aufgenommen und von der Sandfüllung befreit. Anschließend werden die Bahnen aufgerollt. Da der Kunstrasen nur drei Monate vor dem Hochwasser im letzten Juli genutzt werden konnte, ist der Zustand noch nahezu ungebraucht und könnte für private Zwecke außerhalb geschlossener Räume genutzt werden. Daher hat
2022 startet die Baumaßnahme zur Schlitzung des Damms des privaten Ausgleichsweihers in Leichlingen-Rosenthal unterhalb der Diepentalsperre. Das Juli-Hochwasser hatte den Damm des Ausgleichsweihers stark geschädigt. Nach dem Ereignis war der Damm provisorisch gesichert worden. Dies ist aber keine Dauerlösung
Die Starkregennacht im Juli mit anschließendem Hochwasser steckt noch vielen Leichlinger*innen in den Knochen. Die Folgen beschäftigen auch heute noch Stadtverwaltung und Anwohner*innen auf vielfältige Weise. Auch wenn es gegen Katastrophen solcher Größenordnung keinen absoluten Schutz gibt, können
werden. Die Feststellungserklärung ist ab dem 1. Juli bis zum 31. Oktober 2022 im Grundsatz digital beim zuständigen Finanzamt abzugeben. Zuständig ist das Finanzamt, in dessen Bezirk der Grundbesitz liegt. Die Abgabe der Feststellungserklärung ist ab dem 1. Juli über das Online-Finanzamt ELSTER möglich. Das [...] Im Zuge der Grundsteuerreform müssen Grundstückseigentümer*innen in diesem Jahr im Zeitraum vom 1. Juli bis 31. Oktober eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts (Feststellungserklärung) bei ihrem Finanzamt abgeben. Für die Stadt Leichlingen ist das Finanzamt Leverkusen zuständig. Fragen müssen
In einem intensiven Beteiligungsprozess wurde ein strategisches Planungs- und Steuerungselement geschaffen und vom Rat der Stadt Leichlingen am 12. Juli 2018 beschlossen. Auf Basis des InHK wurde für die Leichlinger Innenstadt im September 2019 der Antrag auf Städtebaufördermittel gestellt und im Sommer
Um die Kommunen bei der Behebung der Schäden der Starkregen-Katastrophe im Juli vergangenen Jahres zu unterstützen, haben Bund und Länder Anfang September einen Aufbauhilfefonds mit Mitteln von 30 Milliarden Euro eingerichtet. Auf Nordrhein-Westfalen entfallen rund 12,3 Milliarden Euro, um den Wiederaufbau [...] eiten vom Land abrufen. Bürgermeister Frank Steffes ist froh, den Bewilligungsbescheid in Händen zu halten. „Die Starkregen- und Hochwassernacht im Juli hat große Schäden in Leichlingen angerichtet – sowohl in vielen Privathaushalten als auch an Verwaltungsgebäuden und der städtischen Infrastruktur. [...] insbesondere der Wiederaufbau von baulichen Anlagen, Gebäuden, Gegenständen und öffentlicher Infrastruktur, die durch den Starkregen und das Hochwasser im Juli 2021 beschädigt worden sind und in der Gebietskulisse liegen. Von den bewilligten rund 17,3 Millionen Euro werden 9,5 Millionen Euro auf die Rettung
Veränderungen möglichst gering zu halten, muss auch die Klimaanpassung vorangetrieben werden. Der Starkregen und das folgende Hochwasser haben vergangenen Juli eindrücklich bewiesen, welche Schäden die sich verändernden Wetterbedingungen im Ernstfall mit sich bringen können. Und die Wahrscheinlichkeit, dass
Als Zeichen der Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz während der Starkregenkatastrophe im Juli 2021 verlieh Innenminister Herbert Reul im Beisein von Landrat Stephan Santelmann, Kreisbrandmeister Martin Müller-Saidowski und Bürgermeister Frank Steffes am 13. Mai in feierlichem Rahmen in der Mensa
Leichlingen veranstaltet in Kooperation mit der Schulsozialarbeit Leichlingen in den ersten beiden Sommerferienwochen im Zeitraum vom 27. Juni bis 8. Juli ein jeweils einwöchiges Ferienprogramm zum Thema „Umwelt und Natur“. Das Ferienprogramm richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren und findet
rn von 24 Ladengeschäften in Leichlingen und Witzhelden. Zwischen Hosenanzug und Brillenetui können hier auch weniger Kunstinteressierte bis zum 3. Juli das ein oder andere Werk ganz nebenbei entdecken. Vereinstag 22 Vereine präsentieren sich im Rahmen des Vereinstages auf der Kunst- und Klangmeile –
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.