Konstruktion an ihren angestammten Platz gehoben wird, sollen voraussichtlich am 14. Juli ebenfalls per Schwertransport geliefert werden. Am 15. Juli erfolgt die Montage des Krans, sodass die Henley-Brücke am 16. Juli in die Fundamente eingehoben werden kann. Während der Anlieferungen kann es zu Beei
abgestimmt, welche Aktionen für die Sommerferien umgesetzt werden sollen. Die Wahl fiel auf vier tolle Angebote, für die sich angemeldet werden kann: 30. Juli: Fußballturnier Das Fußballturnier für alle Interessierten zwischen zehn und 27 Jahren findet von 11 bis 16 Uhr auf dem Kunstrasenplatz an der Balker [...] für Kinder von acht bis zwölf Jahren findet von 11 bis 16.30 Uhr statt. Gemeinsamer Treffpunkt ist der Bahnhof Leichlingen. Anmeldung sind bis zum 20. Juli via E-Mail an beteiligung(at)leichlingen.de möglich, dort gibt es auch weitere Informationen. 1.-3. August sowie 5.-6. August: Bogenschießprojekt J [...] Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen, Oskar-Erbslöh-Straße 24 c. Es sind noch wenige Plätze frei, die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen bis zum 10. Juli sind via E-Mail an beteiligung(at)leichlingen.de möglich. 4. August: Ausflug in den Klettergarten Birkenberg (Leverkusen) Der kostenlose Ausflug für
Um die Kommunen bei der Behebung der Schäden der Starkregen-Katastrophe im Juli vergangenen Jahres zu unterstützen, haben Bund und Länder Anfang September einen Aufbauhilfefonds mit Mitteln von 30 Milliarden Euro eingerichtet. Auf Nordrhein-Westfalen entfallen rund 12,3 Milliarden Euro, um den Wiederaufbau [...] eiten vom Land abrufen. Bürgermeister Frank Steffes ist froh, den Bewilligungsbescheid in Händen zu halten. „Die Starkregen- und Hochwassernacht im Juli hat große Schäden in Leichlingen angerichtet – sowohl in vielen Privathaushalten als auch an Verwaltungsgebäuden und der städtischen Infrastruktur. [...] insbesondere der Wiederaufbau von baulichen Anlagen, Gebäuden, Gegenständen und öffentlicher Infrastruktur, die durch den Starkregen und das Hochwasser im Juli 2021 beschädigt worden sind und in der Gebietskulisse liegen. Von den bewilligten rund 17,3 Millionen Euro werden 9,5 Millionen Euro auf die Rettung
Stadtgebiet zukünftig noch besser gegen Naturkatastrophen zu schützen, arbeitet die Stadtverwaltung die Ereignisse der Hochwassernacht vom 14. auf den 15. Juli auf, um den Hochwasserschutz zu verbessern. In Zusammenarbeit mit dem Wupperverband wird das Ereignis mittels Modellen zur Abflusssimulation nachvollzogen [...] über die die Wupper aus ihrem Flussbett getreten sein kann, die nun verifiziert werden sollen. Leichlinger*innen, die in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli entlang der Wupper den Zufluss des Wassers in der Innenstadt erlebt, fotografiert oder gefilmt haben, werden gebeten, dieses Wissen mit dem Abwasserbetrieb
Solingen ist mit Rotem Punkt ausgeschildert. Die Autobahn GmbH Rheinland sichert eine Böschung im Nachgang an die Unwetterereignisse um Juli. Die verheerenden Unwetter im Juli hinterließen in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens und Rheinland-Pfalz nie gekannte Schäden und kosteten hunderte Menschen das Leben
Das städtische Tiefbauamt lässt in der Zeit vom 6. bis voraussichtlich 14. Juli den Wendehammer im Fliederweg sanieren. Zur Ausführung der Bauarbeiten wir die Straße im betroffenen Bereich vollständig gesperrt. Für die Dauer der Maßnahme ist es daher nicht möglich, die Baustelle mit Kraftfahrzeugen zu
vertreten: Julia Karkoska, Jürgen Potocnik und Dorothee Schütt feiern ihr Debüt bei der Ausstellung. Ausgewählte Künstler*innen: Prof. Dr. Wolf Ahrens, Ines Baumgart, Ellen Blank-Hasselwander, Claudia Bulut, Engelbert Engel, Angela Graul, Martina Günthner-Lange, Eva Görgen, Peter Karad, Julia Karkoska
Im Rahmen des Hitzeaktionsplans der Stadt Leichlingen findet am 11. Juli die kostenlose Online-Veranstaltung „Wie kann ich mich und meine Angehörigen vor Hitze schützen?“ statt. Darin wird u. a. darüber informiert, welche gesundheitlichen Risiken durch Hitze bestehen und welche Anzeichen darauf hindeuten [...] hen Maßnahmen ergriffen werden können, um sich und die Angehörigen bestmöglich zu schützen. Die Online-Veranstaltung findet statt am: Dienstag, 11. Juli 18 bis circa 19.30 Uhr Zoom-Videokonferenz Meeting-ID: 836 9871 8964 Kenncode: 350929 Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Hitzewellen werden
Die untersten Stufen der seitlichen Rathausvortreppe wurden während des Hochwassers im Juli unterspült. Aus Gründen der Verkehrssicherheit wurde die Treppe, die das Rathaus mit der Neukirchener Straße verbindet, gesperrt. Da der Zugang zum Rathaus dank der vorhandenen Rampe sowie der frontalen Treppe
Leverkusen“, was dort erneuert werden musste, nachdem der Weg über die Brücke im vergangenen Jahr durch das Hochwasser abgeschnitten worden war. Im Juli vergangenen Jahres war das historische Bauwerk über den Murbach zerstört worden. Damit war auch die Muhrgasse nicht mehr befahrbar. Da es sich um ein [...] Häuser auf Leichlinger Seite direkt nach dem Hochwasser durch Notwege wieder zugänglich gemacht worden waren, hatte die Stadt Leichlingen bereits im Juli 2021 die Planung bei einem ortsansässigen Ingenieurbüro beauftragt. Aufgrund der besonderen Örtlichkeit (Stadtgrenze, Schutzstatus etc.) und unter
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.