Update (10 Uhr): Die Störung im Umspannwerk wurde behoben, das Rathaus ist wieder erreichbar. Eine Störung im Umspannwerk Balken sorgt aktuell für Stromausfälle in Teilen Leichlingen. Die EVL ist informiert und nimmt sich dem Problem an. Auch das Rathaus ist betroffen und daher aktuell nicht zu erreichen
Zuhause. Der Wasserspiegel des Teichs ist nun soweit abgesenkt, dass keine Gefahr mehr für die Menschen in Büscherhöfen besteht. Der Teich bleibt weiter geöffnet, das Restwasser fließt weiter ab. Danke an die Feuerwehr für den erneuten Einsatz! Und auch an die Landwirt*innen, die tatkräftig mitgeholfen haben
Leichlingen befindet sich aktuell in einer Ausnahmesituation. Trotzdem oder gerade deswegen hat sich die Stadtverwaltung entschieden, das für morgen, 20. Juli, geplante Konzert mit Wilfried Haecker im Rahmen der Sommerserenaden stattfinden zu lassen. Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es dem Kulturbüro
werden, dass die Müllsammelstellen von den Kolleg*innen des städtischen Bauhofs mit ihren Großfahrzeugen erreicht werden können. Der Notruf 112 ist für medizinische Notfälle und Brände freizuhalten.
Müll- und Sperrgutmassen zu gewährleisten. Die Stadtverwaltung bittet die Anwohner*innen, Ihre Fahrzeuge so zu parken, dass die Müllsammlungsstellen für die Müllversorgung und den städtische Bauhof mit ihren großen Wagen gut zu erreichen sind. Der Müll sollte dabei möglichst nach Müllart getrennt werden
schnell gehandelt und der Müll eingesammelt werden. Da die städtischen Bauhofmitarbeiter*innen aber aktuell mit Hochdruck die Feuerwehr unterstützen und für dringende Säuberungsarbeiten von Straßen und Plätzen benötigt wird, sind helfende Hände gesucht. Die Verwaltung bittet daher ehrenamtliche Müllsammler*innen [...] Stadtgebiet bei der Müllsammlung mitzuhelfen! An den beiden eingerichteten Infopoints am Stadtpark und der Schule Uferstraße werden Müllsäcke und Handschuhe für freiwillige Müllsammler*innen kostenlos ausgegeben. Die vollen Säcke können am Straßenrand und auf Grünflächen an Hauptverkehrsstraßen gesammelt werden
Die Anträge können bis zum 31. August 2021 gestellt werden. Zunächst wird schnelle Hilfe für folgende Gruppen bereitgestellt: Hilfe für Bürger*innnen, Hilfe für gewerbliche Wirtschaft und freie Berufe, Hilfe für Landwirt*innen und lang- und forstwirtschaftliche Betriebe. Mehr Infos gibt’s in unserem [...] NetCologne hat für alle Betroffenen eine Sonder-Hotline eingerichtet. Für Privatkunden lauten die Nummern 0221/2222-434 oder 0800/2222-8100 für Geschäftskunden ist die 0221/2222-478 erreichbar. Friedhof Kellerhansberg wieder geöffnet Der Friedhof Kellerhansberg ist ab sofort wieder für Friedhofsbesucher [...] Zusätzlich stehen täglich von 9-21:30 Uhr die städtischen Hotlines für Anliegen hinsichtlich des Starkregenereignisses (02175/992-666) sowie für dringende Rathausangelegenheiten (02175/992-333) zur Verfügung. Die Notrufnummer 112 ist für medizinische Notfälle und Brände freizuhalten. Achtung vor Diebstählen
Das Baumgutachten des Kölner Forstbetriebes für Baumpflege war eindeutig: Von einigen der Platanen am Stadtpark ging akute Verkehrssicherungsgefahr aus. Deswegen wurden heute vom Fachunternehmen Baumwerk zwingend nötige Verkehrssicherungsmaßnahmen an den Bäumen vorgenommen. Dabei fielen Baumkontrolleur [...] s stellte sich heraus, dass fast der komplette Stammfuß des Baumes verfault war. Die Platane war stark sturzgefährdet und stellte eine akute Gefahr für Passant*innen und vorbeifahrende Verkehrsteilnehmer*innen dar. Die Schäden hatten ein solches Ausmaß, das keine andere Wahl blieb, als die Platane zum
Antolin-Leseclub Alle Lesefans ab sechs Jahren aufgepasst: Ihr könnt Euch jetzt fürs Bücherlesen belohnen lassen. So geht’s: Ihr wählt einen Titel mit dem Antolin-Leseraben aus, lest ihn selbständig und beantwortet dann im Internet unter www.antolin.de Fragen zum Inhalt. Wenn Ihr zuhause keinen Internet-PC [...] könnt Ihr Euch ein Präsent in der Stadtbücherei aussuchen. Hier kannst du in unserem Onlinekatalog gezielt unsere Antolin-Bücher suchen. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein gültiger Büchereiausweis. Die Teilnahme ist kostenlos. Unter stadtbuecherei@leichlingen.de könnt Ihr Euch anmelden. Beim Erreichen
von ihrem Privatgrundstück keine Behinderungen ausgehen. Denn durch in den öffentlichen Verkehrsraum hineinwachsendes Grün können Gefahrensituationen für Auto-, Motorrad-, Radfahrer*innen, Fußgänger*innen und Menschen mit Handicap entstehen. Auch Straßenlampen, Verkehrszeichen und Sichtdreiecke sind oft [...] und über Straßen, Wegen und Plätzen bis zu einer Höhe von 4,50 m hineinragen. Grundstückseigentümer*innen sind verkehrssicherungspflichtig und haften für Unfälle und Schäden, die durch Überwuchs ihrer Begrünung entstehen. Daher sollten Überhänge rechtzeitig und ausreichend zurückgeschnitten werden. Dabei
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.