Kreises verimpft werden. Die Lieferung wird für die kommende Woche erwartet. Welcher Personenkreis den angepassten Impfstoff erhalten wird, hängt von der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) ab, die derzeit noch aussteht. Die Anmeldemöglichkeit für diese Impfstoffe wird im Online-Portal freigegeben [...] Kreises bereitet derzeit die Wiedereröffnung der kommunalen Impfstellen im Kreisgebiet vor. Dies geschieht im Rahmen des 28. Erlasses des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen zur Organisation des Impfgeschehens vom 01.09.2022. Zunächst werden nächste Woche die [...] Start am Montag, 19. September Adresse: Hauptstraße 78, 51491 Overath Zeiten: montags: 8 bis 16 Uhr, mittwochs: 10 bis 18 Uhr, donnerstags: 8 bis 16 Uhr Für die Impfung ist eine Anmeldung empfehlenswert, Impfungen sind aber auch ohne Voranmeldung möglich. Das bekannte Anmeldeportal ist dafür wieder freig
nten. Ein neuer Gas-Brennwertkessel für die Heizungsanlage wurde installiert und die gesamte Beleuchtung im Gebäude auf LED-Technik umgerüstet. Die Wände wurden frisch gestrichen und Teile der Dachbegrünung im Zuge der Bauarbeiten erneuert. Das städtische Amt für Zentrales Gebäudemanagement kümmert sich [...] Einrichtungsgegenständen. Aktuell wird die neue Küche eingebaut. Neben der Standardeinrichtung wie Tischen und Stühlen wird zum Beispiel die Technik für den Bühnenbereich erneuert und modernisiert, sodass das Kinder- und Jugendzentrum bei seiner Wiedereröffnung in neuem Glanz erstrahlen wird. Aktuell [...] sozialer Herkunft, eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung und ein soziales Miteinander. Die Neueröffnung des Kinder- und Jugendzentrums soll auch für eine Erneuerung und Weiterentwicklung des Konzeptes inklusive neuer Schwerpunktsetzungen genutzt werden, um die zielgruppengerechte und moderne Ausgestaltung
aus – und setzen so ein Zeichen für einen lebendigen Planeten. Alles begann 2007 in der Stadt Sydney. Mehr als 2,2 Millionen australische Haushalte nahmen am 31. März 2007 an der ersten Earth Hour teil und schalteten zuhause für eine Stunde das Licht aus, um ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Sie [...] der Klimakrise zu verhindern. Wenn es nicht gelingt, die Erderhitzung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen, drohen katastrophale Konsequenzen für Mensch und Natur. Jede sechste Art könnte aussterben. Wetterextreme werden häufiger – Waldbrände, Dürren und Überflutungen heftiger. Jedes zehntel Grad
mehrere Oasen für das wunderschöne Tier. Eine davon ist die Balker Aue. An den Uferabschnitten der Wupper brütet der Vogel auch in diesem Jahr wieder. Gleichzeitig wird das Gebiet intensiv von den Leichlinger Bürgerinnen und Bürgern genutzt. Denn die Balker Aue ist ein beliebter Ort für ausgedehnte S [...] ll kobaltblau bis türkisfarben, zieht alle Augen auf sich – wenn sich denn die Chance ergibt. Denn der Eisvogel ist eine wahre Seltenheit. Er steht für lebendige Flüsse und Auen – und ist eine der gefährdetsten Tierarten Deutschlands. Als Lebensraum und Brutrevier benötigt er naturnahe Ufer von Bächen [...] halten. Deswegen bittet die Stadtverwaltung alle Bürgerinnen und Bürger, auf dem Rad- und Fußweg zu bleiben oder sich innerhalb der Bewegungsfläche für Hunde aufzuhalten. Beschränken Sie den Zugang zur Wupper auf die Kanueinstiegsstelle und betreten Sie den durch Pfosten abgegrenzten Uferstreifen nicht
ng Die Bürger*innenwerkstatt für nachhaltige Entwicklung der VHS Bergisch Land wird unterstützt vom Landesverband der Volkshochschulen von NRW und gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen mit Mitteln des Landes NRW. Ziel ist es, Menschen für ein Engagement im Sinne der 17 [...] 17 Nachhaltigkeitsziele der UN zu gewinnen. Die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (englisch: Sustainable Development Goals, abgekürzt SDGs) sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen, die weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer [...] überlegen kann, was sie oder er selbst umsetzen kann, gibt es diese vierteilige Bürger*innen-Werkstatt. Die 17 Nachhaltigkeitsziele sind ein Fahrplan für die Zukunft, mit dem weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglicht und dabei gleichsam die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft bewahrt werden. Die
die Terminvereinbarung angegeben sind. Termine sind derzeit nur für Leichlinger Bürger*innen verfügbar. Alternativ ist die Terminvereinbarung telefonisch über die 02175 992-200 möglich. Hier geht's zur Terminvereinbarung Bürgerbüro Für die Dienstleistungen der Zulassungsbehörde werden, je nach Gesch [...] Die Stadt Leichlingen führt ein Servicebüro des Rheinisch-Bergischen Kreises als Zulassungsbehörde für Kraftfahrzeuge. Hierzu ist Ihre persönliche Vorsprache oder die Vorsprache einer von Ihnen bevollmächtigten Person in unserem Bürgerbüro notwendig. Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit der nach [...] zusätzlich die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Zollamtes vorzulegen. Im Zusammenhang mit der Neuzulassung muss dem Finanzamt eine Einzugsermächtigung für die Kraftfahrzeugsteuer erteilt werden. Halten Sie bitte bei der Zulassung Ihres Fahrzeuges Ihre Kontodaten bzw. eine entsprechende Kontoerklärung des
Rücksichtnahme für einen ausreichend sicheren Betrieb für alle Beteiligten sorgen werden. Da nur eine begrenzte Anzahl an Fahrzeugen auf den Wertstoffhof eingelassen wird, wird es zu längeren Wartezeiten kommen. Daher sollten die Bürgerinnen und Bürger Geduld mitbringen. Folgenden Grundregeln für einen sicheren [...] Nutzen Sie zur Entsorgung bitte vordringlich die regelmäßigen Abfuhren für Sperrmüll und Elektroaltgeräte, für die Rest-, Bio- und Papierabfalltonnen sowie der Gelben Säcke und Tonnen. Nicht zu vergessen die Depotcontainer für Elektrokleingeräte. 2. Kommen Sie nach Möglichkeit allein, falls erforderlich [...] Erfahrungen meist geringer als donnerstags und samstags. Darüber hinaus steht der BAV-Wertstoffhof in Burscheid-Hilgen, Heide 39, samstags von 8 – 13 Uhr für Besucher*innen aus Leichlingen zur Verfügung. Der Entsorgungsumfang ist derselbe wie in Leichlingen-Bremsen. Der Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV)
Leitung von Frau Dannenberg eine so hochwertige Ausbildung im Pflegebereich anbieten können“, so Wirtschaftsförderin Rabea Kreikenbaum. „Für dieses Jahr liegen für beide Ausbildungsberufe, die im April und im Mai starten, circa 30 Bewerbungen vor“, so Gabriele Dannenberg erfreut. Weitere Infos zur P [...] Knapp zwei Monate vor dem Start der BerufsOrientierungsBörse für das Rheinland, kurz BOB, die dieses Jahr am 24. Mai von 11-16 Uhr in der Stadthalle Langenfeld, Hauptstraße 129, stattfinden wird, besuchte Schirmherr Bürgermeister Frank Steffes gemeinsam mit Wirtschaftsförderin Rabea Kreikenbaum und
nach dem 31.12.2022 kann nicht mehr berücksichtigt werden. Für die Jahresmeldung hat der städtische Abwasserbetrieb ein Formular erstellt, in dem die Meldung erfolgen und ein Bild zum Nachweis hochgeladen werden kann. Die gleiche Regelung gilt für Frischwasser, welches zur Tränkung von Vieh in landwirt [...] Zähler zwingend erforderlich. Die Nachweispflicht obliegt gemäß Satzung in allen Fällen den Gebührenzahler*innen. Das Formular auf der Webseite ist auch für eine Neuanmeldung eines Zählers zu nutzen, der noch nicht gemeldet wurde. Wichtig zu wissen ist, dass ein Zähler nur sechs Jahre geeicht ist, anschließend
hinter dem Rathaus ein Jugend-Event unter dem Motto #speakupmischmit statt. Mehrere Träger der Jugendarbeit haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam für die vielfältigen Freizeitangebote vor Ort zu werben. In Kooperation werden kostenfreie Aktionen zum Mitmachen und gemeinsamen Spaßhaben angeboten. Gleich [...] Weltkindertag natürlich auch Informationen zur Kinderrechtskonvention, die die UN 1998 beschlossen hat. In Deutschland feiern die Kinderrechte, die für Kinder und Jugendliche gelten, in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag. Da den Veranstaltern besonders das Recht auf Beteiligung und Teilhabe am Herzen liegt [...] hen Jugend, vom Pfadfinderstamm Wippera, des Kinder- & Jugendzentrums, dem Leichlinger Kinder- und Jugendparlament, der Stadtbücherei und des Amtes für Kinder, Jugend und Familie – Jugendförderung freuen sich auf viele Besucher*innen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.