Der Eicherhofpark ist ein beliebter Treffpunkt für Sportgruppen, Kindergruppen oder auch Hundebesitzer*innen mit ihren Vierbeinern. Wegen der hohen Besucherzahl im Park, aber auch wegen der angrenzenden Kindertagesstätte, werden die Bäume im Eicherhofpark engmaschig von den Mitarbeitern des städtischen
hat ergeben, dass der überwiegende Teil, der für den Unterricht genutzten Räumlichkeiten, gut gelüftet werden kann. Insbesondere in den Turnhallen und in innenliegenden Räumen ist das Lüften aber oft schwierig. Dank eines Förderprogramms des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des [...] belüftenden Räumen jetzt nachhelfen. Insgesamt 45 Luftreinigungsgeräte, fünf pro Grundschule und 10 pro weiterführende Schule und zusätzlich 12 Geräte für die Turnhallen schafft die Stadt jetzt an. Die neuen Lüftungsgeräte haben zwingend eine Filterfunktion und entsprechen der Klasse H13 oder H14. Die
Aus formalen Gründen wurde die für heute, den 16.2. um 17.30 Uhr geplante Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport kurzfristig abgesagt. Die Sitzung wird auf einen späteren Zeitpunkt im März verschoben. Sobald der Termin feststeht, wird die Verwaltung diesen über die gewohnten Kommunika
Treppen, Rampen, Brückenauf- oder -abgängen, starken Gefälle- bzw. Steigungsstrecken oder ähnlichen Gehwegabschnitten. An Haltestellen für öffentliche Verkehrsmittel oder für Schulbusse müssen die Gehwege so von Schnee freigehalten und bei Glätte bestreut werden, dass ein gefahrloses Ein- und Aussteigen sowie [...] unvermeidbar gefährdet oder behindert wird.“ Erst räumen, dann streuen! Als Grundstückseigentümer*in müssen Sie jeden an Ihr Grundstück angrenzenden Gehweg für Fußgänger*innen räumen und streuen. Darunter fallen also auch Zugänge zu Garten- oder Garagengrundstücken. Grundsätzlich gilt: Bitte immer zuerst Schnee [...] Winterwartung der Fahrbahn übertragen, so sind bei Eis-und Schneeglätte gekennzeichnete Fußgängerüberwege Querungshilfen über die Fahrbahn und Übergänge für Fußgänger*innen in Fortsetzung der Gehwege an Straßenkreuzungen oder -einmündungen jeweils bis zur Mitte der Fahrbahn zu bestreuen, wobei abstumpfende
Leichlinger Bahnhof. Dafür wurde die brachliegende Fläche hinter dem aktuellen Parkplatzgelände an der Landwehrstraße aufgekauft. Ziel ist es, mehr Platz für Pendler*innen, aber beispielsweise auch Wanderer*innen, zu schaffen und gleichzeitig den Parkdruck in den angrenzenden Wohngebieten zu verringern. 25 [...] u. v. m. umgesetzt bzw. konnten, wie im Falle des Bergischen E-Bikes, bereits umgesetzt werden. Das Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Treppen, Rampen, Brückenauf- oder -abgängen, starken Gefälle- bzw. Steigungsstrecken oder ähnlichen Gehwegabschnitten. An Haltestellen für öffentliche Verkehrsmittel oder für Schulbusse müssen die Gehwege so von Schnee freigehalten und bei Glätte bestreut werden, dass ein gefahrloses Ein- und Aussteigen sowie [...] Übergänge für Fußgänger in Fortsetzung der Gehwege an Straßenkreuzungen oder -einmündungen jeweils bis zur Mitte der Fahrbahn zu bestreuen, wobei abstumpfende Mittel vorrangig vor auftauenden Mitteln einzusetzen sind.“ Bitte nehmen Sie Ihren Winterdienst verantwortungsvoll und gewissenhaft wahr - für Ihre [...] unvermeidbar gefährdet oder behindert wird.“ Erst räumen, dann streuen! Als Grundstückseigentümer*in müssen Sie jeden an Ihr Grundstück angrenzenden Gehweg für Fußgänger*innen räumen und streuen. Darunter fallen also auch Zugänge zu Garten- oder Garagengrundstücken. Grundsätzlich gilt: Bitte immer zuerst Schnee
ihrer bisherigen Karriere bereits viel Erfahrung im Einsatz für den Klimaschutz, Klimawandel und Mobilität sammeln, zuletzt während ihrer langjährigen Tätigkeit bei der Stadtverwaltung Remscheid. „Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Meves für diese verantwortungsvolle Aufgabe gewinnen konnten“, sagt B [...] n in Leichlingen voranbringt. Aber auch Aktionen wie die Earth Hour oder das Stadtradeln, die Bürger*innen für den Klimaschutz sensibilisieren sollen, sowie die Weitergabe praktischer Tipps für Gebäudebesitzer*innen, z. B. zur Nutzung von Solarenergie oder dem Auswechseln von Ölheizungen, liegen der [...] Bewerbungen haben wir sechs Bewerber*innen zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Frau Meves hat uns überzeugt und Sie ist auf jeden Fall eine Bereicherung für uns.“ Als Netzwerkerin und Expertin wird Monika Meves zukünftig ämterübergreifend bei Projekten in allen Bereichen der Stadtverwaltung zu Rate gezogen
BAV-Wertstoffhof in Leichlingen-Bremsen hat in diesem Jahr auch am Rosenmontag, 15. Februar, von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Bei der Planung der Abfallkalender für 2021 im letzten Jahr war die derzeitige Situation in Folge der Pandemie nicht absehbar. Weil in diesem Jahr die traditionellen Karnevalsveranstaltungen
Es herrschen harte Zeiten für Geschäftsleute – auch in Leichlingen. Die Corona-Pandemie begleitet uns bereits seit fast einem Jahr, der zweite Lock-Down ist in den dritten Monat gegangen. Das zehrt an Kraft- und Geldreserven. Doch die Not macht auch erfinderisch. Im Leichlinger Handel überwiegen die [...] eute haben mit Beginn des Lock-Downs nicht die Flinte ins Korn geworfen, sondern Mittel und Wege gefunden, trotz strenger Schutzmaßnahmen weiterhin für ihre Kund*innen da zu sein. Dennoch ist die Lage ernst. Die vom Bund versprochene Soforthilfe sowie die darauffolgenden Hilfsprogramme wie die Novem
auf dem Weg zur klimagerechten Stadt“ ist als Ziel im Leitbild für die strategische Stadtentwicklung definiert. Um dieses Ziel mit Leben zu füllen, bietet das Klimaschutzmanagement Information und Beratung für die Bürger*innen sowie für die Unternehmer*innen der Stadt. Im Themenbereich Klimaschutz gibt [...] zu handeln und mit Konzepten und Maßnahmen zielgerichtet zu reagieren. Im Themenbereich Klimaanpassung gibt es diese Angebote: Klimafolgenanpassung für Gebäude Information zur Vorbeugung vor Starkregenereignissen Umgang mit Hitze Persönliche CO 2 -Bilanz Im Internet bietet das Umweltbundesamt einen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.