Leichlinger Bahnhof. Dafür wurde die brachliegende Fläche hinter dem aktuellen Parkplatzgelände an der Landwehrstraße aufgekauft. Ziel ist es, mehr Platz für Pendler*innen, aber beispielsweise auch Wanderer*innen, zu schaffen und gleichzeitig den Parkdruck in den angrenzenden Wohngebieten zu verringern. 21 [...] der Flächen auf ein Minimum reduziert, um anfallendes Regen- und Oberflächenwasser vor Ort in den natürlichen Kreislauf zurückzuführen. Zum Ausgleich für die fünf teilweise abgestorbenen Bäume auf der seit Jahren nicht mehr betriebenen Kleingartenanlage werden entlang der Landwehrstraße nach Fertigstellung [...] angehörigen Kommunen, den Verkehrsunternehmen Wupsi und RVK sowie dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg. Das Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
zum Energie- und Wassersparen inklusive einer Raumklimakarte für die eigenen vier Wände erstellt. Viele nützliche Tipps rund ums Heizen, Strom- und Wasserverbrauch helfen, den privaten Geldbeutel zu entlasten und gleichzeitig auch etwas für die Umwelt und den Klimaschutz zu tun. Eine Raumklimakarte im [...] herrscht eine erhöhte Luftfeuchtigkeit und es sollte dringend gelüftet werden. Bei einer dunkelblauen Färbung ist die Raumluft zu trocken und es sollte für mehr Feuchtigkeit im Raum gesorgt werden. Das Hinweisblatt kann kostenfrei entweder beim Bürgerbüro im Rathaus abgeholt werden oder man kann sich per
gesamten Stadtgebiet unterstützt. Drei- bis viermal pro Woche sind ein bis zwei externe Helfer*innen nun für jeweils vier Stunden in Leichlingen und Witzhelden unterwegs. Die Sicherheitsleute werden gezielt für die Kontrolle der Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen eingesetzt und sind vor allem in den Nachmittags- [...] konzentrieren sie sich auf Verstöße im öffentlichen Raum, wie z. B. gegen die Maskenpflicht, das Alkoholverbot und Gruppengrößen, die die geltenden Regeln für öffentliche Treffen überschreiten. Zu erkennen sind die Fachkräfte an ihrer dunkelblauen Kleidung mit gelben Keilen in der Schulterpartie, ihr Firmen-Logo
Büchern rund um das Thema zusammen. Am 22. November wird gemeinsam mit der Beratungsstelle für sexualisierte Gewalt im RBK Frauen-Zimmer e. V. die Aktionsflagge „Frei leben ohne Gewalt" vor dem Rathaus gehisst, wo sie für eine Woche hängen wird. Am 25. November präsentiert die Leichlinger Gleichstellungsstelle [...] Am 25. November 2021 jährt sich der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zum vierzigsten Mal. Zu diesem Anlass hat das Ministerium für Bauen, Heimat, Kommunales und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen eine landesweite Aktionswoche ausgerufen. Die Stadt Leichlingen nimmt im
Die Stadt Leichlingen hat die Abfallbeseitigung 2012 auf den Bergischen Abfallwirtschaftsverband (BAV) übertragen. Der BAV ist zuständig für die Sammlung und den Transport des Abfalls, die Sammlung des wilden Mülls und die Leerung der Straßenpapierkörbe. Er bearbeitet alle Angelegenheiten der Abfall [...] 3m³), Reisig/Blätter (bis 1m³), Elektroaltgeräte, Alttextilien/Schuhe, Gelbe Säcke, CDs/DVDs, Korken, Papier/Pappe und Altmetall gebührenfrei abgeben. Für Bauschutt, Baumischabfälle, Bauholz, Grasschnitt und Altreifen wird ein Entgelt fällig. Mehr Informationen finden Sie in diesem Info-Flyer des BAV (PDF) [...] samstags von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Schadstoffmobil Die Abgabe von schadstoffhaltigen Haushaltsabfällen – ausschließlich haushaltsübliche Kleinmengen – ist für Sie auf den BAV-Wertstoffhöfen wie folgt möglich: BAV-Wertstoffhof Leichlingen-Bremsen 18.1., 17.5., 20.9.25 Jeweils von 8 bis 13 Uhr BAV-Wertstoffhof
erfolgte, bei der keine Kampfmittel gefunden wurden, sind nun die Ausschachtungsarbeiten für die beiden Brückenwiderlager und -fundamente im Gange. Anfang nächsten Jahres finden Pfahlgründungs- und Betonierarbeiten für die endgültige Herstellung der Brückenwiderlager und -fundamente statt. Nach Fertigstellung [...] Die Bauarbeiten für die neue Henley-Brücke haben begonnen. Die Fuß- und Radbrücke über die Wupper soll zukünftig wieder die Postwiese mit dem Wupper-Areal auf dem gegenüberliegenden Flussufer verbinden. Das Baufeld auf der Rasenfläche der Postwiese wurde eingezäunt und ist während der Bauarbeiten nicht
Die Arbeitsgemeinschaft Inklusion (AGI) setzt sich für Barrierefreiheit und politische Partizipation von Menschen mit Behinderung in Leichlingen ein. Sie tagte auf Einladung des Sozialamtes am 26. Februar zum zweiten Mal im Leichlinger Quartiersbüro, neben selbst betroffenen Personen nahmen auch Ver [...] Einrichtungen offensteht. Die AGI trifft sich drei- bis viermal im Jahr, das nächste Treffen findet am 5. Mai um 17 Uhr im Quartiersbüro statt. Wer sich für eine inklusive Gesellschaft in Leichlingen einsetzen und Ideen oder Anliegen einbringen möchte, ist herzlich eingeladen mitzuwirken. Weitere Informationen [...] berücksichtigt werden und nachhaltige, diskriminierungsfreie Lösungen entstehen. Die neu gegründete Arbeitsgemeinschaft Inklusion möchte als Sprachrohr für Menschen mit Behinderungen fungieren und sie gezielt in Entscheidungsprozesse einbinden, um die Stadt dabei zu unterstützen, inklusive Strukturen zu
Anfänger*in oder fortgeschritten. Martina Henze leitet den Nähtreff und unterstützt Teilnehmer*innen gerne, wenn für die Reparatur eines Kleidungsstücks fachkundige Hilfe oder kompetente Anleitung für ein kleines Nähprojekt benötigt wird. Natürlich kann aber auch einfach in geselliger Runde an eigenen Projekten [...] ausgediente, zu enge oder zu schlabbrige Kleidung ihr trostloses Dasein, denn schließlich ist es schwer, sich von den geliebten Stücken zu trennen und sie für den Kleidercontainer auszusortieren. Aus diesen Sachen lässt sich durch Upcycling etwas neues Schönes herstellen. Der Nähtreff hilft dabei!
Böschungsbereich der Wupper die entsprechenden Rohrleitungen verlegt werden. Die gesperrten Parkplätze dienen als Lagerfläche für die verwendeten Baumaterialien sowie als Arbeitsfläche für große Baufahrzeuge. Nach Informationen des Bauleiters kam es bei den Arbeiten zu Verzögerungen, sodass die gesperrten
etc.) für das kommende Jahr einzudecken und diese zu Hause zu lagern. Heute gilt es, einen vielseitigen Markt auf die Beine zu stellen, der auf die mehr als 20 attraktiven Direktvermarktungshöfe Leichlingens aufmerksam macht und für mehr Regionalität, Qualität und Nachhaltigkeit wirbt – eben für das Einkaufen [...] lle und in Kürze eine neue Kindertagesstätte, sodass das gewohnte Veranstaltungsterrain auch künftig für den Obstmarkt nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Da im Herbst 2022 auch der Startschuss für die Umgestaltung der Stadtparkanlagen im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) fiel, stand
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.