beispielsweise Anwohner*innen einer Straße können sich für eine kostenlose Leichlinger Blühkiste bewerben. Interessierte können ihren Wunsch für ein Pflanzenpaket Klimaschutzmanagerin Monika Meves noch bis Freitag, 5. April, mitteilen – dann endet die Frist für die Sammelbestellung. In der Blühkiste enthalten [...] städtische Klimaschutzmanagerin steht für Rückfragen unter 02175 992-354 oder klimaschutz(at)leichlingen.de zur Verfügung. Folgende Pflanzpakete stehen zur Auswahl: Paket Summende Gärten – bienenfreundliche Pflanzen Sonnige Standorte Im Paket sind 8 Pflanzen enthalten (für ca. 1-1,5 m²): 1 x Anthemis tinctoria [...] Steppen-Salbei 1 x Symphytum grandiflorum 'Hidcote Blue' / Kleiner Kaukasus-Beinwell, Wallwurz Paket Blütentänzer – Stauden für Schmetterlinge Im Paket sind 8 Pflanzen enthalten (für ca. 1,5 m²): 1 x Agastache Rugosa-Hybride 'Black Adder' / Dunkle Blaunessel 1 x Aster linosyris / Goldhaar-Aster 1 x Centranthus
(Frischkäse aus Schafs- und Ziegenmilch) Taverna Symposion Rote Beete und Ziegenkäse garniert mit Honig und Knoblauch Mehr Informationen gibt es hier . Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.de oder 02175 992-354 zur Verfügung.
Leichlinger Genusswochen. Gastronom*innen, die mitmachen möchten, können sich bis zum 27. August anmelden. Unter dem Motto „Vegetarisch, lecker, gut fürs Klima“ präsentieren teilnehmende Restaurants einen Monat lang ihre vegetarischen Gerichte auf einer separaten Speisekarte, um sie stärker in den Fokus [...] lecker! Während der Leichlinger Genusswochen können sich die Blütenstädtler*innen selbst von der Vielfältigkeit der vegetarischen Küche überzeugen. Für Anmeldungen und Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.de oder 02175 992-354 zur Verfügung.
bestehenden Einschränkungen für die laufende Haushaltsbewirtschaftung aufgehoben. Über alle Haushaltspositionen sowie die gebildeten Budgets kann nun entsprechend der Planansätze durch die Fachämter der Stadtverwaltung verfügt werden. Die Haushaltssatzung 2025 enthält die für die Erfüllung der Aufgaben [...] Durchführung gesetzlich vorgeschriebener Leistungen bis hin zu freiwilligen Angeboten. Interessierte können online einen Einblick in den Haushaltsplan für das Jahr 2025 nehmen. Alternativ liegt er auch in Papierform zur Einsichtnahme im Rathaus, Zimmer 424, öffentlich aus.
Leichlingen den Heimat-Preis des Landes Nordrhein-Westfalen für Best-Practice-Projekte, die sich mit ihrem Engagement besonders für die Blütenstadt eingesetzt haben. Bewerbungen sind bis zum 15. August möglich. Insgesamt 5.000 Euro stehen für die Preisvergabe zur Verfügung. Wer das Preisgeld erhält und [...] innen geht, entscheidet der Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Tourismus in seiner Sitzung am 15. September. Mit dem Heimatpreis des Landes NRW soll beispielhaftes Engagement von Vereinen, ehrenamtlichen Initiativen oder Privatpersonen für ihre Heimatstadt ausgezeichnet werden. [...] Unternehmen bzw. Gewerbetreibende sowie Gremien, Eigenbetriebe und eigene Einrichtungen der Kommune kommen für eine Auszeichnung nicht in Betracht. Für die Vergabe des Preises sind folgende Kriterien festgelegt: - das Projekt hat einen Bezug zur Heimatgeschichte von Leichlingen - das Projekt leistet
an den 24/7-Automaten bieten viele Betriebe auch Einblicke in die Landwirtschaft, Hofgastronomie, Reitangebote und abwechslungsreiche Hoferlebnisse für Groß und Klein. Die aktualisierte Broschüre „Leichlinger Höfe“ gibt einen umfassenden Überblick über die Betriebe, ihre Angebotspaletten und Kontaktdaten
tigung zu verschaffen. Um dies in der Praxis zu leben, entstand in Zusammenarbeit von der Leichlinger Bäderbetriebs- und Beteiligungs-GmbH, dem Amt für Kinder, Jugend und Familie und dem Kinder- und Jugendparlament die Idee, die Kinder in die Gestaltung der (Bilder-)Rahmen am Kleinkinderbecken einzubeziehen
gebastelt und gezaubert – und es warten viele weitere Attraktionen auf die Besucher*innen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Vereine, Institutionen und Organisationen, die sich etwas Ausgefallenes für die Kinder einfallen lassen und sich beteiligen möchten, können sich jederzeit an die zuständigen [...] Mitarbeiter*innen wenden. Standgebühren werden nicht erhoben. Im Gegenzug freut sich der zuständige Stab des Bürgermeisters, wenn alle Angebote auch für die Kinder kostenlos sind. Der Kindersommer 2025 findet statt am Samstag, 26. Juli, von 14 bis 18 Uhr, eine Anmeldung ist bis Freitag, 27. Juni, möglich
Am Samstag, 27. Juli, heißt es wieder für alle Kinder, Jugendlichen, Eltern, Erziehungsberechtigten und Familien, die in den Sommerferien nicht verreist sind: Auf zum großen Kinderspielplatz an der Wupper! Auf der Wiese Am Wallgraben unterhalb der Feuerwache plant der Stab des Bürgermeisters zusammen [...] „Machen und mitmachen“. Auf die Besucher*innen warten ganz verschiedene Mitmachaktionen und Attraktionen. Es wird gespielt, gebastelt und getobt. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Vereine, Institutionen und Organisationen, die sich beteiligen möchten, können gerne bis spätestens Freitag, 28. Juni [...] den Stab des Bürgermeisters schicken. Standgebühren werden nicht erhoben. Im Gegenzug freut sich der Stab des Bürgermeisters, wenn auch alle Angebote für die Kinder kostenlos sind. Fragen können an Melanie Herzog, melanie.herzog(at)leichlingen.de , gerichtet werden.
Am Samstag, 27. Juli, heißt es wieder für alle Kinder, Jugendlichen, Eltern, Erziehungsberechtigten und Familien, die in den Sommerferien nicht verreist sind: Auf zum großen Kinderspielplatz an der Wupper! Auf der Wiese Am Wallgraben unterhalb der Feuerwache plant der Stab des Bürgermeisters zusammen [...] „Machen und mitmachen“. Auf die Besucher*innen warten ganz verschiedene Mitmachaktionen und Attraktionen. Es wird gespielt, gebastelt und getobt. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Vereine, Institutionen und Organisationen, die sich beteiligen möchten, können gerne bis spätestens Freitag, 21. Juni [...] den Stab des Bürgermeisters schicken. Standgebühren werden nicht erhoben. Im Gegenzug freut sich der Stab des Bürgermeisters, wenn auch alle Angebote für die Kinder kostenlos sind. Fragen können an Melanie Herzog, melanie.herzog(at)leichlingen.de , gerichtet werden.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.