Katalysator für Weiterentwicklung, gerade im Bereich IT hat sich daher in den letzten Jahren viel getan in der Leichlinger Stadtverwaltung. In der Stabstelle EDV stehen technologische Anbindungen als Grundvoraussetzung für eine Verwaltungsmodernisierung im Fokus. Die IT stellt die Werkzeuge für moderne [...] Glasfaserkabel versorgt werden. Das führte zu erheblicher Entlastung des städtischen Haushaltes, da die Anschlusskosten an einen Dienstleister für die Erschließung sowie für die monatlichen Tarife entfielen. Die Einigung auf einen gemeinsamen technischen Standard sowie die Vereinheitlichung der technischen [...] als zum Beispiel die Arbeit des Bürgerbüros oder des Sozialamtes erfolgt die Arbeit der städtischen IT unbemerkt von den Bürger*innen im Hintergrund. Für eine funktionierende Verwaltung ist sie trotzdem nicht wegzudenken. Das haben gerade die letzten Jahre mit Corona-Pandemie und Hochwasser unter Beweis
Beginn der Maßnahme wurde berechnet, dass jede nicht eingeschaltete Leuchte im Jahr 224 kWh Energie spart, sodass durch die Umsetzung der Jahresverbrauch für die öffentliche Straßenbeleuchtung von ca. 650.000 kWh im Jahr halbiert werden kann. Eine Bilanzierung zur tatsächlichen aktuellen Einsparung ist bei
Gesundheitskasse durch. Die Teilnahme ist kostenlos. Im April startet außerdem unter derselben Kooperation der kostenlose Schulungskurs „Leben mit Demenz“ für Angehörige von Menschen mit Demenz, Ehrenamtliche und Interessierte. In acht Einheiten à 90 Minuten können die Teilnehmer*innen sich über die Erkrankung [...] Umgang mit Menschen mit Demenz, die Bewältigung von Krisensituationen, rechtliche und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten sowie Entlastungsangebote für pflegende Angehörige informieren. Mit dem Schulungskurs werden auch bürgerschaftlich engagierte Menschen qualifiziert, um Menschen mit Demenz im Rahmen
unbedenklichen 300-Marke. Nach Einschätzung des hinzugezogene Gesundheitsexperten Prof. Dr. Thomas Kraus, Professor für Arbeitsmedizin an der RWTH Aachen und Direktor des Instituts für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin des Universitätsklinikums Aachen, besteht anhand der gemessenen Werte in der Sekundarschule [...] in die Luft abgeben. Das Amt für Gebäudewirtschaft testet aktuell außerdem vier Luftreinigungsgeräte, die laut Referenzen des Herstellers auch im PCB-Bereich positive Effekte zeigen sollen. Die Geräte stellen keine Dauerlösung dar, könnten aber gegebenenfalls mehr Zeit für die Sanierung verschaffen, wenn [...] Die Stadtverwaltung arbeitet an der Umsetzung des im Herbst beschlossenen Maßnahmenplans für die Bekämpfung der im Rahmen von Luftmessungen in Teilen des Schulzentrums festgestellten erhöhten PCB-Werte. Da die PCB-Freisetzung abhängig von Umwelteinflüssen wie z. B. wechselnden Temperaturen schwanken
Leitung von Frau Dannenberg eine so hochwertige Ausbildung im Pflegebereich anbieten können“, so Wirtschaftsförderin Rabea Kreikenbaum. „Für dieses Jahr liegen für beide Ausbildungsberufe, die im April und im Mai starten, circa 30 Bewerbungen vor“, so Gabriele Dannenberg erfreut. Weitere Infos zur P [...] Knapp zwei Monate vor dem Start der BerufsOrientierungsBörse für das Rheinland, kurz BOB, die dieses Jahr am 24. Mai von 11-16 Uhr in der Stadthalle Langenfeld, Hauptstraße 129, stattfinden wird, besuchte Schirmherr Bürgermeister Frank Steffes gemeinsam mit Wirtschaftsförderin Rabea Kreikenbaum und
nützt der hydraulische Abgleich? Welches Heizverhalten macht Sinn? Welche kleinen Dämmmaßnahmen sind auch für Mieter*innen möglich? Schon kleinere Erneuerungen senken die Energiekosten und sind gut für das Klima. Eine günstige Maßnahme zur Energieeinsparung ist mit circa 50 bis 80 Euro pro Quadratmeter zum [...] 8430 3520, Kenncode: 643241 Referent: Dipl.-Ing. Martin Grampp, Energieberater Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.de oder 02175/992-354 zur Verfügung.
Der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) sucht engagierte Personen für die Markierung von Wanderwegen, die möglichst in der unmittelbaren Umgebung der Stadt Leichlingen zu Hause sind. Voraussetzung für die Tätigkeit des Wegemarkierens sind neben ausreichender Kondition eine gute Ortskenntnis sowie Kenntnisse [...] der freien Natur und eine Mitgliedschaft im SGV werden vorausgesetzt. Der zeitliche Rahmen für die Markierungsarbeit liegt vorwiegend im Frühjahr/Sommer. Angestrebt wird eine Zusammenarbeit über mehrere Jahre. Für diese Tätigkeit, die ohne Terminzwang und bei freier Zeiteinteilung bewältigt werden kann [...] Kilometer gezahlt. Die Wegemarkierer*innen bekommen Arbeitsmaterial sowie Übersichtskarten zur Verfügung gestellt und werden in einem eintägigen Workshop für ihre wichtige Aufgabe geschult. Bewerbungen gehen an: SGV Wegemanagement, wege(at)sgv.de
Balker Aue sowie der Kita Uferstraße und die Anschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges für den Löschzug Witzhelden. Für Grunderwerbe im Zuge der Baulandentwicklung sind 2,5 Millionen Euro vorgesehen. Die Steuersätze für Grundsteuer und Gewerbesteuer bleiben unverändert. Bürgermeister Frank Steffes und [...] Einschränkungen für die laufende Haushaltsbewirtschaftung sind daher ab sofort aufgehoben. Über alle Haushaltspositionen sowie die gebildeten Budgets kann nun entsprechend der Planansätze durch die Fachämter der Stadtverwaltung verfügt werden. Die Haushaltssatzung 2023 enthält die für die Erfüllung der [...] Durchführung gesetzlich vorgeschriebener Leistungen bis hin zu freiwilligen Angeboten. Bürger*innen können direkt online einen Einblick in den Haushaltsplan für das Jahr 2023 nehmen. Alternativ liegt der Haushaltsplan auch in Papierform zur Einsichtnahme im Rathaus in Zimmer 428 öffentlich aus.
endlich so weit ist, hat das Amt für Kinder, Jugend und Familie einen tollen Ausflug für Jugendliche ab 13 Jahren im Angebot. Gemeinsam mit den Fachkräften des Kinder- und Jugendzentrums Leichlingen geht es ins RheinEnergieStadion. Das Match ist ein ganz besonderes Spiel für die Frauenmannschaft des 1. FC
Leichlingen als eine der ersten Kommunen Teil des neuen Förderprogramms „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Damit kann das Amt für Kinder, Jugend und Familie in diesem Jahr zusätzliche Angebote im Stadtgebiet umsetzen [...] Uhr ein kostenloses Fußballturnier für alle zwischen 11 und 27 Jahren. Wer mitmachen möchte, kann sich bis zum 10. April anmelden unter beteiligung(at)leichlingen.de . Das "Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend [...] beim ersten Zukunftsausschuss Angebotsideen für die zweite Osterferienwoche vor und stimmten darüber ab. Das Ergebnis waren drei Projekte, die in den Osterferien realisiert werden: ein Graffitiprojekt, Tagesausflüge im Bereich Bewegung und ein Sportturnier. Für das Graffitiprojekt wurde von der Stadt L
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.