über befestigte und unbefestigte Wege, die auch mal den Charakter eines Trampelpfades annehmen können. Damit sind sie nicht durchgängig für Kinderwagen geeignet. Für ältere Kinder ist die Wanderung jedoch ein spannendes Erlebnis. Denn gesäumt wird der Weg von zahlreichen Informationstafeln und Sortenschildern [...] Bergische“, der Tourismusorganisation fürs Bergische Land. Hierbei handelt es sich um eine weiße 4 auf rotem Grund. Die so ausgeschilderte Strecke ist eine verkürzte Version des Obstwegs, die etwa sechs Kilometer lang ist. Damit auch in Pandemie-Zeiten das Wandern für alle ein Genuss bleibt, bittet die
Aktionstag steht in diesem Jahr unter dem Motto #StellDichNichtSoAn und möchte u. a. sensibilisieren für toxische Beziehungen und Partnerschaftsgewalt. Beziehungsgewalt ist noch immer eine Realität für zu viele Menschen. Da sie meist hinter verschlossenen Türen stattfindet, wird sie häufig lange nicht [...] Frauen-Zimmer e. V., der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt im Rheinisch-Bergischen Kreis, sowie Polizeihauptkommissarin Carmen Wildt die Fahne für ein gewaltfreies Frauenleben vor dem Leichlinger Rathaus, um ein Zeichen der Solidarität zu setzen. Das Team der Stadtbücherei Leichlingen hat gemeinsam [...] Fall der polizeilichen Kriminalstatistik aus. Und das sind nur die Fälle, die zur Anzeige gebracht wurden – das Dunkelfeld gilt als erheblich höher. Für Betroffene gibt es verschiedene Beratungs- und Hilfsangebote im Rheinisch-Bergischen Kreis, bei denen man Informationen und Hilfe erhalten kann. So bietet
Sommer wie im Winter, steigern den Gebäudewert und entlasten nicht zuletzt das Klima und den eigenen Geldbeutel. Zugleich entsteht eine stabile Grundlage für die Nutzung von Sonnenenergie. Die Kombination mit einer Photovoltaikanlage oder einer solarthermischen Anlage ist bei einer Sanierung besonders wir [...] werden. Auch Dachbegrünungen leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Sie verbessern das Stadtklima, speichern Regenwasser, bieten Lebensraum für Tiere und Pflanzen und verlängern die Lebensdauer der Dachabdichtung. Besonders vorteilhaft ist die Kombination von Gründach und Photovoltaikanlage, [...] Wirkung der Bepflanzung steigert den Wirkungsgrad der Solarmodule, und das Gewicht der Pflanzschicht verhindert, dass sich die Module bei Wind bewegen. Für die energetische Dachsanierung stehen zahlreiche öffentliche Förderprogramme zur Verfügung, wobei häufig die Einbindung einer Energieeffizienzexpert*in
bundesweit in der Branche tätig ist. Im Zuge der Bestrebungen der Stadtverwaltung für einen klimagerechten, nachhaltigen Stadtumbau hat Klimaschutzmanagerin Monika Meves Feld im Rahmen eines Dienstleistungsauftrages für drei Jahre gewinnen können, um die energetische Sanierung der Blütenstadt voranzutreiben [...] einiger Monate für die Antragstellung Relevantes, sodass ein zweiter Termin gegebenenfalls sinnvoll sein kann. Klar ist, dass die energetische Gebäudesanierung in der Regel ein Langzeitprojekt ist, das sich von Immobilie zu Immobilie stark unterscheiden kann. Nicht alle Maßnahmen sind für alle Gebäude [...] voranzutreiben. Finanziert wird seine Tätigkeit zu 75 Prozent aus einem Programm der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zur Förderung energetischer Stadtsanierung. Gut 60 Beratungen hat Feld bisher vorgenommen, das Interesse in Leichlingen ist groß. Denn in der energetischen Sanierung von Wohngebäuden
Treppen, Rampen, Brückenauf- oder -abgängen, starken Gefälle- bzw. Steigungsstrecken oder ähnlichen Gehwegabschnitten. An Haltestellen für öffentliche Verkehrsmittel oder für Schulbusse müssen die Gehwege so von Schnee freigehalten und bei Glätte bestreut werden, dass ein gefahrloses Ein- und Aussteigen sowie [...] Übergänge für Fußgänger in Fortsetzung der Gehwege an Straßenkreuzungen oder -einmündungen jeweils bis zur Mitte der Fahrbahn zu bestreuen, wobei abstumpfende Mittel vorrangig vor auftauenden Mitteln einzusetzen sind.“ Bitte nehmen Sie Ihren Winterdienst verantwortungsvoll und gewissenhaft wahr - für Ihre [...] unvermeidbar gefährdet oder behindert wird.“ Erst räumen, dann streuen! Als Grundstückseigentümer*in müssen Sie jeden an Ihr Grundstück angrenzenden Gehweg für Fußgänger*innen räumen und streuen. Darunter fallen also auch Zugänge zu Garten- oder Garagengrundstücken. Grundsätzlich gilt: Bitte immer zuerst Schnee
Treppen, Rampen, Brückenauf- oder -abgängen, starken Gefälle- bzw. Steigungsstrecken oder ähnlichen Gehwegabschnitten. An Haltestellen für öffentliche Verkehrsmittel oder für Schulbusse müssen die Gehwege so von Schnee freigehalten und bei Glätte bestreut werden, dass ein gefahrloses Ein- und Aussteigen sowie [...] unvermeidbar gefährdet oder behindert wird.“ Erst räumen, dann streuen! Als Grundstückseigentümer*in müssen Sie jeden an Ihr Grundstück angrenzenden Gehweg für Fußgänger*innen räumen und streuen. Darunter fallen also auch Zugänge zu Garten- oder Garagengrundstücken. Grundsätzlich gilt: Bitte immer zuerst Schnee [...] Winterwartung der Fahrbahn übertragen, so sind bei Eis-und Schneeglätte gekennzeichnete Fußgängerüberwege Querungshilfen über die Fahrbahn und Übergänge für Fußgänger*innen in Fortsetzung der Gehwege an Straßenkreuzungen oder -einmündungen jeweils bis zur Mitte der Fahrbahn zu bestreuen, wobei abstumpfende
bestimmte Buchstaben- und/oder Zahlenfolge für Ihr Kennzeichen haben? Sie können sich vor der Zulassung ihres Fahrzeuges online ein freies Kennzeichen aussuchen und reservieren. Die Reservierung ist 90 Tage gültig. Hier gehts zum Wunschkennzeichen. Die Gebühr für die Reservierung beträgt 2,60 Euro. Wenn
Am Samstag, 19. August, veranstaltet die Stadtbücherei Leichlingen für alle erfolgreichen Teilnehmer*innen des Sommerleseclubs eine Abschlussparty in der Mensa im Schulzentrum. Wer teilnehmen möchte, muss die Partyeinladung bis Samstag, 12. August, in der Stadtbücherei gegen eine Eintrittskarte eintauschen [...] Teamname, Bestes Teamfoto und Schönstes Logbuch. Der Sommerleseclub ist ein Projekt des Kultursekretariats NRW Gütersloh und wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaften des Landes Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen gibt es unter www.sommerleseclub.de
und Leverkusen teilen mit, dass nun die Arbeiten für eine provisorische Wegeverbindung beginnen, um neben dem Rettungsweg auch das Abpumpen von Sickergruben sowie die Lieferung von Ölvorräten vor dem nahenden Winter sicherstellen zu können. Die Planung für den Neubau des Brückenbauwerks Muhrgasse zur H
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.