Privatpersonen für ihre Heimatstadt ausgezeichnet werden. Unternehmen bzw. Gewerbetreibende sowie Gremien, Eigenbetriebe und eigene Einrichtungen der Kommune kommen für eine Auszeichnung mit dem Heimat-Preis nicht in Betracht. Neben diesen Kriterien hat der der Rat der Stadt Leichlingen für die Vergabe [...] en für Best-Practice-Projekte, die das Leben in der Blütenstadt bereichern. Bewerbungen sind bis zum 10.11.2023 möglich. Bereits in den vergangenen vier Jahren hat die Stadt Leichlingen mit dem Heimat-Preis der Landesregierung Initiativen ausgezeichnet, die sich mit ihrem Engagement besonders für die [...] hat sich erfolgreich um eine Teilnahme beworben. Insgesamt 5.000 Euro stehen für die Preisvergabe zur Verfügung. Wer das Preisgeld erhält und ob es an einen oder mehrere Preisträger*innen geht, entscheidet der Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Tourismus in seiner Sitzung am 20
Das Amt für Kinder, Jugend und Familie bietet vom 17. bis 19. November ein spannendes Bildungs-Wochenende zur Jugendbeteiligung an. Die gemeinsame Fahrt in die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente NRW im Haus Neuland in Bielefeld richtet sich an engagierte und politisch interessierte Leichlinger*innen [...] r*innen im Alter von zehn bis siebzehn Jahren, die sich für die Interessen ihrer Altersgruppe einsetzen möchten und sich eine eventuelle Kandidatur für das Kinder- und Jugendparlament Leichlingen (KiJuPa) im Frühjahr 2024 vorstellen können. Bei dem Bildungswochenende geht es unter anderem um Teambuilding [...] olgt. Der Kostenbeitrag für Fahrt, Unterkunft, Verpflegung, Betreuung und Programm beträgt 30 Euro pro Person. Anmeldungen sind möglich bis zum 26. Oktober. Die Maßnahme der politischen Bildung wird im Rahmen des Projektes „Jetzt erst recht!“ mit Mitteln des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie,
künstlerische Leitung der artothek – Raum für junge Kunst in Köln, und Beate Domdey-Fehlau, Kuratorin und Geschäftsführerin des Kunstvereins Langenfeld. 33 Künstler*innen reichten insgesamt 72 Werke für die Jurierung ein. 38 Werke von 25 Künstler*innen wählte die Fachjury für die Ausstellung aus, darunter vier
ursprünglich geplant wird für die Museumsfahrt ins Wuppertaler Von der Heydt-Museum am Donnerstag, 26. Oktober, daher nicht der öffentliche Nahverkehr, sondern ein Reisebus genutzt. Treffpunkt und Uhrzeit bleiben bestehen: Los geht es um 14.30 Uhr vom Bahnhof Leichlingen. Für die Busfahrt entstehen Kosten [...] der Moderne: Pablo Picasso (1881-1973) und Max Beckmann (1884-1950). Nach einer gemeinsamen Führung durch die Ausstellung bleibt noch ausreichend Zeit für ein Getränk im angrenzenden Café oder um die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden, bevor es um 18.30 Uhr mit dem Reisebus zurück nach Leichlingen
Der November naht und die Schulen und Kindergärten der Blütenstadt machen sich bereit für ihre Martinszüge. Vom 7. bis 13. November finden elf Umzüge im Stadtgebiet statt. Während der Martinszüge kann es auf den Routen zu vorübergehenden Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kommen. Folgende Züge sind
Pflanzen, aus denen diese Tiere ihre Nahrung gewinnen können. Die Farbe Blau ist für die Bienen besonders attraktiv – daher sind die wildtypischen Hyazinthen und Krokusse mit ihrem Nektar und Pollen besonders geeignet für früh fliegende Insekten. Diese heimischen Pflanzen sind mehrjährig und bedürfen [...] gepflanzt hatten. Nun ist geplant, die Verantwortung für die jährliche Pflanzaktion von Verein/Gruppierung zu Verein/Gruppierung weiterzugeben. Die Pflanzaktion im Herbst 2022 stieß bei Teilnehmer*innen und Nachbarschaft auf großes Interesse. Für Rückfragen und mehr Informationen stehen Klimaschutzmanagerin [...] Rathaus. Vor Ort werden Details zu den konkreten Pflanzorten in Cremers Weiden gegeben. Spaten, Schippe, Gabel und Eimer können gerne mitgebracht werden, für entsprechendes Werkzeug ist aber auch gesorgt. Nach der Pflanzaktion ist noch ein optionaler gemeinsamer Cafébesuch geplant, dem sich die Teilnehmer*innen
abzuschalten, um Strom zu sparen. Jede nicht eingeschaltete Leuchte spart im Jahr 224 kWh Energie ein, sodass durch die Maßnahme der Jahresverbrauch für die öffentliche Straßenbeleuchtung von ca. 600.000 kWh im Jahr knapp halbiert werden konnte. Insgesamt konnten so etwas mehr als zehn Prozent des ge [...] t. Mit dem Petitionsanliegen beschäftigte sich nun der Infrastruktur-, Mobillitäts- und Betriebsausschuss in seiner letzten Sitzung und sprach sich für die Wiedereinschaltung sämtlicher Laternen aus. Um den Beschluss rechtskräftig zu machen, muss der Rat der Blütenstadt Leichlingen ihm noch in seiner [...] vergangenen Sitzung, die Verwaltung damit zu beauftragen, die in der Klimastrategie der Blütenstadt festgelegte Umrüstung auf LED so schnell wie möglich für die verbliebenen 2.500 Leuchten umzusetzen. Aktuell werden diesbezüglich Gespräche mit der Rheinenergie geführt. Bei der Umsetzung kann mit einer Förderung
Arbeiten bei der Straßengalerie in den Schaufenstern der Geschäfte und bei verschiedenen Aktionsständen zum Zugucken und Mitmachen. Und wer den Tag für ein paar Einkäufe nutzen möchte, kann dies dank des geplanten verkaufsoffenen Sonntags tun. 2022 wurde der Leichlinger Vereinstag erstmals in die Ve
Am Samstag, 27. Juli, heißt es wieder für alle Kinder, Jugendlichen, Eltern, Erziehungsberechtigten und Familien, die in den Sommerferien nicht verreist sind: Auf zum großen Kinderspielplatz an der Wupper! Auf der Wiese Am Wallgraben unterhalb der Feuerwache plant der Stab des Bürgermeisters zusammen [...] „Machen und mitmachen“. Auf die Besucher*innen warten ganz verschiedene Mitmachaktionen und Attraktionen. Es wird gespielt, gebastelt und getobt. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Vereine, Institutionen und Organisationen, die sich beteiligen möchten, können gerne bis spätestens Freitag, 21. Juni [...] den Stab des Bürgermeisters schicken. Standgebühren werden nicht erhoben. Im Gegenzug freut sich der Stab des Bürgermeisters, wenn auch alle Angebote für die Kinder kostenlos sind. Fragen können an Melanie Herzog, melanie.herzog(at)leichlingen.de , gerichtet werden.
dazu lagen sie im Wurzelbereich der Platanen. Da sich einige der Wurzeln der umliegenden Bäume um die Versorgungsleitungen gewunden hatten, mussten sie für den Erhalt der betroffenen Bäume aufwendig und vorsichtig mit Handschachtung und unter Einsatz eines Saugbaggers sowie weiterer Wurzelbrücken von den [...] Leitungsbetreiber, insbesondere bei Glasfaserkabeln, in den einschlägigen Portalen zur Leitungserkundung nicht enthalten, sodass die Zuständigkeiten für Leitungen und Schächte erst noch ermittelt werden mussten. Die Baumaßnahme wurde außerdem genutzt, um ein zusätzliches Leerrohr einzusetzen, das zukünftig
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.