nun möglich diese Arbeit weiterzuentwickeln und Kindern sowie Eltern bei den wachsenden Herausforderungen im Familienalltag zu unterstützen. Gerade für Familien, die von Benachteiligungen wie beispielsweise Armut betroffen sind, kann das neue Familienzentrum „Büscherhof“ mit erweiterten Angeboten die
sind Straßenkreuzungen und Fußgängerüberwege gleichfalls weitgehend ausgenommen worden. „Eine gesetzliche Pflicht zur Straßenbeleuchtung besteht in NRW für Kommunen nicht. Aufgrund der Verkehrssicherheit wird empfohlen, die Beleuchtung in Abschnitten mit besonderer Gefährdung auch nachts zu betreiben. Die [...] Kosten in Höhe von gut 38.000 Euro rechnet. Jede nicht eingeschaltete Leuchte spart im Jahr 224 kWh Energie. Durch die Umsetzung kann der Jahresverbrauch für die öffentliche Straßenbeleuchtung von ca. 650.000 kWh im Jahr halbiert werden. Die Masten, die abgeschaltet werden sollen, können im Plan (rot dargestellt)
Akteur*innen aus Frauen- und Fachberatungsstellen, Frauenhäusern, Gleichstellungsstellen, Polizei, Justiz und Jugendämtern im Rheinisch-Bergischen Kreis für Opfer- und Betroffenenschutz. Mit der Ausstellung will es auf die Alltäglichkeit sexualisierter Gewalt an Frauen aufmerksam machen und gegen den sogenannten
Lagerraum abhängt. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat ein paar allgemeine Tipps zur Vorratshaltung zusammengestellt, die zur Orientierung dienen können: Ein Notvorrat sollte idealerweise Essen und Getränke für alle Haushaltsmitglieder für zehn Tage vorhalten. Pro Person sollten [...] vergessen! Zum Notvorrat gehören auch Tierfutter, Einstreu und notwendige Medikamente für Hund, Katze und Co. Ausführlichere Tipps gibt's beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Wichtige Medikamente für die Hausapotheke Eine gut sortierte Hausapotheke ist besonders wichtig, wenn es in [...] Ort informieren und helfen. Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen Mehr Informationen gibt es in der kostenlose Broschüre "Katastrophenalarm! - Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen" des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bauwerk wurde Ende Oktober 2022 nach 18 Wochen Bauzeit fertiggestellt. Kleinere Restarbeiten stehen noch aus. Das Bauwerk ist seit dem 1. November wieder für den öffentlichen Verkehr freigegeben.
einzigartig“. Das Netzwerk Klimaschutz möchte auf gesellschaftlicher Ebene einen strukturellen Wandel durch gesellschaftliches Engagement anstoßen, für den Klimaschutz im persönlichen Umfeld werben und nachhaltiges Verhalten in den Köpfen verankern. Dazu soll die Vorleseaktion dienen. Neben dem Vorlesen [...] Stiftung Lesen und Deutsche Bahn AG/Deutsche Bahn Stiftung als öffentliches Zeichen alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens.
Kinder im Bewegungsraum, Vorschulraum, dem Außengelände und in den Gruppenräumen betreut und ihnen Raum für phantasievolles Spielen sowie spannende Lernanlässe geboten werden. Die Erzieher*innen stehen für Gespräche und Fragen zu der Betreuung, der pädagogischen Konzeption sowie den Schwerpunkten der Kin
Ehrenplakette der Blütenstadt Leichlingen gehörte von 1984 bis 1994 dem Leichlinger Stadtrat an. Die Schwerpunkte seines kommunalpolitischen Engagements für die CDU lagen vor allem im Bereich Schule und Jugend, im Bau-, Verkehrs- und Planungsausschuss sowie im Sanierungsausschuss Ortskern Witzhelden. Von
Das Amt für Gebäudewirtschaft meldet, dass am Montag, 21. November, die Sporthalle der Sekundarschule im Schulzentrum Am Hammer für die Nutzung durch Schulen und Vereine offiziell freigegeben wurde. Die Sporthalle war vom Hochwasser im Juli 2021 stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Im Anschluss erfolgten
Im Zuge von Straßensanierungsarbeiten kommt es voraussichtlich bis 23. Dezember zu einer Vollsperrung der Straße Fähr 2b-10 für den Automobilverkehr. Umleitungen (U1, U2) sind ausgeschildert. Fußgänger*innen können die Baustelle weiterhin passieren.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.