gebastelt und gezaubert – und es warten viele weitere Attraktionen auf die Besucher*innen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Vereine, Institutionen und Organisationen, die sich etwas Ausgefallenes für die Kinder einfallen lassen und sich beteiligen möchten, können gerne bis spätestens Freitag, 9 [...] Am Samstag, 22. Juli, heißt es wieder für alle Kinder, Jugendlichen, Eltern, Erziehungsberechtigten und Familien, die in den Sommerferien nicht verreist sind: Auf zum großen Kinderspielplatz an der Wupper! Denn auf der Wiese Am Wallgraben unterhalb der Feuerwache plant die Stadt zusammen mit zahlreichen [...] melanie.herzog(at)leichlingen.de senden. Standgebühren werden nicht erhoben. Im Gegenzug freut sich das Büro Bürgermeister, wenn alle Angebote auch für die Kinder kostenlos sind. Nachfragen können an Melanie Herzog, melanie.herzog(at)leichlingen.de , gerichtet werden.
bei Einkauf, Lagerung und Verarbeitung. Für Umwelt und Klima lohnt es sich, jeweils zur Erntezeit Obst und Gemüse aus der Region zu kaufen. Denn das verkürzt die Transportwege und es sind keine beheizten Gewächshäuser nötig. Gleichzeitig lohnt sich das auch für die Verbraucher*innen, denn frisch zubereitetes [...] Barbara Steinrück, Ernährungsrat Bergisches Land e.V., & Dr. Kathrin Gassert, Gesellschaft für kreative Ökonomie mbH, TEEKAMPAGNE Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.de oder [...] Tee trinken? Welche Tipps kann man beim Einkaufen berücksichtigen? Welche Lebensmittel sind saisonal und regional erhältlich? Was bedeutet das Siegel für fair gehandelte Produkte? Solche und ähnliche Fragen werden im Seminar besprochen. Termin: Mittwoch, 26. April Uhrzeit: 18 bis 19.30 Uhr Veranstaltungsort:
zählen zum Beispiel die Umgestaltung der Stadtparks, die Schaffung eines Jugendbewegungsparks Am Hammer oder auch die Entwicklung einer Gestaltungsfibel für die Immobilien und gewerblichen Nutzungen in der Innenstadt. Die offene Sprechstunde richtet sich daher an alle interessierten Bewohner*innen und Ak
oder mit halsbrecherisch schnellen Soli und wilden Rhythmen zu einer Balkan-Blaskapelle werden – ihr rasanter und vielseitiger Mix bietet Abwechslung für Augen und Ohren. Dabei haben die Musiker*innen keinen falschen Respekt, aber die richtige Achtung vor dem, was gut ist. Mit vollem Körpereinsatz und [...] Kirchhof an der Viola da Gamba führen die Zuhörer*innen mit ihrer Musik in eine Welt der geistigen Klarheit und grenzenlos fantastischen Innenschau. Für das Programm der Witzheldener Sommerserenaden präsentiert das Ehepaar „Noctes Musicae“ – Musikalische Nachtstücke, die dem sanften Geist der Laute und
sich im Rahmen der Aufforderung für den 3. Call des Projektes WiFi4EU beworben und erhielt am 23. Oktober 2019 die Mitteilung der Europäischen Union, dass die Blütenstadt als eine von 142 Kommunen deutschlandweit im 3. Call einen Gutschein im Wert von 15.000 Euro für die Installation von WLAN-Netzen
versorgen. Energieberater Dipl.-Ing. Dirk Mobers erläutert im Seminar Rahmenbedingungen wie Technik und Wirtschaftlichkeit für Photovoltaikanlagen und welche Chancen die Technologie für Privathaushalte und Gebäudebesitzer*innen bereithält. Danach stellt Klimaschutzmanagerin Monika Meves die BürgerSolarBerater [...] Austausch mit dem Referenten bei einem kleinen Imbiss. Eine Anmeldung ist erforderlich auf der Webseite der BELKAW . Es handelt sich um den Ersatztermin für die am 17. März krankheitsbedingt entfallene Veranstaltung.
Thema anzusprechen. Gleichzeitig bedeutet für viele Senior*innen das eigene Fahrzeug Mobilität und Selbstständigkeit. Verkehrssicherheitsberaterin Nicole Sutschet informiert über rechtliche Rahmenbedingungen und was sonst noch zu bedenken ist und gibt Tipps für die Gesprächsführung. Um Anmeldung unter
, die es dafür zu schaffen gilt – zum Beispiel durch Einführung eines digitalen Aktenplans –, müssen parallel innerhalb des Hauses die Sensibilität für Digitalisierungsprozesse geschärft und die Mitarbeiter*innen im Wandlungsprozess unterstützt werden. 2011 wurde Gröne zur Beamtin ernannt. Während und [...] ist die enge Zusammenarbeit mit den Fachämtern und anderen Stabstellen, denn die Digitalisierungsbeauftragte stößt Projekte an und begleitet diese, für eine gelungene Umsetzung ist das Fachwissen aus den Ämtern aber natürlich unabdingbar. Auch der Austausch mit den anderen Kommunen des Rheinisch-Bergischen [...] ermöglicht den engen Austausch mit der Wermelskirchener Digitalisierungsbeauftragten im Zuge der Implementierung verschiedener Kompetenzzentren u. a. für das Dokumentenmanagementsystem (DMS), also die Einführung der E-Akte, die Erweiterung der digitalen Verwaltungsleistungen im Zuge des OZG und seines
te: Für das Stadtgebiet Leichlingen liegen verschiedene Starkregengefahrenkarten vor – neben der kommunalen Starkregengefahrenkarte aus dem Jahr 2017 eine 2021 veröffentlichte Starkregengefahrenkarte für den gesamten Rheinisch-Bergischen Kreis sowie eine 2022 erstellte Starkregenhinweiskarte für das [...] die Stadtverwaltung auf der städtischen Website Informationen gebündelt, die die Leichlinger*innen bestmöglich für eine eventuelle Notlage rüsten sollen. Die Festlegung konkreter Standorte für die Einrichtung von Kat-Leuchttürmen, Notfall-Infopunkten (NIPs) und Schwarzen Brettern im Ernstfall soll die [...] städtischen Website einsehbaren kombinierten Gefahrenkarte hat Leichlingen Neuland im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft beschritten. Empirische Daten für die Hochwasserschutzoptimierung: Um die Fließwege innerhalb der Stadt, aber vor allem aus der Wupper nachvollziehen zu können, wurden nach dem Stark
der jährliche Betriebsausflug der Stadtverwaltung Leichlingen statt, daher bleiben das Rathaus samt Stadtbücherei sowie die Verwaltungsnebenstellen für Besucher*innen geschlossen. Am Freitag, 19. Mai, findet nach Christi Himmelfahrt wieder der reguläre Betrieb statt.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.