. Die Vorgängerbrücke der Betonbrücke – die eigentliche „Juckelbrücke“ als Drahtseilbrücke – ging auf Projektionen aus dem Jahr 1910 für eine „Drahtseilhängebrücke für den Personenverkehr“ zurück. Hintergrund war das Anliegen eines „Personenkreises der Gemeinden Leichlingen und Höhscheid“, aus heutiger
Statue. Doch im Sommer 1969 ist es erneut geschehen – die Skulpturen der Künstlerin Gwendolin Blume sind verschwunden und tauchen nie wieder auf. Was für eine Statue stahlen die Diebe im Sommer 1969? Die Antwort lautete: Reiher In der Tat handelte es sich bei den gestohlenen Bronzeplastiken der Jahre 1964
Online Seminar: Gartengestaltung? Natürlich! Bei der Neuanlage und Umgestaltung von Gärten lässt sich mit wenig Aufwand eine Menge für den Umweltschutz erreichen: Trockenmauern, Holzhaufen, Teiche und berankte Zäune dienen vielen Tieren als Versteck und Lebensraum und tragen zur Förderung der Artenvielfalt [...] Oberflächen unterstützen die natürlichen Wasserkreisläufe und klimarobuste Pflanzen sind widerstandsfähig gegen extreme Wetterbedingungen, wenig anfällig für Krankheiten und tragen so zur Verbesserung des Klimas bei. Das Online-Seminar bietet praktische Lösungen, die sich in 30 Jahren Planungspraxis bewährt [...] Landschaftsarchitektin Die Blütenstadt Leichlingen bietet in Kooperation mit der VHS Bergisch Land Veranstaltungen wie diese an, um konkrete Möglichkeiten für den Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel aufzuzeigen. Information und Rückfragen: Blütenstadt Leichlingen Klimaschutzmanagement Monika Meves
Terminreservierung im Bürgerbüro Gerne kann für alle Angelegenheiten des Melde-, Pass- und Ausweiswesens (keine Kfz-Angelegenheiten) auch mittwochs von 8 bis 12 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr die Nebenstelle des Bürgerbüros in Witzhelden genutzt werden. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig [...] Anzahl ausgewählt werden. Es werden nur die Anliegen in der Zahl bearbeitet, die über die Terminvereinbarung angegeben sind. Termine sind derzeit nur für Leichlinger Bürger*innen verfügbar. Der Aufruf der eigenen Wartenummer kann bequem auf dem Smartphone mitverfolgt werden. Dafür muss am Tag des Termins
de/projekte/hammer/index.php Was ist geplant? Der Konzeptentwurf sieht unterschiedliche Nutzungsinseln für verschiedene Freizeitaktivitäten vor. Geplant sind eine Calisthenicsinsel mit Markierungen für Sportübungen, eine Ballsportinsel, Picknick-, Schaukel- und eine Skateinsel. Die einzelnen Inseln sind [...] Inseln und entlang der Wegeführung werden Bänke errichtet, zum Chillen laden Hängematten ein. Für weitere multifunktionale Nutzungen werden zwei Poller auf einer Wiese aufgestellt, die beispielsweise für Slackline, Volleyball oder Federball genutzt werden können. Die Planung berücksichtigt auch eine [...] Auf der Freifläche Am Hammer soll ein Treff- und Bewegungspark für Jugendliche entstehen. Umgesetzt wird diese Maßnahme im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) Leichlingen. Sie wird finanziert aus Fördermitteln der Städtebauförderung. Die knapp 4.000 Quadratmeter große Fläche liegt zwischen
Kinder € 0,50) vor. Haben Sie in unserem Katalog nicht das gewünschte Medium gefunden? Gerne bearbeiten wir einen Fernleihwunsch (Service-Kosten € 3,00) für Sie. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, uns einen Anschaffungsvorschlag zu unterbreiten. Unser Medienangebot Anschaffungsvorschläge Fernleihwunsch
ist bei der Planung zu achten? Solche und ähnliche Fragen werden beim Online-Seminar "Photovoltaik und Batteriespeicher" am 29. September beantwortet, für das die Blütenstadt Leichlingen mit der Verbraucherzentrale NRW kooperiert. Strom vom eigenen Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn er vor Ort verbraucht [...] speichern, wird die Energie auch nach Sonnenuntergang nutzbar. Energieberater Michael Berger erläutert, welche Chancen die staatlich geförderte Technologie für Privathaushalte bereithält. Kosten und Wirtschaftlichkeit einer Solarstromanlage auf dem eigenen Hausdach sind dabei zentrale Themen. Termin: Donnerstag [...] 2886 7215, Kenncode: 961518 Referent: Dipl.-Ing. Michael Berger, Energieberater Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.de oder 02175 992354 zur Verfügung.
Für Interessierte, die sich zum Thema Dachbegrünung informieren möchten, bietet die Verbraucherzentrale NRW in Kooperation mit der Blütenstadt Leichlingen am 10. November ein kostenloses Online-Seminar an. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die Sommer zunehmend trocken und sehr heiß verlaufen
auch mit vielen kleinen Flächen ein Mehrwert für die Stadt und die Bewohner*innen. Mit insektenfreundlichen Pflanzen kann so das Mikroklima verbessert werden. Im Online-Seminar wird erläutert, was Artenvielfalt mit uns Menschen zu tun hat und was die Pflanzen für uns tun. Termin: Donnerstag, 14. März Uhrzeit: [...] vorgestellt. Vereine, kleine Gruppen interessierter Menschen wie beispielsweise Anwohner*innen einer Straße, Kita Gruppen und Schulklassen können sich für eine Leichlinger Blühkiste bewerben und verpflichten sich, sich um die mehrjährigen Stauden zu kümmern. In der Blühkiste enthalten sind insekten- und [...] aber trotzdem über regelmäßiges Gießen. Das ist dann Aufgabe der Personen, die die Blühkiste erhalten. Interessierte Personen schreiben stellvertretend für ihre kleine Gruppe eine E-Mail an klimaschutz(at)leichlingen.de . Die Leichlinger Blühkiste ist ein Projekt zur Verbesserung der biologischen Vielfalt
Diese Veranstaltung behandelt die wichtigsten Verkehrszeichen und -regeln für Fahrradfahrer- und Autofahrer*innen, um ein sicheres und rücksichtvolles Miteinander im Straßenverkehr zu fördern. Dabei werden spezifische Gefahren im Straßenverkehr besprochen und wie sie vermieden werden können. Dienstag
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.