4-Monatskarte für Erwachsene. Besucher*innen können sich außerdem auf spannende Vorführungen der Leichlinger Vereine in der Schwimmhalle freuen. Technikbegeisterte können sich bei Führungen durch den Keller des Bades erklären lassen, was hinter den Kulissen des Schwimmbades geschieht. Wer sich für eine Führung [...] der Erlös wird komplett an eine Leichlinger soziale Einrichtung gespendet. Da für den Hallenbad-Neubau auf dem Freibadgelände acht Großbäume und ein Teil der Liegefläche weichen mussten, hat sich das Blütenbad verpflichtet, für einen ökologischen Ausgleich zu sorgen. Bereits im Herbst 2022 wurde im Diepental [...] Deutschland GmbH wurde während der Planungs- und Bauphase an die Nachhaltigkeitskriterien gebunden, die die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen (DGfdB) speziell für das Blütenbad aufgestellt hat. Die DGfdB hat die Qualität der Ausführung sichergestellt, dokumentiert und beurkundet.
entrale NRW im Online-Seminar „Steckersolar – Steck die Sonne ein mit einem Balkonkraftwerk“ darüber, wie mit einem Steckersolargerät eigener Strom für zu Hause gewonnen werden kann. Das Solargerät kann am Balkongeländer, auf der Terrasse oder an der Hauswand befestigt werden. Die kleinen Anlagen erzeugen [...] auch erläutert, was es bei der Anmeldung beim Netzbetreiber und beim Marktstammdatenregister zu berücksichtigen gibt. Das Seminar ist nicht geeignet für Gebäudebesitzer*innen, die eine „große“ Dachanlage installieren möchten. Termin: Dienstag, 7. Februar Uhrzeit: 18 bis 19.30 Uhr Veranstaltungsort: Online [...] 3936 5302, Kenncode: 394522 Referent: Dipl.-Ing. Martin Grampp, Energieberater Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.de oder 02175/992-354 zur Verfügung.
im Weyermannsaal des Bürgerhauses ein. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen“, ein Porträt der Politikerinnen der Bonner Republik, jede für sich eine Pionierin im politischen Amt, die sich ab den 1960er Jahren ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen inmitten der damaligen [...] Vertreterinnen der Leichlinger Lokalpolitik vor dem Hintergrund des Films zum Thema Frauen in der Politik ins Gespräch kommen. Tickets zu 7 Euro/3,50 Euro für Schüler*innen sind im Vorverkauf über Nadja Kischka-Wellhäußer telefonisch unter 02175/992-286 jeweils montags, dienstags und donnerstags von 8:30-13:30
Bauen des Deutschen Instituts für Urbanistik hat die Stadt Leichlingen darüber hinaus eine Checkliste für Eigenheime entwickelt, die den Bürgerinnen und Bürgern bei der Anpassung ihres Hauses insbesondere an Starkregen und Hochwasser unterstützen soll. Checkliste für Eigenheime download [...] Es gibt einen umfassenden Praxisratgeber zu klimaangepassten Gebäuden und Liegenschaften mit vielen Empfehlungen und Hinweisen für Gebäudebesitzer*innen. Wohngebäude haben in unseren Breitengraden eine vergleichsweise lange Lebensdauer. In Deutschland gibt es rund 21 Millionen Gebäude. Sie spielen beim [...] finanziellen Wert, in einem Wohnhaus wird viel Zeit verbracht. Aus diesen Gründen sind der Schutz eines Gebäudes sowie die Sicherheit und Wohlfühlqualität für die Bewohner*innen sehr wichtig. Wer Maßnahmen durchdacht kombiniert, schützt gleichzeitig das Klima und seine Immobilie. Klimagerechtes Bauen lohnt
Leichlingen stellt für die Wahlperiode 1. Januar 2024-31. Dezember 2028 eine Vorschlagsliste aus Bewerber*innen auf, aus der dann die Hauptschöff*innen im Erwachsenenrecht gewählt werden. Für die gleiche Amtsperiode können interessierte Leichlinger*innen sich auch für die Vorschlagsliste für Jugendhauptsc [...] Für die Wahlperiode 2024-2028 sucht die Stadt Leichlingen Bewerber*innen für das Amt der Schöffin bzw. des Schöffen beim Amtsgericht Leverkusen und beim Landgericht Köln im Erwachsenenrecht sowie für die Jugendschöffenwahl. Bewerbungen können bis zum 31. März 2023 eingereicht werden. Die Stadt Leichlingen [...] Stellung angemessen berücksichtigen. Für das verantwortungsvolle Amt als Schöff*in oder Jugendschöff*in wird in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils sowie gesundheitliche Eignung und eine gute Kommunikations- und Dialogfähigkeit benötigt. Für die Aufnahme in die Vorschlagsliste
nicht als Konkurrenzangebot zu den bereits existierenden Anlaufstellen für Gebäudebesitzer*innen. „Es geht eher darum, die Interessent*innen zu begleiten und auch ganz praktische Probleme oder komplexe Fragen zu besprechen, für die die beauftragten Handwerksbetriebe wenig Zeit haben“, erklären Torsten [...] Ab sofort gibt es in Leichlingen eine Anlaufstelle für alle, die eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Hausdach installieren möchten. Die BürgerSolarBerater unterstützen bei der Planung und Installation einer Photovoltaikanlage mit und ohne Speicher. Durchgeführt wird die kostenfreie und herstelle [...] Änderungen in der Anzahl der Bewohnenden, anstehenden Gebäudesanierungen, möglichem Einsatz einer Wärmepumpe oder der Anschaffung eines Elektroautos ab. Für das Projekt der BürgerSolarBeratung hatte die städtische Klimaschutzmanagerin im vergangenen Jahr begleitet vom Verein MetropolSolar e. V.nach Personen
Früchte ihrer Entwicklung. Wir freuen uns auf stimmungsvolle Beiträge aus den Bereichen Klavier, Streicher und Bläser. Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Förderverein der Musikschule wird gebeten.
weniger Rohstoffe und seltene Erden benötigt werden und Energie für die Herstellung gespart wird – das schützt das Klima. Noch besser ist es, wenn die Geräte wiederverwendet werden können und somit die Neuproduktion entfällt. Im Vordergrund steht für den NABU daher die Wiederaufbereitung und – falls erforderlich [...] einen Schredder mechanisch zerstört. Nach der zertifizierten Datenvernichtung werden die Geräte an Umicore übergeben, eine zertifizierte Metallhütte für das Schmelzen von Elektroschrott. So werden Schadstoffe fachgerecht und ökologisch einwandfrei entsorgt. Wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber, Palladium [...] Kupfer fließen wieder in die Produktion von neuen Produkten. Der NABU und die Telefónica Deutschland Group arbeiten seit 2011 beim Umweltschutz zusammen. Für die gesammelten Geräte spendet Telefonica dem NABU jährlich eine feste Summe, die in den NABU-Insektenschutzfonds fließt. Mithilfe des Insektenschutzfonds
Die Hitze der letzten Sommer war herausfordernd für die Bäume im Stadtgebiet. Um sie noch besser an die sich wandelnden Klimabedingungen anzupassen, geht der städtische Bauhof neue Wege. Zukünftig werden Jungbäume mithilfe eines innovativen Bewässerungssystems stärker dazu animiert, tiefes Wurzelwerk [...] gleichzeitig fördern die Schächte den Gasaustausch und erleichtern die Wurzelatmung. Die feuchte, nährstoffhaltige Inkaerde ist ein wahrer Leckerbissen für die heranwachsenden Bäume, die ihre Wurzeln entsprechend zu den Splittzylindern orientieren. So wird das gezielte Wachstum in die tieferen Erdregionen [...] Grundwasser und Nährstoffe zur Verfügung stehen. Entwickelt wurde das System von einem Forscherteam um Prof. Dr. Claus Mattheck vom Karlsruher Institut für Technologie, das auch die Forschungsarbeiten trug. Nach der Testkommune Berlin ist Leichlingen die erste Kommune in Deutschland, die die Splittzylinder
Bürgermeister Frank Steffes. Als Zeitzeugnis für nachfolgende Generationen wurde auch eine Zeitkapsel vergraben, in die Bürgermeister Frank Steffes ein ausgedrucktes Exemplar des Ratsbeschlusses von 2018 legte, der den Bau der neuen Sporthalle entschied – als Zeichen für die politische Willensbildung, die den [...] den Bau ermöglichte, aber auch für die jahrelange Planung und Beratung, die seitdem geleistet wurden. Zwei Päckchen mit Wildblumensamen sollen den nachhaltigen und ökologisch durchdachten Charakter des Gebäudes repräsentieren. Die tagesaktuellen Ausgaben der zwei regionalen Tageszeitungen wurden beigelegt [...] n befindet sich ebenfalls im Obergeschoss. Um eine optimale Sichtlinie zum Spielfeld zu ermöglichen, werden die Sitzreihen zur Halle hin abgesenkt. Für Rollstuhlfahrer*innen sind im oberen Tribünenbereich Stellplätze vorgesehen, die über einen Aufzug erreicht werden können. Den neue Dreh- und Angelpunkt
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.