ung mit Platz für über 80 Kinder den Betrieb beginnen. Insgesamt können 18 Kinder im Alter von 2 Jahren und 64 Kinder im Alter von 3-6 Jahren betreut werden. Interessierte Eltern können ihre Kinder ab sofort über das Online-Portal Little Bird ( www.portal.little-bird.de ) anmelden. Für interessierte [...] Eltern gibt es zudem am 23. März um 20 Uhr eine gemeinsame Online-Veranstaltung der Bethanien Diakonissen-Stiftung und des Amtes für Jugend und Schule Leichlingen. Die Anmeldung erfolgt per Mail an kita_bluetenzwerge@bethanien-stiftung.de . Die Kita Blütenzwerge befindet sich in der Trägerschaft der [...] Kinder und Familien Nächstenliebe, Gerechtigkeit, Verantwortung, Wertschätzung des eigenen Glaubens und der kulturellen Unterschiede erleben können. „Für alle unsere Bethanien Kitas haben wir ein Rahmenkonzept mit pädagogischen Grundsätzen entwickelt, welches das Fundament unserer Arbeit darstellt. Zusätzlich
Hauptader des Landes NRW. Damit unterstreichen die Beteiligten die bereits mehrmals in Richtung Land und Bund formulierte Forderung, den im Verkehrswegeplan für 2030 vorgesehenen Ausbau der Autobahn A3 auf acht Spuren unter Berücksichtigung der Nutzung des bestehenden Standstreifens zu realisieren – nun mit dem [...] umzusetzen. Zum Teil gestützt durch entsprechend Beschlüsse und Resolutionen setzen sich die Unterzeichnenden dafür ein, dass die gesetzlichen Grundlagen für eine dauerhafte Nutzung der vorhandenen Standspuren als zusätzliche Fahrbahnen inklusive eines umfassenden Lärmschutzes im Sinne der Vorsorge geschaffen [...] er und des Landrates, die auch in Durchschrift an die Bundeskanzlerin, den Ministerpräsidenten des Landes NRW, den Landesverkehrsminister sowie die für die betroffenen Städte und den Kreis Mettmann zuständigen Landtags- und Bundestagsabgeordneten adressiert ist. Die sofortige Freigabe der Standspur soll
Grad nehmen seit Jahren zu. Damit wird die Hitze zu einer immer größeren Belastung und zu einem Gesundheitsrisiko, insbesondere für ältere und geschwächte Menschen sowie für Kinder. Im Zuge der Hitzeprävention hat die städtische Klimaschutzmanagerin die Stadtkarte „Kühle Orte“ entwickelt. In der interaktiven [...] Wetterdienstes DWD. Diese können auf www.dwd.de oder über die App abonniert werden. Weitere Informationen zur Vorsorge für Hitzeperioden gibt es auf der Unterseite Anpassung an den Klimawandel. Für Rückfragen und weitere Informationen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter 02175 992-354 oder klimasch [...] Eingetragen werden können zum Beispiel schattige Sitzplätze, Grünanlagen, kühle Innenräume, Plätze am Wasser und Trinkwasserangebote im Stadtgebiet. Für einen Eintrag klickt man auf das Symbol „Neue Orte hinzufügen“ und dann auf den Punkt in der interaktiven Karte, wo der kühle Ort zu finden ist. Danach
sondern können bequem über die App Mandatos abgerufen werden. Einmal im Jahr steht die Sitzungsplanung für das kommende Ausschussjahr an. In Absprache mit Politik und Verwaltung werden die Termine für den vierphasigen Sitzungsturnus festgelegt. Dabei gilt es inzwischen nicht nur, um die Urlaube und festen [...] Session, das heute aus Claudia Rickerts Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken ist. Dort werden alle Vorlagen, Anträge, Sitzungen und Niederschriften für die diversen Ausschüsse der Stadt zentral angelegt, bearbeitet und archiviert. Über die städtische Webseite können Bürger*innen Vorlagen und Abstimm [...] Infrastruktur in Form von Dienst-iPads. Die digitale Umstellung hat viele positive Effekte. Sie ist deutlich ressourcenschonender und sorgt gleichzeitig für große Arbeitsentlastung der Ratsbüro-Mitarbeiterinnen. Denn dank ihr müssen die je nach Sitzungsumfang mehrere hundert Seiten umfassenden Sitzungspakete
he kölsche Leed sowie eigene Weihnachtslieder. Die „kölschen Jungs“ aus Leichlingen und Gummersbach sorgen für ein kurzweiliges, gemeinschaftliches Mitsing-Konzert und die passende Stimmung für die bevorstehende Weihnachtszeit. Die Veranstaltung wird gefördert durch die Leichlingen-Stiftung der Krei
und wandern etappenweise in Richtung Flamerscheid. Aufgrund der engen Fahrbahnbreite muss die Straße für die Dauer der Arbeiten jeweils zwischen 7.30 Uhr und 17 Uhr gesperrt werden. Die Zufahrt für Rettungsfahrzeuge bleibt dabei gewährleistet. Im Rahmen der Arbeiten wird es zudem zu Einschränkungen
en, Hortensien, Artischocken, Gladiolen, Amaryllis und Kohlhybriden entstanden. Für einen stilvollen Blickfang mit faszinierender Farbintensität sind sie, gedruckt auf Alu Dibond oder auf Acryl, in der Größe 40x60 cm für 120 Euro erhältlich. Bei Interesse wenden Sie sich gerne per Mail an mich. Über
Unterhaltspflichtige) erhalten. Weitere Hilfsmöglichkeiten (z.B. Krankenhilfe oder Pflegegeld für Personen, die nicht versichert sind) klären Sie bitte mit dem zuständigen Sachbearbeiter im persönlichen Gespräch. Für erwerbsfähige Personen ist das Jobcenter Rhein-Berg zuständig. Personalausweis Nachweis über
An der Gemeinschaftsgrundschule Uferstraße entsteht ein Neubau für zusätzliche Räumlichkeiten für den Offenen Ganztag sowie ein zweites, separates Gebäude für eine viergruppige Kindertagesstätte. Die vorbereitenden Tiefbauarbeiten haben begonnen, abgeschlossen wird das circa 16 Millionen Euro kostende [...] chule wird an den Bestandsbau gekoppelt, sodass eine bequeme Verbindung zwischen den Gebäuden besteht und ein barrierefreier Zugang mit Aufzug auch für das Bestandsgebäude gewährleistet ist. Das Gebäude wird ebenfalls größtenteils zweigeschossig, ergänzt um eine punktuelle Erweiterung auf ein drittes
zur Grundstücksnutzung für die Fahrradboxen aufgesetzt, dem dieser nach Rücksprache mit dem Parkplatzbetreiber am 26. September zustimmte. Das Tiefbauamt erteilte im Anschluss umgehend einer Baufirma die Freigabe zur Bestellung und Vorbereitung der nötigen Tiefbauarbeiten für die Umsetzung der Boxen [...] seiner angehörigen Kommunen, den Verkehrsunternehmen wupsi und RVK sowie des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg und wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung durch die Bezirksregierung Köln unterstützt. Die Projektleitung liegt beim Rheinisch-Bergischen Kreis. Am Standort Witzhelden wurden [...] Verkehrsaufkommen im motorisierten Individualverkehr das Ziel, die Lärmemissionen zu verringern, weniger Stau auf den Straßen und damit mehr Lebensqualität für die Einwohner*innen des Rheinisch-Bergischen Kreises zu schaffen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.