Leichlinger Bahnhof. Dafür wurde die brachliegende Fläche hinter dem aktuellen Parkplatzgelände an der Landwehrstraße aufgekauft. Ziel ist es, mehr Platz für Pendler*innen, aber beispielsweise auch Wanderer*innen, zu schaffen und gleichzeitig den Parkdruck in den angrenzenden Wohngebieten zu verringern. 25 [...] u. v. m. umgesetzt bzw. konnten, wie im Falle des Bergischen E-Bikes, bereits umgesetzt werden. Das Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Eine abgestimmte Maßnahme an einem Denkmal kann steuerlich begünstigt werden. Nach § 36 DSchG NRW kann eine Bescheinigung für steuerliche Zwecke für finanzielle Aufwendungen, die zur Erhaltung und sinnvollen Nutzung eines Denkmals notwendig sind, ausgestellt und gemäß §§ 7 i, 10 f und 11 b Einkommen
Lokale Agenda 21 übernimmt eine „Fairtrade-Town“ soziale Verantwortung und damit eine Vorbildfunktion für Bürger*innen. Für die Blütenstadt Leichlingen bedeutet dies, sich als innovative weltoffene Stadt zu etablieren und ein positives Image zu transportieren. Der verknüpfende Charakter der Kampagne eröffnet [...] Seit Januar 2009 können sich Kommunen in Deutschland für ihr faires, nachhaltiges Engagement im Fairen Handel um den Titel „Fairtrade-Town“ bewerben. Die Kampagne vernetzt erfolgreich Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft sowie Politik und fördert den Fairen Handel auf kommunaler Ebene. In der [...] der Gesellschaft wächst zunehmend das Bewusstsein für gerechte Produktionsbedingungen sowie soziale und umweltschonende Herstellungs- und Handelsstrukturen. Im Oktober 2020 stellte die SPD-Fraktion den Antrag zur Beteiligung an der europaweiten Kampagne als Fair-Trade-Stadt. Angeknüpft an die Lokale
in den Stromkreislauf der Immobilie eine einfache und kostengünstige Nutzung von Solarenergie ermöglichen. Nach dem Vortrag ist genügend Zeit für Fragen. Für den Klima-Talk zu den Balkonsolaranlagen stehen die BürgerSolarBerater Leichlingen als Experten bereit – unabhängige, ehrenamtliche Berater, die [...] April: Gegen die Hitze – Schattenplätze schnell gestalten • 7. Mai: Ernährung und ökologischer Fußabdruck • 4. Juni: Wasser sparen – nicht nur gut für den Geldbeutel • 2. Juli: Gemeinsames vegetarisches Grillen im Blütenstadtgarten Hintergrund: Die Blütenstadt versteht Klimaschutz als globale Aufgabe
entspannt, zudem wurde der nötige Raum für den Neubau geschaffen. Seit einigen Tagen wird nun das Baufeld eingerichtet: Eine Baustraße wird angelegt und es werden verschiedene Arbeitsebenen geschaffen, von denen aus Bagger arbeiten können. Die alte Brücke ist seither auch für Fußgänger und Radfahrer gesperrt [...] Arbeiten starten voraussichtlich am 26. Juli und dauern bis Ende August. In dieser Zeit ist der Wasserweg für Kanuten gesperrt. Im September starten schließlich erste vorbereitende Arbeiten für den Neubau. Pfeiler, Fundamente und Widerlager werden noch in diesem Jahr betoniert. Voraussichtlich ab Februar [...] eine Sonderprüfung erhebliche Bauschäden gezeigt hatte, die eine Sanierung ausschlossen. Stadt und Kreis als Eigentümer setzten sich umgehend für einen Neubau und für eine Behelfsbrücke als Zwischenlösung ein. Beide Projekte fördert das Land Nordrhein-Westfalen. Die alte Brücke konnte seit August 2017 mit
z sowie an das Versorgungsnetz (Abwasser, Elektrizität, Wasser). Per Erschließungsvertrag überträgt die Stadt Leichlingen in vielen Baugebieten die für die ordnungsgemäße Erschließung erforderlichen Planungsleistungen und Ausbauarbeiten auf einen Dritten (Bauherr,*in Eigentümer*in). Mit diesem Vertrag
innen oder Erbbauberechtigten verteilt, deren Grundstücke durch die Erschließungsanlage baulich oder gewerblich nutzbar werden. Die Beitragspflicht für eine Erschließungsanlage entsteht, wenn die Stadt Eigentümerin der Anlagenfläche geworden ist, die Anlage fertig ausgebaut und gewidmet, also "öffentlich" [...] escheid angefordert. Straßenbaubeiträge Wenn die Stadt Leichlingen öffentliche Straßen, Wege und Plätze erneuert, erweitert oder verbessert, werden für die hierfür entstandenen Kosten Straßenbaubeiträge erhoben. Die Höhe des individuellen Straßenbaubeitrages richtet sich nach der Größe und der baulichen
Eigentlich sollten in dieser Woche die abschließenden Asphaltarbeiten für die Fertigstellung des neuen Kreisverkehrs auf der Neukirchener Straße erfolgen. Doch die Witterung sorgt dafür, dass sich die Arbeiten erneut verzögern. Nachdem am Mittwoch, 18. Dezember, die Asphalttragschicht auf der Neukirchener [...] , 19. Dezember, die zweite Asphaltschicht im Kreisverkehr vor dem Rathaus eingebaut werden. Die feuchtnasse Witterung der vergangenen Nacht und die für Donnerstag vorhergesagten Regenfälle sorgen jedoch dafür, dass die Arbeiten nicht wie geplant umgesetzt werden können. Dies hängt auch mit den besonderen
die für das Stadtgebiet aufzeigt, welche Gebiete sich für einen Wärmenetzausbau eignen („Wärmenetzgebiete“) und wo weiterhin dezentrale Versorgungsanlagen zum Einsatz kommen („Gebiete für die dezentrale Wärmeversorgung“). Außerdem wird aufgezeigt, durch welche Energieträger zukünftig die Wärme für die [...] Versorgung und für die zentralen Erzeugungsanlagen der Wärmenetze bereitgestellt wird. So gibt der kommunale Wärmeplan Orientierung für Gebäudebesitzer*innen und deren Investitionsentscheidungen, etwa zur Anschaffung einer Wärmepumpe oder dem Anschluss an kleinere lokale Wärmenetze. Für die Umsetzung [...] auchs aus und ist damit ein wichtiges Instrument für mehr Klimaschutz und das Einhalten des Pariser Klimaschutzabkommens. Die Stadtverwaltung möchte die Leichlinger*innen erneut in den Prozess einbeziehen und informieren, um eine breite Akzeptanz für die Wärmeplanung zu schaffen. Deshalb können ab sofort
Zuge der Baumaßnahme kommt es bis dahin zu einer Vollsperrung der Straße am Heidchen für den motorisierten Verkehr. Anwohner*innen erreichen ihre Grundstücke während der Baumaßnahme weiterhin. Die Baustelle bleibt für Fußgänger*innen passierbar. Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei sind über die Maßnahme
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.