und Rückfragen: Blütenstadt Leichlingen Klimaschutzmanagement Monika Meves
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.