überprüft, um keine Gefahr für Passant*innen darzustellen. Die Schaffung von Habitatbäumen ist dabei ein weiterer Baustein im Baum- und Naturschutz im Stadtgebiet. Als grüne Lunge der Stadt sorgen Bäume für Absenkung der Temperaturen in heißen Sommern, produzieren Sauerstoff für gute Luft, tragen zu einer [...] Bäume werden betreut und gepflegt, um Krankheiten und Baumsterben vorzubeugen. Für Bäume, deren Sterben absehbar und nicht mehr zu verhindern ist, bietet die Möglichkeit der Habitatbaumschaffung einen weiteren Baustein für mehr Biodiversität und Klimaschutz. [...] städtischen Bauhof eng begleitet. Neben einer engmaschigen Betreuung in der siebenjährigen Anwuchsphase und einer Optimierung der Umweltbedingungen für verbesserte Baumgesundheit werden die Bäume regelmäßig vom städtischen Baumkontrolleur auf ihre Gesundheit und Standfestigkeit geprüft. Denn wenn sie
vielfältige Weise um Klimaschutz und Klimaanpassungsmaßnahmen im Stadtgebiet. Aber auch die Leichlinger*innen selbst können Vorsorge treffen und sich für den Klimaschutz engagieren. Verschiedene Angebote, Mitmachmöglichkeiten und Vorsorgemaßnahmen werden im Zuge des Klimatages vorgestellt. Institutionen [...] n ein möglichst breites Angebotsspektrum abdecken. Fachfirmen, Hersteller*innen und Dienstleister*innen, die sich präsentieren möchten, können sich für einen Standplatz bewerben. Bei Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter 02175/992-354 oder klimaschutz(at)leichlingen.de zur Verfügung
Bürger*innen in ihrem Engagement für den Klimaschutz stärkt – unter anderem durch eine Schulung zur/zum Klimaschutzpat*in. Klimaschutzpat*innen können alle werden, die gerne einen Beitrag für den Klimaschutz bei sich vor Ort leisten möchten, etwas Zeit mitbringen und auch andere für den kommunalen Klimaschutz [...] Veranstaltung ist kostenfrei, eine freiwillige Spende für die Landschaftsführerin ist willkommen. Um Anmeldung unter klimaschutz(at)leichlingen.de wird gebeten. Das KlikKS-Netzwerk, in dem sich Leichlinger*innen ehrenamtlich als Klimaschutzpat*innen für lokale Klimaschutz-Projekte engagieren und gemeinsam [...] möchten. Die Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate begleitet und unterstützt Kommunen in NRW, mehr Infos gibt es auf www.klimaschutz-ehrenamt.de . Für Rückfragen und mehr Informationen zum KlikKS-Projekt steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter 02175/992-354 oder klimaschutz(at)leichlingen.de zur
Seit Oktober wurde im Auftrag des Amts für Gebäudewirtschaft für 14.200 Euro die Kapelle auf dem Friedhof Witzhelden saniert. Nun sind die Arbeiten abgeschlossen. In einem ersten Schritt wurden Ende 2022 im Trauerraum der Kapelle Spachtelarbeiten für die Behebung von Putzschäden und Rissen in den Wand-
in enger Absprache mit der Baufirma erreichen. Lediglich am Tag des Asphalteinbaus und während der Fräsarbeiten kann die Straße für einige Stunden nicht befahren werden. Für Rettungsdienste ist die Durchfahrt weitgehend gewährleistet. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Sonntag, 6. August, dauern [...] Sommerferien aufgehoben. Die Sanierungsarbeiten sind weitgehend erledigt, sodass die Landesstraße nach aktuellem Stand am späten Freitagnachmittag wieder für den Verkehr freigegeben werden kann. Im Anschluss sind nächste Woche voraussichtlich noch kleinere Restarbeiten zu erledigen, welche bei den aktuellen
len lässt sich noch kein konkretes Bild für die Regenintensität und die daraus resultierende Gefährdung vorhersagen. Der Deutsche Wetterdienst geht bislang von unter 25mm innerhalb mehrerer Stunden für den Bereich Leichlingen aus. Der Wupperverband spricht für das gesamte Wuppergebiet von 15mm bis vereinzelt
zurückzulegen. Denn jeder geradelte Kilometer, für den das Auto stehen bleibt, senkt die CO2-Emissionen. So kann alltäglich im Kleinen ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Dabei geht es um den Spaß am Fahrradfahren und darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu
Das Standesamt öffnet am 1. Juli 2023 den Terminkalender für Eheschließungen 2024. Heiratswillige Paare können sich ab diesem Datum ihren Trauungstermin für 2024 sichern. Dafür muss eine Terminanfragen per E-Mail an standesamt(at)leichlingen.de geschickt werden. Die Termine werden aus organisatorischen
Das Amt für Gebäudewirtschaft der Stadtverwaltung Leichlingen nutzt die Sommerferien für denkmalgerechte Sanierungsarbeiten im Bürgerhaus am Hammer. Sie dienen dem Erhalt der Bausubstanz und der Wiederherstellung eines gepflegten Gesamterscheinungsbildes des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes. Dafür
n führen. Die Beantwortung der Fragen, wie Vorsorgemaßnahmen getroffen oder die Beschäftigten nach solchen Vorfällen unterstützt werden können, ist für viele Stellen der Verwaltung daher ein wichtiges Anliegen. „Als Stadt Leichlingen möchten wir uns hier klar positionieren und dürfen nicht tatenlos zusehen [...] die Beschäftigten verdienen unseren größtmöglichen Schutz“, so Bürgermeister Steffes. „Sie setzen sich tagtäglich mit großem persönlichem Engagement für unser aller Wohl ein. Sie verdienen Respekt und Anerkennung. Es darf nicht „normal“ werden, dass Beschäftigte unter Druck geraten, angegriffen, angeschrien [...] starkes Signal. Angestoßen wurde der Beitritt durch die Personalratsvorsitzende Susanne Winkelhoch. Durch den Beitritt sieht sie einen großen Nutzwert für die Weiterentwicklung von Schutz- und Sicherheitskonzepten. Das Präventionsnetzwerk #sicher imDienst ist Teil der seit 2021 laufenden NRW-Initiative
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.