Aktuell zieht eine Schneefront über Nordrhein-Westfalen. Der Deutsche Wetterdienst hat für Mittwoch, 17. Januar, eine Vorabinformation zu starkem Schneefall und Schneeverwehungen herausgegeben, die auch für die Blütenstadt gilt. Im Zeitraum von Mittwoch, 17. Januar, 7 Uhr bis Donnerstag, 18. Januar, [...] Bis Ende März nehmen insgesamt 20 Mitarbeiter*innen an der Winterdienst-Bereitschaft teil. Dabei sind pro Tag und pro Woche je neun Mitarbeiter*innen für den potenziellen Einsatz auf den Straßen, Wegen und Plätzen der Stadt Leichlingen eingeteilt. Je nach Wetterlage wird von circa 3 Uhr bis 12 Uhr mit
Im März startet die Pflanzsaison im Blütenstadtgarten zwischen Rathaus und Cremers Weiden. Hier hat die Stadtverwaltung einen Garten „von allen für alle“ angelegt, dessen Beete und Sträucher von eine Gruppe engagierter ehrenamtlicher Gärtner*innen bepflanzt, gepflegt und geerntet werden. Dafür werden [...] bereiten die ehrenamtlichen Gärtner*innen, unterstützt von der KlikKs-Gruppe – Ehrenamt trifft Klimaschutz und allen weiteren Interessierten, die Beete für den Sommer vor. Wer mitpflanzen und säen möchte, sollte wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk und Gartenhandschuhe mitbringen. Neben der tatkräftigen [...] tatkräftigen Arbeit können sich Interessierte informieren, wie sie sich langfristig aktiv in den Blütenstadtgarten einbringen können. Voraussetzung für die Arbeit im Blütenstadtgarten ist nicht nur der Spaß am Gärtnern, sondern auch die Bereitschaft, regelmäßig Zeit in der Woche und am Wochenende im Garten
Kinder im Bewegungsraum, Vorschulraum, dem Außengelände und in den Gruppenräumen betreut und ihnen Raum für phantasievolles Spielen sowie spannende Lernanlässe geboten werden. Die Erzieher*innen stehen für Gespräche und Fragen zu der Betreuung, der pädagogischen Konzeption sowie den Schwerpunkten der Kin
Gespräch ein. Interessierte Besucher*innen können sich über die Projekte des Integrierten Handlungskonzepts (InHK) für die Leichlinger Innenstadt informieren oder Anregungen und Ideen für die Innenstadtentwicklung einbringen. „Wir freuen uns darauf, die Leichlinger*innen persönlich kennenzulernen und
Förderprogramm und den Antrag gibt es auf den Seiten des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Fördermanagement der Stadt Leichlingen steht Vereinen bei der Beantragung von Fördermitteln für Veranstaltungen im gesamtstädtischen Interesse hilfreich zur
Betriebe Solingen verlegen im Vorfeld das für das Kabel benötigte Leerrohr und beseitigen die durch das Hochwasser entstandenen Geländerbeschädigungen. So ist die Juckelbrücke nach Ende der Baumaßnahmen zum Start des neuen Schuljahrs wieder passierbar und für den Schulweg freigegeben. Von der Abschaltung
Wie das Tiefbauamt mitteilt, ist der Auftrag für die Sanierung des Kunstrasenspielfeldes in der Balker Aue Ende Dezember – nach vorheriger Abstimmung mit dem Stadtsportverband und den Vereinen – erteilt worden. Da die Arbeiten unter dem Vorbehalt der Witterung, d. h. trocken und über 7 Grad Celsius auch [...] verbauen lassen – stehen, ist derzeit beabsichtigt, mit den Arbeiten Ende Februar zu beginnen. Alles steht und fällt mit der richtigen Einbautemperatur. Für die gesamte Ausführung ist ein Zeitraum von fünf bis sechs Wochen angesetzt. Der alte Kunstrasenbelag aus dem Jahr 2012 wird aufgenommen und fachgerecht
schnell gehandelt und der Müll eingesammelt werden. Da die städtischen Bauhofmitarbeiter*innen aber aktuell mit Hochdruck die Feuerwehr unterstützen und für dringende Säuberungsarbeiten von Straßen und Plätzen benötigt wird, sind helfende Hände gesucht. Die Verwaltung bittet daher ehrenamtliche Müllsammler*innen [...] Stadtgebiet bei der Müllsammlung mitzuhelfen! An den beiden eingerichteten Infopoints am Stadtpark und der Schule Uferstraße werden Müllsäcke und Handschuhe für freiwillige Müllsammler*innen kostenlos ausgegeben. Die vollen Säcke können am Straßenrand und auf Grünflächen an Hauptverkehrsstraßen gesammelt werden
Registrierung mit der BundID die Meldebescheinigung in unserem Digitalen Bürgerservice auch online beantragen. Ist eine sogenannte "Lebensbescheinigung" für den Weiterbezug einer Rente notwendig und die betroffene Person körperlich nicht mehr in der Lage, das Rathaus aufzusuchen, so kann dafür ein Hausbesuch [...] über das Smartphone oder die Smartwatch. Personalausweis oder Reisepass Bundesmeldegesetz Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen Digitaler Bürgerservice der Stadt Leichlingen
in Kooperation mit der Schulsozialarbeit der weiterführenden Schulen in Leichlingen vom 10. bis 15. Oktober die Ferienfreizeit "Abenteuer Biggesee" für Kinder und Jugendliche im Alter von 10-14 Jahren am Biggesee an. Los geht es mit der gemeinsamen Hinfahrt ab Leichlingen in die Jugendherberge Biggesee [...] inklusive An- und Rückfahrt ab Leichlingen, Übernachtung mit Vollpension, pädagogischer Rund-um-die Uhr-Betreuung und einem abwechslungsreichen Programm. Für weitere Informationen und die Anmeldung steht Jugendzentrumsmitarbeiterin Laura Böhm unter laura.boehm(at)leichlingen.de oder 0173/7067443 gerne zur
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.