facettenreiches Konzert freuen. Das Konzert ist der Auftakt der Kooperation der Musikschule Leichlingen mit dem Jungstudierenden-Institut der Hochschule für Musik in Detmold, dessen Leiter Piotr Oczkowski ist. Unter dem Titel Vernetzungsoffensive NRW #PatenschaftAufAugenhöhe Förderung der wechselseitigen [...] Tour u. a. nach China. Der international tätige Konzertpianist ist seit 2006 Professor und Leiter des Jungstudierenden-Instituts an der Hochschule für Musik in Detmold. Der Eintritt zum Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten.
beteiligen. Parallel startet am 14. Mai eine Online-Befragung, bei der Bürger*innen neben ihren Erfahrungen auch persönliche Vorschläge und Wünsche für ein angepasstes Leichlingen teilen und äußern können. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet online statt (Meeting-ID: 843 1480 1774). Eine Anmeldung
offene Gesprächsrunde zu einem Klima-Thema statt. Weitere Termine: 7. Mai – Ernährung und ökologischer Fußabdruck 4. Juni – Wasser sparen: nicht nur gut für den Geldbeutel 2. Juli – gemeinsames vegetarisches Grillen im Blütenstadtgarten 5. August – Sommerpause 3. September – winterliche Balkongärtnerei
Klima-Talk im Quartiersbüro, Kirchstraße 6-8. Los geht es um 17 Uhr, die Veranstaltung ist kostenfrei. Das Thema dieses Mal: „Wasser sparen: nicht nur gut für den Geldbeutel“. Die anhaltende Wärmeperiode hat es gezeigt: Wasser fehlt. Aufgrund des Klimawandels kommt es immer häufiger zu Dürreperioden, auch hier [...] zu nutzen, statt es in der Kläranlage zu reinigen. Es sollte aufgefangen und verbraucht werden, möglichst direkt am Gebäude. Hanna Vitz, Referentin für Regenwasserbewirtschaftung der Verbraucherzentrale NRW, zeigt im Gespräch auf, wie man in Haushalt und Garten Wasser einsparen kann. Es geht um die Nutzung
Klima-Thema statt. Dieses Mal geht es um die Entsiegelung von Flächen auf dem eigenen Grundstück. Es gibt Informationen und Hinweise, was man selbst für die Entsiegelung des Bodens tun kann, zum Beispiel bei Zuwegungen zum oder auf dem Grundstück, Garagenflächen, Hofflächen und Wegen im Garten. Durch [...] 2. April – Gegen die Hitze – Schattenplätze schnell gestalten 7. Mai – Ernährung und ökologischer Fußabdruck 4. Juni – Wasser sparen: nicht nur gut für den Geldbeutel 2. Juli – gemeinsames vegetarisches Grillen im Blütenstadtgarten 5. August – Sommerpause 3. September – winterliche Balkongärtnerei Bild:
Tipps für den Wechsel von Heizungsanlagen. Viele Halbwahrheiten geistern zum Heizungstausch durch die Presse und das Netz. Doch wann muss die alte Heizung wirklich raus? Was darf, kann oder muss Neues eingebaut werden? Was kostet das alles und vor allem, welche Förderungen bieten Bund und Land für den [...] Förderungen sowie über die gesetzlichen Grundlagen und Möglichkeiten. Gerne können eigene Fragen mitgebracht werden. Auch die Verpflichtungen, die sich für Leichlinger Gebäudebesitzer*innen aus dem am 1. Januar in Kraft getretenen geänderten Gebäudeenergiegesetz, auch bekannt als „Heizungsgesetz“, und der [...] g Meeting-ID: 876 6075 2699, Kenncode: 563969 Referent: Dipl.-Ing. Tobias Feld, Architekt und Energieberater Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.de oder 02175/992-354 zur Verfügung.
verfügbare Angebote mit der Effizienz eines planbaren Ablaufs – ein ausgewogener Ansatz, der den modernen Anforderungen gerecht wird und den Service für alle Beteiligten verbessert. Die Kreisverwaltung bittet dabei um Verständnis, wenn nicht alle Anliegen am Walk-In-Mittwoch gleichzeitig abgearbeitet
managements zu begegnen und in der Stadt eine ganzheitliche Betrachtung des Themas zu verankern. Mobilität wird als Querschnittsaufgabe verstanden. Für die erfolgreiche Konzeption und Umsetzung von neuen Mobilitätsangeboten arbeiten die spezialisierten Kräfte aus den jeweiligen Fachämtern Hand in Hand [...] ahme im Verkehr Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2024 wurde in Kooperation mit der Kreispolizeibehörde das online-Seminar „Verkehrsregeln für Rad- und Autofahrende – wie kann man gemeinsam und rücksichtsvoll den Straßenraum nutzen“ angeboten. Die Aufzeichnung der interessanten Veranstaltung
ihr bereits vorhandenes Wissen unter Beweis stellen oder die Antworten vor Ort „erarbeiten“ – die Mitarbeitenden an den Ständen helfen gerne weiter! Für Interessierte, die zum Beispiel den Wasserstoffbus der RVK, den Bergischen Fahrradbus, die Bergischen e-Bikes oder das E-Carsharing der wupsi einmal [...] die Lupe nehmen möchten, stehen die Angebote direkt vor Ort zur Anschauung bereit. Ein weiterer Programmpunkt ist die Talkrunde zur Mobilitätswende. Für die Mobilitätswende braucht es Menschen hinter den Kulissen, die anpacken. Bei einem moderierten Gespräch gegen 15 Uhr erzählen verschiedene „Macherinnen [...] idbusflotten Europas, die Planung von RadPendlerRouten, die Einrichtung von Mobilstationen und beispielsweise auch die Förderung von E-Lastenrädern für Unternehmen, Organisationen sowie Privatpersonen.
mate statt. Die beauftragten Gutachter Planungsbüro VIA eG und ISAPLAN Ingenieur GmbH haben ein Leitbild mit Leitzielen für die Blütenstadt erarbeitet. Dies sind die Leitziele für die Zukunft: Die Blütenstadt der kurzen Wege – sichere und lebenswerte Verkehrsräume: Mobilität stellt ein Grundbedürfnis [...] dieser ist ein klares Ziel der Daseinsvorsorge. Die Sicherstellung einer eigenständigen Mobilität für alle stellt vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ein wichtiges Ziel des Mobilitätskonzeptes für Leichlingen dar. Die nachhaltig mobile Blütenstadt – der Umweltverbund als Mobilitätsrückgrat in [...] Leitzielen wird für die inhaltliche Schwerpunktsetzung beschrieben. Jeder Steckbrief enthält einen empfohlenen Umsetzungshorizont, entweder kurzfristige Umsetzung innerhalb der nächsten fünf Jahre, mittelfristig in den nächsten fünf bis zehn Jahren oder es gibt einen langfristigen Horizont, der für die Umsetzung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.