Verfügung, außerdem gibt es drei weitere Interessenten für die Position. Für das Amt des/der Schatzmeister*in sowie für einen stellvertretende*n Vorsitzende*n gibt es ebenfalls Kandidat*innen. Zu besetzen bleiben damit der zweite stellvertretende Vorsitz sowie eventuell auch das Amt des/der Vorsitzende*n. Finden [...] kürzertreten und gleichzeitig Platz für neue Impulse schaffen. Auch Schatzmeister Kurt Hardenbicker plant, sein Amt nach 16 Jahren abzugeben. Alle drei wollen dem Verein weiterhin erhalten bleiben, Feuser und Hardenbicker als zukünftige Beisitzer. Zwei Beisitzer*innen stehen für eine Wiederwahl zur Verfügung [...] Bewerber*innen für die vakanten Stellen, wird es keine Vorstandswahlen geben. Der Vorstand würde dann nach über dreißigjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit die Auflösung des Vereins vorschlagen und die entsprechenden rechtlichen Schritte einleiten. Das wäre ein großer Verlust nicht nur für das Leichlinger
Nachdem das für März 2020 geplante Mitsingkonzert pandemiebedingt abgesagt werden musste, ist es dieses Jahr endlich soweit. In der Ladezone, der stylischen Fabrikhalle im Hinterhof auf der Bahnhofstraße, bringen Jan Drüke und Harald Stein die Stimmen zum Klingen. Ob jung oder alt, geübt oder ungeübt [...] den Höhnern und mit Stücken von Reinhard Mey über John Denver bis hin zu Hannes Wader. Die Texte werden auf eine Leinwand projiziert. Wer noch Tickets für das im Jahr 2020 geplante Mitsingkonzert besitzt, kann diese gegen aktuelle Tickets eintauschen. Voraussetzung hierfür ist, dass sich die Besitzer*innen [...] Ladezone, Bahnhofstraße 9a, 42799 Leichlingen Tickets? 10 Euro, zzgl. Vorverkaufsgebühr; ab dem 8. April online unter: Bergisch-Live.de - Termine + Tickets für die Region oder in den Vorverkaufsstellen von Bergisch-Live: u.a. Buchhandlung Pavlik (Leichlingen) und Glücksmomente geschenkt (Witzhelden)
Grad nehmen seit Jahren zu. Damit wird die Hitze zu einer immer größeren Belastung und zu einem Gesundheitsrisiko, insbesondere für ältere und geschwächte Menschen sowie für Kinder. Der Deutsche Wetterdienst informiert, dass im Jahr 2022 deutschlandweit alle Monate im Vergleich zum Mittel der Referenzperiode [...] sonnige März stellte alles bisher Bekannte in den Schatten. Der Sommer war erschreckend trocken und der Herbst ungewöhnlich warm. Mit dem Hitzeaktionsplan für die Blütenstadt Leichlingen soll die Bevölkerung in die Lage versetzt werden, sich besser auf solche Hitzeperioden vorzubereiten und damit die Auswirkungen [...] Hitzesommer gut gerüstet ist. Dafür nimmt Klimaschutzmanagerin Monika Meves im Rahmen des Projektes verschiedene Präventionsmaßnahmen in den Blick. Für den Hitzeaktionsplan nimmt die Stadt Leichlingen Fördermittel des Landes NRW aus dem Programm „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Kli
Donnerstag, 6. April, ab 18 Uhr bis einschließlich Ostermontag, 10. April, geschlossen. Ab Dienstag, 11. April, ist das Team der Stadtbücherei wieder für die Leichlinger*innen da.
einem Impulsvortrag einen kurzen Überblick über Entstehung, Verlauf und Behandlung von depressiven Episoden. Die Referentin leitet die Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder in Leichlingen und verfügt über langjährige Berufserfahrung in der Behandlung und Therapie von Menschen mit psychischen
er statt. Danach konnten die Funchaler*innen bei einer Stadtführung mit Stadtarchivar Marc Sievert mehr über die Historie der Blütenstadt erfahren. Für den Abend ist ein gemeinsames Grillen mit dem Freundeskreis Funchal/Madeira und der Crew geplant. In der restlichen Woche sind verschiedene Workshop
voraussichtlich im September dieses Jahres. Im Anschluss beginnt dann die Umgestaltung des Neuen Stadtparks. Neue Bäume für den Stadtpark Am 13. April werden die neuen klimaangepassten Jungbäume für den Alten Stadtpark geliefert. Einundzwanzig Honigeschen, sechs weiße Eschen, neun Schnurbäume, fünf Hopfenbuchen [...] Hopfenbuchen, fünf holländische Ulmen und drei Säuleneichen werden die Parkanlage zukünftig nicht nur mit Sauerstoff versorgen, sondern auch für eine bunte Blüten- und Blätterpracht sorgen. Die Auswahl der Pflanzen erfolgte mit Blick auf eine hohe Biodiversität, ohne auf gestalterische Aspekte verzichten zu müssen [...] en schließlich in der Baumschule Ebben in den Niederlanden, wo die Bäume vor Ort ausgesucht und nummeriert wurden. Aktuell werden die 49 Baumgruben für die neuen Baumpflanzungen mit jeweils mindestens 12 Kubikmetern Baumsubstrat aufgefüllt, um einen guten Anwuchs zu fördern. Außerdem werden die Baumgruben
is gemeldet werden. Nicht fristgerecht gemeldete Zählerstände werden nicht für den Gartenwasserabzug berücksichtigt. In diesem Falle muss der Zähler für das kommende Jahr neu angemeldet werden. Dieselben Regelungen gelten für Frischwasser, welches zur Tränkung von Vieh in landwirtschaftlichen Betrieben [...] den Stand des Gartenwasserzählers bereits im letzten Herbst gemeldet hat, dessen Zählerstand vom letzten Jahr wird automatisch als neuer Anfangsstand für dieses Jahr herangezogen, solange die Eichung des Zählers im aktuellen Jahr noch gültig ist. Ab Herbst, spätestens jedoch bis zum 31. Dezember des Jahres [...] müssen diese Wassermengen als Schmutzwasser auch mit einem Wasserzähler mengenmäßig erfasst und jährlich über das Onlineformular gemeldet werden. Wasser für Poolanlagen und Schwimmbecken ist kein Gartenwasser. Mit dem Wasserzähler dürfen nur Wassermengen erfasst werden, die nicht in das öffentliche Kanalnetz
Beitrag für den Klimaschutz bei sich vor Ort leisten möchten, etwas Zeit mitbringen und auch andere für den kommunalen Klimaschutz begeistern möchten. Die Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate begleitet und unterstützt Kommunen in NRW, mehr Infos gibt es auf www.klimaschutz-ehrenamt.de . Für Rückfragen [...] der Bäume“, ein fesselnder Dokumentarfilm über den Lebensraum Wald, der einen faszinierenden Einblick in das komplexe Zusammenleben der Bäume gibt und für ein neues Verständnis des Waldes wirbt. Klimakrise, Borkenkäfer, Monokulturen und intensive Nutzung setzen dem Wald in Deutschland stark zu. Wie können [...] erforderlich. Der Filmabend ist der Auftakt einer Veranstaltungsreihe rund um den Wald und seine Biodiversität, die von Klimaschutzpatin Dr. Simone Seym für die KlikKS-Gruppe organisiert wird. Folgende weitere Termine sind geplant, weiterführende Informationen dazu folgen: Samstag, 17. Juni – gemeinsamer
außerdem die Möglichkeit, ihre Vorstellungen, Wünsche und Ideen für die Nutzung des Quartiersbüros auf den Blättern eines gebastelten Wunschbaums schriftlich festzuhalten. Diese werden im Anschluss ausgewertet und sollen Anregungen für die weitere Nutzung liefern. Eine städtische Mitarbeiterin der Frühen [...] Ein Treffpunkt für die Nachbarschaft, in dem ehrenamtliche Arbeit koordiniert wird, wo man Fragen loswerden kann und Beratung findet – das umschreibt das neue Quartiersbüro in der Kirchstraße 6-8. Am Dienstag, 25. April, können sich interessierte Leichlinger*innen beim Tag der offenen Tür in ungezwungener [...] Diakonie, Ehrenamtler*innen und weiteren Kooperationspartner*innen über die vorhandenen Angebote und anstehenden Veranstaltungen ins Gespräch kommen. Für Verpflegung ist gesorgt. Vor Ort sein wird unter anderem die städtische Senioren- und Pflegeberaterin Aleksandra Petz sein, die die kommissarische Leitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.