Am Mittwoch, 2. August, organisiert der Stab des Bürgermeisters/Kultur eine gemeinsame Museumsfahrt für kulturinteressierte Leichlinger*innen. Ziel ist dieses Mal die Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ im Gasometer Oberhausen, die mit über einer Million Besucher*innen zu den erfolgreichsten De
Am Freitag, 4. August, um 17 Uhr begrüßt die Stadt Leichlingen den Neurobiologen und Erfolgsautor Prof. Dr. Martin Korte im Bürgerhaus am Hammer für die Lesung aus seinem Sachbuch „Frisch im Kopf“. Tagsüber Online-Meetings und Bildschirmarbeit, am Abend chatten, online shoppen und Serien streamen. Wie [...] wieder konzentrierter, produktiver und kreativer arbeiten – und dabei dem digitalen Dauerstress entkommen. Martin Korte, geboren 1964, ist Professor für Neurobiologie an der TU Braunschweig. Seine Forschungsschwerpunkte sind die zellulären Grundlagen von Lernen und Erinnern ebenso wie die Vorgänge des [...] Reihe von Fernsehauftritten einem größeren Publikum bekannt. Neben seiner Tätigkeit als Wissenschaftler hält er regelmäßig öffentliche Vorträge. Tickets für 15 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr) können bequem online über www.leichlingen.de/kultur oder www.bergisch-live.de sowie in den Vorverkaufsstellen von
ht werden kann. Los geht es um 14 Uhr, Treffpunkt ist der Eingang des Bibelgartens, Weltersbach 79 in Leichlingen. Die kostenlose Veranstaltung ist für alle Altersgruppen geeignet und dauert bis circa 17 Uhr. Um vorherige Anmeldung bis zum 15. August bei Quartiersbüroleiter Kerfala Nabe unter info.q
sich bis spätestens 11. August bei Vanessa Radatz aus dem Stab des Bürgermeisters unter kulturinfo(at)leichlingen.de oder 02175/992-105 melden. Tickets für die Veranstaltung sind zu 20 Euro online auf www.bergisch-live.de oder www.leichlingen.de/kultur sowie u. a. in folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:
ehrsterminals der VR Bank an der Infotheke, im Bürgerbüro, dem Standesamt, der Stadtbücherei und in der Vollstreckung zur Verfügung. Um den Service für die Leichlinger*innen weiter zu verbessern, ist nach einem Update ab sofort auch kontaktloses Bezahlen mit Debit- und Kreditkarten wie Mastercards, VISA
Vom 7. August bis voraussichtlich 15. September wird die Kreisstraße 9 zwischen den Ortschaften Bremersheide und Grünscheid in Leichlingen für den allgemeinen Verkehr voll gesperrt. Der Rheinisch-Bergische Kreis erneuert hier auf einer Länge von 1,6 Kilometern die Fahrbahndecke der Straße, außerdem werden [...] beauftragte Baufirma informiert die Anwohner*innen in einem gesonderten Schreiben über die Baumaßnahme. Der Rheinisch-Bergische Kreis bittet um Verständnis für Behinderungen, die durch die Sperrung entstehen.
Finanziert wird die Tätigkeit des Sanierungsmanagers zu 75 Prozent aus einem Programm der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zur Förderung energetischer Stadtsanierung. Termine für die individuellen Beratungen können über die Online-Terminvereinbarung reserviert werden. [...] Die Stadtverwaltung hat neue Termine für die kostenlose Energieberatung des Leichlinger Sanierungsmanagers freigeschaltet. Ab sofort können Gebäudebesitzer*innen eine Initialberatung zur energetischen Gebäudesanierung durch Diplom-Ingenieur Tobias Feld vereinbaren. Bei Interesse sollte kurzfristig z [...] besprochen. Auch über eine zukunftsfähige Wärmeerzeugungsanlage und die Nutzung erneuerbarer Energien informiert Feld gerne. Im Rahmen der Klima-Strategie für die Blütenstadt Leichlingen ist die energetische Sanierung von Wohngebäuden durch die Minderung von CO2-Emissionen ein wichtiger Faktor, um das Ziel
Katastrophenschutz optimiert. Damit ist sie gut gerüstet für eventuelle zukünftige Ausnahmesituationen, egal ob Naturkatastrophen wie Hochwasser, Hitze und Orkanböen, aber auch Blackouts oder Anschläge. Bürgermeister Frank Steffes hat einen festen Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) eingerichtet, dem [...] Der SAE hat einen detaillierten Krisenplan entwickelt, in dem Zuständigkeiten und Erreichbarkeiten definiert und konkrete städtische Mitarbeiter*innen für unterschiedliche Funktionen und Aufgabengebiete benannt werden. Er regelt die Handlungsvorgaben und Abläufe im Ernstfall, aber auch die Informationsketten [...] ketten, zum Beispiel mithilfe aktueller Telefonlisten, und wird fortwährend weitergeführt. Die Ausrüstung der städtischen Mitarbeiter*innen für den Ernstfall und die Bestände potenziell katastrophenschutzrelevanter Gerätschaften wie Warnwesten und Notstromaggregate wurden ebenfalls ergänzt und erweitert
Beiträge nach einem Punktesystem. Die Beiträge mit den drei höchsten Punktzahlen gewinnen jeweils eine Fahrt für zwei Personen zur diesjährigen Landesgartenschau NRW in Höxter mit Tagestickets für den Eintritt und einer Führung über das Gelände. Die Gewinner*innen werden namentlich in einer Pressemitteilung [...] Bienen, Hummeln, Schmetterlinge & Co. sind für unser Ökosystem lebensnotwendig. Sie sind wichtige Pflanzenbestäuber und Nahrungsgrundlage vieler Tierarten. Doch wo finden sie selbst noch Nahrung und ein Zuhause? Leider blüht es in Gärten und Balkonkästen immer weniger insektenfreundlich. Die Blütenstadt [...] Selbst kleine Vorgärten können wahre Insektenparadiese vor der Haustür sein. Deshalb sucht die Stadtverwaltung im Rahmen des Wettbewerbs „Grün und bunt – für Artenvielfalt und Insekten“ die schönsten artgerechten (Vor)Gärten Leichlingens. Bewerben können sich alle Privatpersonen, die in der Blütenstadt einen
vor Ort sein und über ihren Tätigkeitsbereich und die städtischen Angebote für Senior*innen und Angehörige informieren. Die Senioren Arbeitsgemeinschaft besteht aus haupt- und ehrenamtlichen Personen und Einrichtungen, die für und mit älteren Menschen in Leichlingen tätig sind. Zu den Aufgaben der Ar [...] untereinander, Öffentlichkeitsarbeit sowie der Ausbau von notwendigen Angeboten für Senior*innen und ihre Bezugspersonen. Gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ist es der SAG wichtig zu zeigen, was für vielfältige und gute Seniorenarbeit es in Leichlingen gibt.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.