ihren Arbeitsplatz zum Wohlfühlen. Dabei ist die Chancengleichheit für alle Bewerber*innen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität unser höchstes Gebot! Für fachliche Fragen Abteilungsleitung Frau Volberg Telefon 02175 992-15 [...] Tätigkeitsprofil Erstellung von Sach-, Zeit-, Personalplänen zur Durchführung von Inventuren für alle Organisationseinheiten, städtischen Fachämtern, sonstigen Verwaltungseinrichtungen und Schulen Entwicklung, Erstellung und Vorbereitung und Auswertung von Inventurlisten Unterstützung der Abteilungsleitung [...] guten Arbeitsumfeld mit guten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Tätigkeit. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen wird die Entgeltgruppe 9a gezahlt. Eine genaue Einstufung innerhalb dieser
gültige Eichung des Wasserzählers, die nach sechs Jahren verfällt. Die Abwassergebühren für Leichlinger*innen bleiben 2022 nahezu konstant. So kostet ein Kubikmeter Schmutzwasser wie 2021 3,62 Euro. Der Preis für Niederschlagswasser ist im Vergleich zum Vorjahr um einen Cent auf 1,14 Euro pro Quadratmeter
Anfang dieser Woche konnten insgesamt 336 mobile Endgeräte (Apple iPads) für Schülerinnen und Schüler an die Schulen ausgegeben werden. Die fünf Leichlinger Grundschulen haben jeweils 32 Geräte, die Sekundarschule 80 und das Gymnasium 96 Gräte erhalten. Die Geräte wurden hausintern nach der Lieferung [...] Leichlingen macht hiermit einen großen Schritt im Rahmen der Digitalisierung an Schulen. In den letzten zwei Jahren wurden insgesamt über 500 Endgeräte für Schülerinnen und Schüler angeschafft. Darüber hinaus konnten alle Lehrkräfte über ein weiteres Förderprogramm des Landes mit Endgeräten (220 Stück) versorgt
Die Blütenstadt, die sich ihren Beinamen als Obstkammer des Bergischen Landes verdient hat, ist ein ideales und leicht erreichbares Erholungsgebiet für Entspannungssuchende jeden Alters. Ein freundlich modernes Stadtzentrum, dörflich gebliebene Ortschaften voll bergischer Heimeligkeit, Rad- und Wanderwege [...] Ausblicke von seinen Höhen weit übers Rheintal – die Stadt am Fuße des Bergischen Landes bietet mit ihrer Landschaft und attraktiven Freizeitangeboten Raum für erholsame und erlebnisreiche Tage. Nicht nur zur Obstbaumblüte im Mai oder zum großen Obstmarkt am ersten Oktoberwochenende; die Blütenstadt ist das
der Rasensamen zu unterstützen und den Tiefenwuchs zu fördern. Damit der Rasen bestmöglich anwächst, bittet der städtische Bauhof darum, die Fläche für circa drei bis vier Wochen nicht zu betreten. Sie wird daher mit Flatterband abgesperrt. Bis Anfang Juni finden dort auch keine Veranstaltungen statt [...] Neuen Stadtparks wurden die Parkanlagen im Rahmen der Kunst- und Klangmeile am 23. Juni 2024 offiziell durch Bürgermeister Frank Steffes eingeweiht. Für die Veranstaltungsfläche wurde mit Blick auf die starke Gewichtsbelastung durch Bühnen, Stände und Lastfahrzeuge bewusst ein Schotterrasen gewählt, dessen [...] Sand und Schotter tragfähiger als ein klassischer Rasen ist, das Erdreich verdichtet sich bei starker Gewichtsbelastung nicht so stark. Das ist wichtig für die Weiterleitung von Sauerstoff, Nährstoffen und Wasser auch in tiefere Erd- und Wurzelschichten. Im vergangenen Jahr fanden viele Veranstaltungen auf
Stellenwert, finden aber in der Öffentlichkeit wenig Beachtung. Für viele Kinder sind nach den Eltern die Großeltern die wichtigsten Bezugspersonen. Großeltern sind oftmals nicht so streng und haben mehr Zeit und Geduld, sind sich viele Kinder einig. Für die Großeltern sind die Enkel oftmals der ganze Stolz und [...] und erfüllen sie mit Freude. Eine enge Beziehung zu den Kindern hält die Senior*innen jung und gibt ihrem Leben wieder Schwung. Für die Eltern der Kinder ist eine funktionierende Großeltern-Enkel-Beziehung zugleich eine Entlastung. Der Großeltern-Stammtisch ist ein kostenfreies Angebot des Projektes
im kostenlosen Online-Seminar „Photovoltaik – Stromerzeugung selbst gemacht“, wie Strom aus der Sonne funktioniert, für wen eine große Photovoltaikanlage auf dem Dach geeignet ist und für wen die kleineren Balkonmodule passen. Was eine eigene Solarstromanlage bringt und worauf bei der Planung zu achten [...] gesamten Entscheidungs- und Umsetzungsprozesses einer Solaranlage begleiten. Wer Interesse hat, kann sich per E-Mail an bsb(at)leichlingen.de melden. Für Rückfragen und weitere Informationen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter 02175 992-354 oder klimaschutz(at)leichlingen.de zur Verfügung.
2014 waren es insgesamt 3.925. Für die Integrationsratswahl haben von derzeit 3.467 Wahlberechtigten bereits 105 Briefwahlunterlagen erhalten. Auch hier waren es 2014 nur 20 Anträge. Das Wahlamt weist ausdrücklich darauf hin, dass die allgemeinen Wegweiser zur Briefwahl für die Kommunalwahlen der Anlage
Der Deutsche Wetterdienst hat für Mittwoch, 9. Oktober, und Donnerstag, 10. Oktober eine amtliche Unwetterwarnung vor ergiebigem Dauerregen herausgegeben: Es tritt ergiebiger Dauerregen auf. Dabei werden Niederschlagsmengen zwischen 50 l/m² und 70 l/m² erwartet. In Staulagen werden Mengen um 80 l/m² [...] l/m² erreicht. Mögliche Gefahren: Gefahr für Leib und Leben durch Überflutungen von Straßen/Unterführungen sowie gewässernahen Gebäuden; mögliche Erdrutsche. Handlungsempfehlungen: überflutete und gefährdete Abschnitte meiden; Verhalten im Straßenverkehr anpassen, Behinderungen auf Verkehrswegen einplanen;
Die Feuerwehr wurde hinzugezogen, um den Keller leer zu pumpen, in dem sich stellenweise Wasser in circa 5-10 Zentimeter Höhe angestaut hatte. Grund für den Wasserschaden war eine gebrochene Heizungsleitung. Am Dienstagvormittag wurde die Wand der Behinderten-Toilette im Erdgeschoss aufgestemmt und die [...] aktuellem Stand bis Anfang kommender Woche nicht genutzt werden. Die restlichen Räume des Bürgerhauses sind zum Glück nicht weiter betroffen, sodass sie für die reguläre Nutzung, u. a. durch Musikschule und Volkshochschule, zur Verfügung stehen. Auch die Jurierte Jahresausstellung, die am Sonntag, 1. Dezember
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.