einem Impulsvortrag einen kurzen Überblick über Entstehung, Verlauf und Behandlung von depressiven Episoden. Die Referentin leitet die Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder in Leichlingen und verfügt über langjährige Berufserfahrung in der Behandlung und Therapie von Menschen mit psychischen
verteilt, um das Mitsingen zu erleichtern. Kathrin Eigendorf begleitet die Lieder am Klavier und führt mit ihrer klaren Stimme und ihrem feinen Gespür für Stimmungen durch das Programm. Das Publikum wird eingeladen, Erinnerungen zu wecken und die verbindende Kraft der Musik zu erleben. Kathrin Eigendorf
fit gemacht werden können für den Einsatz von Wärmepumpen. Der Austausch fossiler Heizungssysteme gewinnt zunehmend an Bedeutung. Im Neubau und in Bestandsgebäuden ist die Wärmepumpe (luft-, wasser- oder solegeführt) derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien. Für die Wärmepumpe sprechen [...] Strommix und die steigenden Preise für fossile Brennstoffe. Termin: Donnerstag, 27. Juni Uhrzeit: 18 bis 19.30 Uhr Veranstaltungsort: online als zoom-Veranstaltung Meeting-ID: 881 8099 7529, Kenncode: 236479 Referent: Dipl.-Ing. Martin Grampp, Architekt und Energieberater Für Rückfragen und weitere Informationen
wasser- oder solegeführt) derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien. Für die Wärmepumpe sprechen der steigende Anteil erneuerbarer Energien am deutschlandweiten Strommix und die steigenden Preise für fossile Brennstoffe. In dem kostenlosen Online-Seminar werden die Vorteile einer Wärmepumpe [...] erläutert. Außerdem gibt es Informationen zur Installation und Inbetriebnahme. Teilnehmer*innen erfahren, wie Bestandgebäude fit gemacht werden können für den Einsatz von Wärmepumpen. Termin: Mittwoch, 27. September Uhrzeit: 18 bis 19.30 Uhr Veranstaltungsort: online als zoom-Veranstaltung Meeting-ID: 847 [...] Kenncode: 500530 Referent: Dipl.-Ing. Martin Grampp, Architekt und Energieberater Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.de oder 02175 992-354 zur Verfügung.
fälle verringern und gleichzeitig Kosten einsparen lassen. Vorgestellt wird unter anderem das „Leichlinger Zukunfts-Büffet“ mit geplanten Maßnahmen für eine klimafreundliche, gesunde Ernährung in der Stadt. Beim interaktiven Kühlschrank-Spiel lässt sich testen, wie Lebensmittel richtig gelagert werden [...] tt 76 Kilogramm Lebensmittel pro Person und Jahr im Müll. Damit gehen nicht nur wertvolle Ressourcen verloren, sondern auch vermeidbare Belastungen für Klima und Umwelt einher. Rund ein Viertel der weltweiten Treibhausgase ist auf die Ernährung zurückzuführen – bewusster Konsum leistet daher einen wertvollen [...] Zukunfts-Büffet ist Teil des bundesweiten Förderprogramms „Zukunft aufgetischt!“ der Robert-Bosch-Stiftung. Gemeinsam mit lokalen Partnern werden Projekte für eine klimafreundliche und gesunde Ernährung vor Ort umgesetzt. Beteiligte Projektpartner sind die Blütenstadt Leichlingen, der Ernährungsrat Bergisches
Uhr findet daher auf der Postwiese/Im Brückerfeld die feierliche Freigabe der Brücke für den Verkehr statt – alle Leichlinger*innen sind herzlich eingeladen. Die abschließende Fertigstellung des Bauprojekts ist für Ende September geplant, am ersten Oktoberwochenende soll daher noch einmal eine große [...] Am Mittwoch, 27. August, wird die Henley-Brücke für den Verkehr geöffnet. Zwar stehen im Umfeld noch ein paar kleinere Restarbeiten aus, die Brücke kann dann aber bereits genutzt werden. Die Fuß- und Radbrücke über die Wupper verbindet die Postwiese mit dem Wupper-Areal auf dem gegenüberliegenden Flussufer
Dach oder an Außenwänden gedeihen. Aber auch Sonnenschutz am Fenster, Dachüberstände, helle Baumaterialien oder eine Wärmedämmung können das ganze Jahr für ein angenehmes Raumklima sorgen. Mehr Grünflächen um das Haus, weite Dachüberstände und Vordächer halten Wasser vom Haus fern. Außerdem werden verschiedene [...] Zoom-Veranstaltung Meeting-ID: 823 7603 2544, Kenncode: 850123 Referent: Christian Handwerk, Verbraucherzentrale NRW Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen und weitere Informationen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves Telefon 02175 992-354 oder klimaschutz(at)leichlingen.de zur Verfügung.
Wohlbefinden und verbessert das Mikroklima spürbar. Diese Veranstaltung zeigt die vielfältigen Funktionen urbaner Natur und macht deutlich, welchen Wert sie für Mensch und Umwelt hat. Termin: 29. April Uhrzeit: 18 bis 19:30 Uhr Link: https://us02web.zoom.us/j/81320097024?pwd=FLWtOKZGRuMuPOP7qqrlHa4maiILr0.1 [...] Leichlingen verschiedene Seminare an, die konkrete Möglichkeiten zur Einsparung von Treibhausgasen sowie zur Anpassung an den Klimawandel aufzeigen. Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz@leichlingen.de oder 02175 992-354 zur Verfügung.
Klimatag entsprechend nicht für den motorisierten Verkehr zur Verfügung, ausgewichen werden kann z. B. auf den Pastorats-Parkplatz. Es gibt eine Fahr- und Lastenradausstellung zu bewundern und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Bei Kaffee und Kuchen stehen die Ehrenamtlichen für Informationen und Gespräche [...] direkt vor Ort einen Termin für eine individuelle Beratung zu Hause vereinbaren. Am Ende der Veranstaltung wird außerdem ein kleines Balkonkraftwerk verlost. Die Ehrenamtler*innen von KlikKS engagieren sich gemeinsam mit der Fahrrad-Initiative Critical Mass und dem ADFC für eine fuß- und radverkehrfr [...] Kontakt treten, sich über Möglichkeiten der Klimafolgenanpassung und des Umweltschutzes informieren und konkrete Handlungsanregungen und Inspiration für den Alltag mitnehmen. Im Brückerfeld präsentieren Vereine und Fachfirmen vielfältige Informationen, Anregungen und Mitmachangebote zu Themen wie: na
Gesundheitskasse durch. Die Teilnahme ist kostenlos. Im April startet außerdem unter derselben Kooperation der kostenlose Schulungskurs „Leben mit Demenz“ für Angehörige von Menschen mit Demenz, Ehrenamtliche und Interessierte. In acht Einheiten à 90 Minuten können die Teilnehmer*innen sich über die Erkrankung [...] Umgang mit Menschen mit Demenz, die Bewältigung von Krisensituationen, rechtliche und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten sowie Entlastungsangebote für pflegende Angehörige informieren. Mit dem Schulungskurs werden auch bürgerschaftlich engagierte Menschen qualifiziert, um Menschen mit Demenz im Rahmen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.