realer Daten in einem Computermodell simuliert werden, um besonders gefährdete Gebiete und Schwachstellen der städtischen Infrastruktur auszumachen. Für die Kalibrierung des Modells werden die Wasserstandsdaten verschiedener Punkte im Stadtgebiet während des Starkregens und dem folgenden Hochwasser in [...] gemeldet werden. Neben einer Zentimeterangabe zum Wasserhöchststand sind eine knappe Lagebeschreibung des Messortes sowie idealerweise einige Fotos wichtig für die Analyse. Der Wasserstand ist teilweise heute noch anhand von Verfärbungen oder sogenannten „Geschwemmsellinien“ an Gebäuden und sonstiger Infrastruktur [...] auf einem Stadtplan markiert und als Foto mitgeschickt werden. Auch Angaben dazu, wo die Grenzen der Überflutung verliefen, sind hilfreich und können für ein Foto auf einem Stadtplan grob skizziert werden. Je mehr Datensätze eingespeist werden, desto genauer kann die Analyse erfolgen, daher hofft die
und kann zu Holzzersetzung führen. Bei der Kontrolle ist an fünf Platanen im Eicherhofpark Baumfäule festgestellt worden. Da dadurch Verletzungsgefahr für Passant*innen besteht, muss der Park bis auf Weiteres gesperrt werden, bis die Verkehrssicherheit wiederhergestellt ist.
Pressemitteilung des Rheinisch-Bergischen Kreises Der Deutsche Wetterdienst hat für heute im Tagesverlauf erneut starke Regenfälle für Teile Nordrhein-Westfalens gemeldet. Auch im Rheinisch-Bergischen Kreis soll es zu vermehrten Niederschlägen kommen. Allerdings ist nach derzeitigem Kenntnisstand nicht
Stadt Leichlingen möglichst viele Denkmaleigentümer*innen bei der Rettung Ihrer Denkmale unterstützen. Für Notsicherungen und Wiederherrichtung hat die Denkmalbehörde deshalb wichtige Informationen für Sie zusammengestellt: Vor allem sind alte Fachwerkkonstruktionen besonders von den Folgen des Hochwassers [...] Antragsfrist für das Förderjahr 2022 endet am 30. September 2021. Weitere Informationen und das Antragsformular finden Sie unter folgendem Link: https://www.mhkbg.nrw/themen/bau/denkmalschutz/denkmalfoerderung Zudem stellt das Land aufgrund der aktuellen Geschehnisse entsprechende Soforthilfen für den Wiederaufbau [...] einer Fachplanerin einzuholen. Gerne stehen Ihnen auch für Einschätzung von geplanten Maßnahmen die Mitarbeitenden der Unteren Denkmalbehörde der Stadt zur Verfügung. Die Denkmalbehörde versucht sich ein Bild vor Ort zu machen und ist dankbar für eine Rückmeldung über betroffenen denkmalgeschützte Objekte
gesundheitsgefährdende Stoffe zu finden sind, können Gutachter des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) voraussichtlich erst gegen Ende der Woche abgeben. Die Firma Currenta hat für Anfragen der Bürgerinnen und Bürger ein Bürgertelefon unter der Telefonnummer [...] vom 5.8. Das Landesumweltamt gibt Entwarnung - trotzdem sollten ein paar Vorsichtmaßnahmen eingehalten werden Pressemitteilung des LANUV Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) hat nach dem Brand in Leverkusen wie angekündigt weitere Untersuchungen mit Boden- und [...] Die vollständige Pressemitteilung des LANUV finden Sie hier. Update vom 30.7. In einer Pressekonferenz haben die Stadt Leverkusen und das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen mitgeteilt, dass in den Rußpartikeln keine bedenkliche Konzentration von Schadstoffen festgestellt
Parallel prüfen die einzlenen Ämter der Stadtverwaltung betroffenes Registraturgut und sonstige Akten. Was erhalten bleiben soll, wird dann ebenfalls für den Transport ins Kühlhaus vorbereitet. Pressemitteilung vom 28.7. Auch das Stadtarchiv Leichlingen hat aufgrund des Starkregens schwere Schäden dav [...] es mit voller Kraft an die Rettung der Bestände. Ein Mammutprojekt, denn alle Archivalien müssen geborgen, dokumentiert, vorsortiert, gereinigt und für den Abtransport vorbereitet werden. Rettung durch Gefriertrocknung In einem ersten Schritt müssen die Archivbestände, die in den Kellerräumen bereits [...] erfolgen dann auf dem Gelände der ehemaligen Gemeinschaftsgrundschule Büscherhof. Hier wird das geborgene Archivgut von den Helfer*innen im Akkord für den Transport in ein Kühlhaus vorbereitet. Dafür wurden auf dem Schulhof in zwei Zelten sogenannte Waschstraßen aufgebaut. Mit einer handelsüblichen
kommen. Es handelt sich um körperliche Arbeit. Die feuchten Archivalien werden in einer "Waschstraße" von Schmutz befreit, in Stretchfolie gewickelt und für den Abtransport in ein Kühlhaus vorbereitet, wo sie mithilfe einer Gefriertrocknungsanlage getrocknet werden. Vorwissen wird nicht benötigt, die Arc
Die NINA-Warn-App hat inzwischen Entwarnung gegeben. Die NINA-Warn-App hat heute morgen (27.7.) in der Müllverbrennungsanlage in Leverkusen-Bürrig eine Explosion mit starker Rauchentwicklung gemeldet.
gehalten werden. Zwölf Tage später hat nun der Abriss der seit 2019 gesperrten Brücke begonnen. Im Zuge des Wupperprojekts wird ein breiterer Neubau für den Fuß- und Radverkehr erfolgen. Die Henley-Brücke besteht aus fünf großen Elementen, die nach und nach ausgehoben werden – drei Teile vom Baustellenareal
Hier gelten für besonders Betroffene dieselben Regelungen für Soforthilfen wie bei Angehörigen der gewerblichen Wirtschaft und der freien Berufe. Antrag auf Soforthilfe für betroffene Landwirte und land- und forstwirtschaftliche Betriebe Richtlinien über die Gewährung der Soforthilfen Hilfe für Kommunen [...] schnelle Hilfe für folgende vier Gruppen bereitgestellt: Hilfe für Bürger*innen Mit den Soforthilfen werden Bürger*innen unmittelbar unterstützt, die von existentieller Not betroffen sind. Jeder nachweislich betroffene Haushalt erhält mindestens 1.500 Euro Soforthilfe. Dazu kommen 500 Euro für jede weitere [...] fällt auch Leichlingen. Soforthilfe-Antrag für Bürger*innen Richtlinien über die Gewährung der Soforthilfen Hilfe für gewerbliche Wirtschaft und freie Berufe Auch zahlreiche Unternehmen, Gewerbetreibende und freiberuflich Tätige hat der Starkregen getroffen. Für jede betroffene Betriebsstätte kann eine
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.